openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023

25.04.202309:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
CME-Online-Symposium Nahrungsmittelallergie, 24.06.23
CME-Online-Symposium Nahrungsmittelallergie, 24.06.23

(openPR) Neunkirchen a. Brand, 25.04.2023  Wenn nach dem Genuss von Lebensmitteln gesundheitliche Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob eine Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz vorliegt. Eine Abgrenzung ist oft schwierig. Daher stehen eine fundierte Diagnose, aber auch Management und Prävention einer Nahrungsmittelallergie im Fokus des CME-Online-Symposiums „Wenn Nahrungsmittel Probleme machen“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 24.06.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise.

Wie sehen Diagnose und Therapie einer Nahrungsmittelallergie aus? Diese Frage steht im Zentrum des Online-Symposiums: ausgehend von der differenzierten Diagnose über die Therapie im Alltag hin zu innovativen Präventionsmöglichkeiten. Die zentrale Rolle der Ernährungstherapie zur Meidung von Allergenquellen wird besprochen, ebenso wie eine fallabhängige medikamentöse Therapie zur Symptomkontrolle und der neuartige Ansatz einer Biologika-Therapie. Die Möglichkeit der oralen Toleranzinduktion bei kindlicher Erdnussallergie als einzige ursächliche Behandlung einer Nahrungsmitteallergie wird diskutiert. Nicht zuletzt werden Möglichkeiten der Allergieprävention vorgestellt – insbesondere zur Rolle des Darmmikrobioms mit bis zu tausend verschiedenen Spezies.

Zum Symposium sind allergologische Experten geladen: Prof. Dr. med. Randolf Brehler, Leiter des Bereichs Allergologie, Berufsdermatologie und Umweltmedizin an der Hautklinik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hat die wissenschaftliche Leitung inne, weitere Vortragende werden sein: Prof. Dr. Bettina Wedi (Hannover), Prof. Dr. Eckard Hamelmann (Bielefeld), Prof. Dr. Harald Renz (Marburg) und Dr. Michael Gerstlauer (Augsburg).

 

Mehr Informationen:  https://medexpertforum.de/nahrungsmittelallergien/

Anmeldung zum CME-Online-Symposium: https://cme.medcram.de/cme-fortbildung-online/live-wenn-nahrungsmittel-probleme-machen-allergie-intoleranz-oder-unvertraeglichkeit-2023-02-695/

Mit freundlicher Unterstützung von: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH (4000 Euro), Thermo Fisher Scientific – Thermo Fisher Diagnostics GmbH (4000 Euro), Dustri Verlag (6500 Euro)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244367
 523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medcram - In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei

Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
_Neunkirchen a. Brand, 28.08.2023_ „Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Welche Herausforderung sich für Ärzte in der Krankheitsbehandlung – insbesondere bei allergischen Erkrankungen – aber auch im Praxismanagement ergeben, fokussiert unser CME-Online-Symposium „Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green“ am 21.10.2023 von 9-15 Uhr für Mediziner und andere Fachkreise. Auch in Deutschland ist die Klimakrise…
Herausforderung Adipositas - Online-Symposium mit namhaften Experten, 04. Februar 2023
Herausforderung Adipositas - Online-Symposium mit namhaften Experten, 04. Februar 2023
_Neunkirchen a. Brand, 13.12.2022._  Seit Jahren nimmt eine „Pandemie in Zeitlupe“ weltweit ihren Lauf, die sich gerade in den Jahren von Covid-19 noch verstärkt hat: Adipositas.  Adipositas ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die nicht heilbar, aber behandelbar ist. Dies ist das Thema eines interdisziplinären CME-Online-Symposiums „Herausforderung Adipositas“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 04.02.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise. „In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Portal zur ärztlichen Fortbildung mit CME-Punktekonto
Online-Portal zur ärztlichen Fortbildung mit CME-Punktekonto
pro-CME ermöglicht zertifizierte Fortbildung und Punkteverwaltung für Fachärzte 13. Oktober 2004 Ab sofort steht Ärzten aller Fachrichtungen im Internet eine Fortbildungsplattform zur Verfügung, auf der sie sich über von Experten entwickelte Module auf unterschiedlichen Fachgebieten fortbilden und aktiv CME-Punkte sammeln können. Unter www.pro-cme.de …
Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
… Future. Welche Herausforderung sich für Ärzte in der Krankheitsbehandlung – insbesondere bei allergischen Erkrankungen – aber auch im Praxismanagement ergeben, fokussiert unser CME-Online-Symposium „Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green“ am 21.10.2023 von 9-15 Uhr für Mediziner und andere Fachkreise.Auch in Deutschland ist …
Erste Fortbildungsperiode für Vertragsärzte läuft in 10 Monaten ab – jetzt noch fehlende CME-Punkte erwerben
Erste Fortbildungsperiode für Vertragsärzte läuft in 10 Monaten ab – jetzt noch fehlende CME-Punkte erwerben
… besteht seit dem 01.01. 2004 für Vertragsärzte und Fachärzte im Krankenhaus eine Nachweispflicht der ärztlichen Fortbildung. Innerhalb von fünf Jahren sind 250 CME-Punkte zu erwerben und gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung zu belegen. Die zuständige Ärztekammer stellt nach Prüfung und Anerkennung der eingereichten Fortbildungsbescheinigungen und …
Herausforderung Adipositas - Online-Symposium mit namhaften Experten, 04. Februar 2023
Herausforderung Adipositas - Online-Symposium mit namhaften Experten, 04. Februar 2023
… verstärkt hat: Adipositas.  Adipositas ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die nicht heilbar, aber behandelbar ist. Dies ist das Thema eines interdisziplinären CME-Online-Symposiums „Herausforderung Adipositas“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 04.02.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise.„In den letzten zwei Dekaden …
Abhängigkeitserkrankungen: Sicherheit in der Diagnostik dient Arzt und Patient
Abhängigkeitserkrankungen: Sicherheit in der Diagnostik dient Arzt und Patient
4. April 2011 in Frankfurt/Main: Medizinisches Symposium für Ärzte und ärztliche Psychotherapeuten in Praxis und Klinik / 8 CME-Punkte Rund 27 Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind abhängig - von Alkohol, Nikotin und Medikamenten. Und sie sind potentielle Patienten. Für den behandelnden Arzt bedeutet diese Gruppierung eine besondere Herausforderung …
Bild: ARTEMIS Symposium 2025: Ophthalmologische Fortbildungsveranstaltung am 10. September in FrankfurtBild: ARTEMIS Symposium 2025: Ophthalmologische Fortbildungsveranstaltung am 10. September in Frankfurt
ARTEMIS Symposium 2025: Ophthalmologische Fortbildungsveranstaltung am 10. September in Frankfurt
und interdisziplinären Kontakten.Die Veranstaltung beginnt mit der Akkreditierung um 15:00 Uhr, das Vortragsprogramm startet um 16:00 Uhr und endet um 19:10 Uhr. Interessierte können sowohl vor Ort in der Klassikstadt Frankfurt als auch online via Zoom teilnehmen. Das ARTEMIS Symposium ist mit drei CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
Bild: 5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-FortbildungsreiheBild: 5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-Fortbildungsreihe
5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-Fortbildungsreihe
… leiden bis zu 50 % der Schlaganfall-Patienten bei Aufnahme in die Klinik darunter. Die Folgen einer Schluckstörung können dramatisch sein: Aspiration und Pneumonie, Probleme bei der Nahrungsaufnahme, Mangelernährung. Insgesamt zeigt sich bei Schlaganfall mit Dysphagie eine bis zu 5-fach erhöhte Mortalität. 6 CME-Punkte gesamt: Pro Kurs der 3teiligen, …
Bild: Adhärenz messen, analysieren und verstehen – CME OnlineBild: Adhärenz messen, analysieren und verstehen – CME Online
Adhärenz messen, analysieren und verstehen – CME Online
… Leitung von Prof. Dr. Julika Loss und PD Dr. Christian Apfelbacher, Medizinische Soziologie, Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg. CME Vorträge zur Adhärenz online: Alle Vorträge des Adhärenzsymposiums wurden aufgezeichnet und stehen zertifiziert für Ärzte und Therapeuten unter http://adherence.medcram.de als Online-Video-Fortbildung …
Bild: Zum 10-jährigen Jubiläum: Ärzteportal mit neuen Angeboten und FunktionenBild: Zum 10-jährigen Jubiläum: Ärzteportal mit neuen Angeboten und Funktionen
Zum 10-jährigen Jubiläum: Ärzteportal mit neuen Angeboten und Funktionen
Neusäß, 25.04.2022 – Das medizinische Fortbildungsportal von CME MEDIPOINT bekommt zum Jubiläum nicht nur ein optisches Upgrade, sondern wartet jetzt unter www.cmemedipoint.de auch mit neuen nutzerfreundlichen Funktionalitäten sowie dem monatlichen Newsletter CME UPDATE auf. Das gesamte ärztliche Online-Kursangebot wird zudem erweitert, um Ärztinnen …
Bild: SAINT - Symposium für interventionsradiologische TechnikenBild: SAINT - Symposium für interventionsradiologische Techniken
SAINT - Symposium für interventionsradiologische Techniken
ention der Becken-/Beinarterien setzen. Interaktive Fallvorstellungen zu vaskulären und non-vaskulären Eingriffen, zum Komplikationsmanagement und der Notfallintervention runden die diesjährigen Themen ab. Zuletzt werden wir uns der Abrechnungsproblematik von interventionellen Leistungen widmen. 16 CME-Fortbildungspunkte (Kategorie A)www.saint-kongress.de
Sie lesen gerade: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023