openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte

06.04.201612:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte

(openPR) Neunkirchen a. Br. 06.04.2016 Panikstörungen und Agoraphobie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In einer Untersuchung von 2004 lag die 12-Monatsprävalenz für Angststörungen nach DSM-IV bei 14,5%. Im Gegensatz zu „normaler“ Angst, die ein notwendiger Bestandteil unseres Lebens ist und uns vor drohender Gefahr warnt, kann eine Angsterkrankung unsere Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen und unter Umständen weitere psychische Folgeerkrankungen hervorrufen.

Was kann der Hausarzt tun?
Für eine erfolgreiche Behandlung ist nicht nur eine richtige Diagnose unbedingte Voraussetzung, sondern auch die richtige Weichenstellung. In der aktuellen dreiteiligen CME-Live-Fortbildungsreihe auf http://hausarzt.medcram.de geht es daher um die Diagnose, Psychotherapie und Pharmako-therapie bei Patienten mit Angststörungen.

„Therapie von Angststörungen in der hausärztlichen Praxis
12. April: Teil 1 Diagnostik
26. April: Teil 2 Psychotherapie
10. Mai: Teil 3 Pharmakotherapie
Jeweils 19 bis 20.30 Uhr.
Jedes Webinar ist zertifiziert mit 4 CME Punkten (beantragt bei der BLÄK).

Im Seminar erfahren Sie von Dr. med. Andreas Jähne (Ärztlicher Direktor der Rhein-Jura Klinik Bad Säckingen) und Dr. Karen Hamann (Psychotherapeutin), wie Angststörungen richtig diagnostiziert und behandelt werden. Was ist reale und was ist krankhafte Angst? Wie unterscheiden sich Phobien, Panikstörungen und generalisierte Angststörungen? Welche psychotherapeutischen Maßnahmen kann der Hausarzt anwenden? Wie sieht das Spektrum der verfügbaren Medikamente aus? Wann sollte der Patient an einen Facharzt überwiesen werden?

Die aktuelle S3-Leitlinie „Behandlung von Angststörungen“ richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten mit Angststörungen behandeln und bezieht neben den Fachärzten und Psychotherapeuten insbesondere Hausärzte ein. Ziel ist es, die Erkennung und Behandlung von Angststörungen in den verschiedenen Versorgungsebenen zu verbessern (www.awmf.org).

Direkte Anmeldung http://hausarzt.medcram.de/veranstaltung
Mehr Informationen: http://hausarzt.medcram.de/webinar-termine/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898346
 792

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medcram - In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei

Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
_Neunkirchen a. Brand, 28.08.2023_ „Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Welche Herausforderung sich für Ärzte in der Krankheitsbehandlung – insbesondere bei allergischen Erkrankungen – aber auch im Praxismanagement ergeben, fokussiert unser CME-Online-Symposium „Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green“ am 21.10.2023 von 9-15 Uhr für Mediziner und andere Fachkreise. Auch in Deutschland ist die Klimakrise…
Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
_Neunkirchen a. Brand, 25.04.2023_  Wenn nach dem Genuss von Lebensmitteln gesundheitliche Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob eine Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz vorliegt. Eine Abgrenzung ist oft schwierig. Daher stehen eine fundierte Diagnose, aber auch Management und Prävention einer Nahrungsmittelallergie im Fokus des CME-Online-Symposiums „Wenn Nahrungsmittel Probleme machen“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 24.06.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise. Wie sehen Diagnose und Therapie ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen ErkrankungenBild: Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen Erkrankungen
Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen Erkrankungen
Neunkirchen a. Br. 09.11.2015 Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen – immer mehr Menschen in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen. Im vergangenen Jahr kamen laut DAK-Psychoreport auf 100 DAK-Versicherte 237 Fehltage. Seit 1997 hat sich damit die Anzahl der Fehltage durch psychische Erkrankungen verdreifacht. http://www.dak.de/dak/bundes-themen/DAK-Psychoreport_2015-1718178.html Bei …
Bild: Privatabrechnung nach GOÄ - Live-Webinar für Hausärzte, Di 18.3. 19 UhrBild: Privatabrechnung nach GOÄ - Live-Webinar für Hausärzte, Di 18.3. 19 Uhr
Privatabrechnung nach GOÄ - Live-Webinar für Hausärzte, Di 18.3. 19 Uhr
Neunkirchen a. Br. 18.03.2019 Die neue GOÄ kommt nicht vor 2020 – doch auch bei der bestehenden gibt es vieles, was Hausärzte zur optimalen Abrechnung wissen sollten. Wie können Sie als Hausarzt den großen Gebührenrahmen regelkonform ausschöpfen? Was ist wissenswert zur Abrechnung? Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es im Bereich sonographischer …
Bild: Live-Webinar-Reihe: ADHS im Erwachsenenalter (CME)Bild: Live-Webinar-Reihe: ADHS im Erwachsenenalter (CME)
Live-Webinar-Reihe: ADHS im Erwachsenenalter (CME)
… beeinträchtigen. Allerdings erfolgt meist ein Symptomshift, d.h., dass sich die ursprünglichen Symptome der ADHS im Kindesalter verändern: Erwachsene ADHS-ler leiden häufig unter Angststörungen und Depressionen, neigen eher zu riskantem Verhalten und es besteht ein hohes Risiko für eine spätere Suchtentwicklung. Die Rhein-Jura-Klinik Bad Säckingen …
Bild: Wissen rund um die Praxis - Live-Webinar-Reihe zu Medizinrecht und GOÄ/EBM für ÄrzteBild: Wissen rund um die Praxis - Live-Webinar-Reihe zu Medizinrecht und GOÄ/EBM für Ärzte
Wissen rund um die Praxis - Live-Webinar-Reihe zu Medizinrecht und GOÄ/EBM für Ärzte
… Do 7.12.17 „Privatabrechnung GOÄ für den Facharzt Urologie/Gynäkologie (Joachim Zieher) Do 25.1.18 „EBM oder die Kunst der Abrechnung in 2018 – für Hausärzte“ (Klaus-Peter Schaps) Info und Anmeldung: https://www.medcram.de/cme-fortbildung/cme-live-fortbildung/ Alle Vorträge sind kostenfrei und finden live und online jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr …
Bild: Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)Bild: Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)
Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)
… der Erwachsenen in Deutschland erkranken im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Depression ist inzwischen mit Pharmako- und Psychotherapie gut behandelbar. Doch bei gut einem Drittel sprechen Antidepressiva nicht an – die Patienten haben eine therapieresistente Depression. Von einer chronischen Depression spricht …
Bild: Hausarzt-EBM 2018 oder die Kunst der Abrechnung – Live Online-Fortbildung 25.1.18Bild: Hausarzt-EBM 2018 oder die Kunst der Abrechnung – Live Online-Fortbildung 25.1.18
Hausarzt-EBM 2018 oder die Kunst der Abrechnung – Live Online-Fortbildung 25.1.18
… www.medcram.de nötig. Technische Voraussetzungen: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung. Veranstalter ist die Cogitando GmbH. Warum Online-Fortbildung für Hausärzte? Dr. med. Klaus-Peter Schaps, Mitinitiator der Hausarzt-Reihe, über sein Engagement bei Medcram: “Neben der Flut von neuen medizinischen …
Bild: Webinar-Reihe Hausarzt: Alkoholabhängigkeit behandelnBild: Webinar-Reihe Hausarzt: Alkoholabhängigkeit behandeln
Webinar-Reihe Hausarzt: Alkoholabhängigkeit behandeln
… Abhängigkeit sind häufige Phänomene im Praxisalltag. Die meisten Patienten mit missbräuchlichem oder abhängigem Alkoholkonsum haben keinen Kontakt zum Suchthilfesystem, sondern werden durch Hausärzte versorgt. Diese Patienten stellen besondere Herausforderungen an den Arzt. In den letzten Jahrzehnten haben in der Suchtmedizin neuere und vielfältigere …
Bild: Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der PraxisBild: Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der Praxis
Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der Praxis
… den Fortbildungsrichtlinien der BÄK ausgerichtet. Als Sponsoren konnten Firmen aus den Bereichen Hygiene und Praxismanagement gewonnen werden. Warum Online-Fortbildung für Hausärzte? Dr. med. Klaus-Peter Schaps, Vorsitzender des Ärztevereins Wilhelmshaven-Friesland, Mitinitiator der Hausarzt-Reihe, über sein Engagement bei Hausarzt.medcram: "Neben der …
Bild: CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als HerausforderungBild: CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als Herausforderung
CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als Herausforderung
… nach den ersten Haut- oder Nagelsymptomen auf. Beiden Erkrankungen, Psoriasis und PsA, liegt eine chronische, systemische Entzündung zugrunde. Die Fortbildung richtet sich an Hausärzte und Dermatologen und gibt Einblicke in die typischen, oft verdeckten Haut- und Nagelveränderungen bei Psoriasis, und in das praxisnahe, diagnostische Vorgehen bei muskuloskelettalen …
Bild: Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 UhrBild: Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 Uhr
Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 Uhr
… oder als eine Mischung aus beidem, wobei Betroffene trotz relativer Besserung der akuten Episode keine Remission erreichen („Double Depression“). Die Übergänge von der therapieresistenten zur chronischen Depression sind oft fließend. Der chronische Verlauf der Depression galt entsprechend lange Zeit als schwer beeinflussbar. Dennoch gibt es evidenzbasiert …
Sie lesen gerade: CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte