(openPR) Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) wird in diesem Jahr 20 Jahre jung. In der vergangenen Woche feierte sie ihr 20-jähriges Jubiläum im Berliner Museum für Kommunikation. 200 Gäste folgten der Einladung und blickten zusammen mit Vorstand Andrea Galle auf die beeindruckende Entwicklung zurück: „Vor 20 Jahren hatten wir 533 Kunden, heute sind es über 400.000. Man könnte auch sagen, wir sind in zwei Jahrzehnten um 57.000 Prozent gewachsen. Das kann nun wirklich nicht jedes Unternehmen von sich behaupten.“
Die „eigentliche“ Geburtsstunde der BKK VBU schlug im September 1992: Damals entschied sich die Mehrheit der Belegschaft der Verkehrsbau Union GmbH für eine eigene Krankenkasse. Der offizielle Errichtungsbescheid des Bundesversicherungsamtes datiert das Gründungsdatum auf den 1. Januar 1993. Der erste Slogan der neuen Betriebskrankenkasse lautete „Für die Schlauen vom Bau“.
Der Startschuss für mehr Wettbewerb unter den Krankenkassen fiel dann 1996 mit der Einführung der Krankenkassenwahlfreiheit. Der Verwaltungsrat der BKK VBU „öffnete“ die Krankenkasse für alle Interessenten. Der damalige Beitragssatz von zehn Prozent und ein Artikel im Verbrauchermagazin „test“ der Stiftung Warentest sorgten dafür, dass die Mitgliederzahlen sprunghaft anstiegen. Zur Jahrtausendwende versicherte die BKK VBU erstmals über 100.000 Kunden.
Schnelles und stetiges Wachstum
Auch durch Fusionen stiegen die Mitgliederzahlen der BKK VBU in der Folge stetig an. So schloss sie sich im Jahr 2000 mit der Heitkamp BKK zusammen und fusionierte außerdem 2001 mit der BKK DD&V GmbH & Co.KG sowie 2009 mit der Mitteldeutschen BKK. Die jüngste Fusion erfolgte zum 1. Januar 2012 mit der BKK futur. „Ganz der Tradition der Betriebskrankenkassen entsprechend, haben wir als Folge der Fusionen zum Teil Wurzeln, die bis ins Jahr 1893 zurückreichen. Insofern könnten wir auch unseren 120. Geburtstag feiern“, machte Andrea Galle deutlich. Heute ist die BKK VBU in jedem Bundesland wählbar, an über 30 Standorten mit ServiceCentern vertreten und gehört zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands. Rund 400.000 Versicherte haben sich den aktuellen Slogan „meine krankenkasse“ zu Eigen gemacht.
Ohne Zusatzbeitrag – garantiert
Seit die Bundesregierung 2009 einen einheitlichen Beitragssatz für alle gesetzlichen Krankenkassen festgelegt hat, bietet die BKK VBU ihren Versicherten das gesamte Service- und Leistungsspektrum ohne Zusatzbeiträge an. Aktuell hat sie die Garantie ausgesprochen, keinen Zusatzbeitrag bis zum 31. Dezember 2015 zu erheben. „Unsere Philosophie ist es, Finanzüberschüsse nicht in kurzfristig wirkende Prämien zu investieren, sondern Zusatzleistungen zur besseren medizinischen Versorgung unserer Versicherten zu schaffen“, erklärte Andrea Galle.
20 Jahre für Ihre Gesundheit
Die BKK VBU hat ihr Jubiläumsjahr unter das Motto „20 Jahre für Ihre Gesundheit“ gestellt. Sie versteht sich als kundenorientierter Dienstleister, der seinen Kunden in allen Lebenslagen zur Seite steht. Dafür ist sie oftmals auch Vorreiter bei der Entwicklung neuer Versorgungskonzepte: Die BKK VBU war die erste Krankenkasse in Berlin, die einen integrierten Versorgungsvertrag für ambulante Operationen abgeschlossen und ihren Versicherten zusammen mit dem Rückenzentrum am Markgrafenpark eine neuartiges und ganzheitliches Therapiekonzept zugänglich gemacht hat. In Kooperation mit dem Rückenzentrum und einem Passformstudio bietet sie außerdem als erste Krankenkasse spezielle Gesundheitskurse und Beratungsabende für Frauen mit einer großen Oberweite an.
Als Grund für ihren Erfolg sieht Andrea Galle die Fähigkeit, sich frühzeitig den Herausforderungen der Gesundheitspolitik zu stellen und diese vor allem als Chance zu begreifen. „Wir sind aber auch bereit, für unsere Überzeugungen zu streiten“, sagte sie. Jüngstes Beispiel: Die BKK VBU klagt gegen den Bescheid des Bundesversicherungsamtes, der ihr untersagt, auch unverheirateten Paaren einen erhöhten Zuschuss zur künstlichen Befruchtung zu gewähren.


