(openPR) Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen und werden von Betroffenen als auch von Ärzten häufig in ihrer Schwere unterschätzt. Etwa 8,2 %, d. h. 5,3 Mio. der Erwachsenen in Deutschland erkranken im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Depression ist inzwischen mit Pharmako- und Psychotherapie gut behandelbar. Doch bei gut einem Drittel sprechen Antidepressiva nicht an – die Patienten haben eine therapieresistente Depression.
Von einer chronischen Depression spricht man, wenn eine depressive Episode länger als zwei Jahre anhält und entweder nicht zurückgeht (majore depressive Episode), als unterschwellige Störung persistiert (Dysthymie) oder keine Remission erreicht wird. Die Übergänge von der therapieresistenten zur chronischen Depression sind dabei oft fließend.
Die Rhein-Jura-Klinik Bad Säckingen führt gemeinsam mit Medcram hierzu eine CME zertifizierte Online-Fortbildung durch. Die Klinik verfügt über hervorragend ausgebildete Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten, die in der aktuellen Live Webinar-Reihe ihr Wissen in der Pharmako- und Psychotherapie von Depression, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen weitergeben.
Dazu werden in einzelnen, in sich abgeschlossenen CME Online-Fortbildungen zu je 90 Minuten praktische Grundlagen zur Diagnostik und Therapie, unter besonderer Berücksichtigung von aktuellen S3-Leitlinien, vermittelt.
Die Fortbildungen sind kostenfrei und finden live als Webinar an vier festen Terminen statt. Sie richten sich an Ärzte aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Innere Medizin sowie Kollegen aus der Psychiatrie und Psychotherapie, die ihr Wissen auffrischen möchten. Auch andere Fachgruppen sowie Apotheker können teilnehmen.
Referenten: Fachärzte und Therapeuten der Psychiatrie & Psychotherapie der Rhein-Jura-Klinik, Bad Säckingen. Ärztlicher Leiter: PD Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor.
Live Online Webinare (CME):
Therapieresistenz bei Depression – Serie „Depression“ (4 CME): Di 12.02.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-fortbildung-therapieresistenz-bei-depression-198/
Therapie der chronischen Depression – Serie „Depression“ (4 CME): Di 26.02.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-fortbildung-therapie-der-chronischen-depression-serie-depression-199/
Beurteilung der Fahrtauglichkeit unter Antidepressiva (4 CME): Di 01.10.2019, 19.00 bis 20.00 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-beurteilung-der-fahrtauglichkeit-unter-antidepressiva-209/
Persönlichkeitsstörungen – Merkmale und psychotherapeutische Behandlung (4 CME): Di 05.11.2018, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-persoenlichkeitsstoerungen-merkmale-und-psychotherapeutische-behandlung-194/
Die Webinare sind kostenfrei und mit je 4 CME akkreditiert (beantragt bei der BLÄK). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Technische Voraussetzung: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen anschließend als CME-Fortbildung für 12 Monate auf www.medcram.de zur Verfügung.