(openPR) Neunkirchen a. Br. 21.08.2017 Neben der diagnostisch-therapeutischen Arbeit mit Patienten fallen im laufenden Betrieb der Praxis zahlreiche nichtmedizinische Fragestellungen und Aufgaben an: Gibt es Optimierungspotenzial bei der Abrechnung? Welche Vorgaben müssen bei Kooperationen rechtlich und finanziell beachtet werden? Die Betriebsprüfung steht an – was muss ich wissen?
Um diese relevanten, nichtmedizinischen Themen dreht sich die kostenfreie Webinar-Reihe für niedergelassene Ärzte und Ärztinnen im Herbst 2017 auf Medcram, dem Online-Fortbildungsportal.
Do 28.9.17 „Antikorruptionsgesetz – was ist erlaubt, was ist wann strafbar?“ (Dr. jur. Lars Lindenau)
Do 12.10.17 „Im Fadenkreuz der Betriebsprüfung: Da kommt was – sorgen Sie vor!“ (Dr. jur. Lars Lindenau)
Do 26.10.17 „Privatabrechnung GOÄ für den Hausarzt“ (Joachim Zieher)
Do 23.11.17 „Privatabrechnung GOÄ für den Facharzt Orthopädie/Chirurgie“ (Joachim Zieher)
Do 7.12.17 „Privatabrechnung GOÄ für den Facharzt Urologie/Gynäkologie (Joachim Zieher)
Do 25.1.18 „EBM oder die Kunst der Abrechnung in 2018 – für Hausärzte“ (Klaus-Peter Schaps)
Info und Anmeldung: https://www.medcram.de/cme-fortbildung/cme-live-fortbildung/
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden live und online jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Pro Vortrag werden 2 CME vergeben (beantragt bei der BLÄK).
Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Die Referenten: Dr. jur. Lars Lindenau, Rechtsanwalt und Experte für Medizinrecht, ETL Rechtsanwälte GmbH; Joachim Zieher, Abrechnungsexperte Dr. Meindl & Partner Verrechnungsstelle GmbH; Klaus-Peter Schaps, FA Innere Medizin. Ärztlicher Leiter: Dr. med. Justus de Zeeuw, Köln.
Technische Voraussetzungen: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Veranstalter ist die Cogitando GmbH. Die Webinare finden mit freundlicher Unterstützung der ETL Rechtsanwälte GmbH und Dr. Meindl & Partner Verrechnungsstelle GmbH, statt.