openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)

31.01.201913:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)
Medcram - CME Fortbildung für Fachkreise
Medcram - CME Fortbildung für Fachkreise

(openPR) Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen und werden von Betroffenen als auch von Ärzten häufig in ihrer Schwere unterschätzt. Etwa 8,2 %, d. h. 5,3 Mio. der Erwachsenen in Deutschland erkranken im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Depression ist inzwischen mit Pharmako- und Psychotherapie gut behandelbar. Doch bei gut einem Drittel sprechen Antidepressiva nicht an – die Patienten haben eine therapieresistente Depression.


Von einer chronischen Depression spricht man, wenn eine depressive Episode länger als zwei Jahre anhält und entweder nicht zurückgeht (majore depressive Episode), als unterschwellige Störung persistiert (Dysthymie) oder keine Remission erreicht wird. Die Übergänge von der therapieresistenten zur chronischen Depression sind dabei oft fließend.

Die Rhein-Jura-Klinik Bad Säckingen führt gemeinsam mit Medcram hierzu eine CME zertifizierte Online-Fortbildung durch. Die Klinik verfügt über hervorragend ausgebildete Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten, die in der aktuellen Live Webinar-Reihe ihr Wissen in der Pharmako- und Psychotherapie von Depression, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen weitergeben.

Dazu werden in einzelnen, in sich abgeschlossenen CME Online-Fortbildungen zu je 90 Minuten praktische Grundlagen zur Diagnostik und Therapie, unter besonderer Berücksichtigung von aktuellen S3-Leitlinien, vermittelt.

Die Fortbildungen sind kostenfrei und finden live als Webinar an vier festen Terminen statt. Sie richten sich an Ärzte aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Innere Medizin sowie Kollegen aus der Psychiatrie und Psychotherapie, die ihr Wissen auffrischen möchten. Auch andere Fachgruppen sowie Apotheker können teilnehmen.

Referenten: Fachärzte und Therapeuten der Psychiatrie & Psychotherapie der Rhein-Jura-Klinik, Bad Säckingen. Ärztlicher Leiter: PD Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor.

Live Online Webinare (CME):
Therapieresistenz bei Depression – Serie „Depression“ (4 CME): Di 12.02.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-fortbildung-therapieresistenz-bei-depression-198/

Therapie der chronischen Depression – Serie „Depression“ (4 CME): Di 26.02.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-fortbildung-therapie-der-chronischen-depression-serie-depression-199/

Beurteilung der Fahrtauglichkeit unter Antidepressiva (4 CME): Di 01.10.2019, 19.00 bis 20.00 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-beurteilung-der-fahrtauglichkeit-unter-antidepressiva-209/

Persönlichkeitsstörungen – Merkmale und psychotherapeutische Behandlung (4 CME): Di 05.11.2018, 19.00 bis 20.30 Uhr
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-persoenlichkeitsstoerungen-merkmale-und-psychotherapeutische-behandlung-194/

Die Webinare sind kostenfrei und mit je 4 CME akkreditiert (beantragt bei der BLÄK). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.

Technische Voraussetzung: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen anschließend als CME-Fortbildung für 12 Monate auf www.medcram.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035908
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medcram - In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei

Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
_Neunkirchen a. Brand, 28.08.2023_ „Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Welche Herausforderung sich für Ärzte in der Krankheitsbehandlung – insbesondere bei allergischen Erkrankungen – aber auch im Praxismanagement ergeben, fokussiert unser CME-Online-Symposium „Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green“ am 21.10.2023 von 9-15 Uhr für Mediziner und andere Fachkreise. Auch in Deutschland ist die Klimakrise…
Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
_Neunkirchen a. Brand, 25.04.2023_  Wenn nach dem Genuss von Lebensmitteln gesundheitliche Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob eine Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz vorliegt. Eine Abgrenzung ist oft schwierig. Daher stehen eine fundierte Diagnose, aber auch Management und Prävention einer Nahrungsmittelallergie im Fokus des CME-Online-Symposiums „Wenn Nahrungsmittel Probleme machen“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 24.06.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise. Wie sehen Diagnose und Therapie ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen ErkrankungenBild: Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen Erkrankungen
Mit Webinaren gut informiert bei aktuellen psychischen Erkrankungen
Neunkirchen a. Br. 09.11.2015 Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen – immer mehr Menschen in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen. Im vergangenen Jahr kamen laut DAK-Psychoreport auf 100 DAK-Versicherte 237 Fehltage. Seit 1997 hat sich damit die Anzahl der Fehltage durch psychische Erkrankungen verdreifacht. http://www.dak.de/dak/bundes-themen/DAK-Psychoreport_2015-1718178.html Bei …
Bild: Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisierenBild: Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisieren
Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisieren
… in speziellen Einzelartikeln Suchterkrankungen, Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen, Essstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Rehabilitation bei psychischen Störungen, Transkulturelle Aspekte psychischer Erkrankungen, Psychopharmaka. >>Jan Ilhan Kizilhan (Hrsg.) Psychische …
Bild: CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als HerausforderungBild: CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als Herausforderung
CME Live Webinar: Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Diagnose als Herausforderung
… Schwellungen der Gelenke und der gelenknahen Strukturen manifestieren. Typischerweise tritt die PsA etwa 10 Jahre nach den ersten Haut- oder Nagelsymptomen auf. Beiden Erkrankungen, Psoriasis und PsA, liegt eine chronische, systemische Entzündung zugrunde. Die Fortbildung richtet sich an Hausärzte und Dermatologen und gibt Einblicke in die typischen, …
Bild: CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-AppsBild: CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-Apps
CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-Apps
… Stellenwert von Apps einzuschätzen, z. B. in der Prävention und Früherkennung, in der Diagnose und Therapieunterstützung sowie im Selbstmanagement chronischer Erkrankungen. Auch die derzeitigen Qualitäts-, Produkt- und Datenschutzsiegel werden eingeordnet und Orientierungshilfen für Verbraucher und Patienten sowie für Gesundheitsberufe vorgestellt. Die …
Bild: Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 UhrBild: Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 Uhr
Heute: CME Live-Webinar „Therapie Chronische Depression - Psychotherapie“ am 26.02.2019, 19 Uhr
Chronische Depression ist unter den psychischen Erkrankungen definiert als eine depressive Episode, die länger als zwei Jahre anhält: Entweder als Störung, die nicht nennenswert zurückgeht (chronische, i.d.R. majore depressive Episode), als subsyndromale Erkrankung mit dennoch klarem Leidensdruck (Dysthymie) oder als eine Mischung aus beidem, wobei Betroffene …
Nehmen psychische Erkrankungen wirklich zu?
Nehmen psychische Erkrankungen wirklich zu?
… gleich zu einem Anstieg von Depression oder Frühverrentung?" Laut einer Studie der BundesPsychotherapeutenKammer sind zwischen 2001 und 2014 Depressionen um 96 Prozent, Persönlichkeitsstörungen um 74 Prozent und Suchterkrankungen um 49 Prozent gestiegen. Allein 2013 waren Versicherte 70 Millionen Tage krankgeschrieben, wobei psychische Erkrankungen mit …
Bild: In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei – Mit Webinaren besser online punktenBild: In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei – Mit Webinaren besser online punkten
In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei – Mit Webinaren besser online punkten
… Welche dringenden, speziellen Fragen bringen Sie heute mit? Bitte antworten Sie jetzt per Chat…“ doc_online23: Wo erfahre ich alles zu Meldepflichten bei infektiösen Erkrankungen?, praxis-schwabe: Welcher Patienten sollte einen Mundschutz beim Verlassen der Praxis erhalten?... Die Fragen und Kommentare füllen den Chat. Aktive Teilnahme, Fragen schnell und …
Bild: CME Live-Webinar „Therapieresistenz bei Depression“ am 12.02.2019, 19 bis 20 UhrBild: CME Live-Webinar „Therapieresistenz bei Depression“ am 12.02.2019, 19 bis 20 Uhr
CME Live-Webinar „Therapieresistenz bei Depression“ am 12.02.2019, 19 bis 20 Uhr
Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen und werden von Betroffenen als auch von Ärzten häufig in ihrer Schwere unterschätzt. Etwa 8,2 %, d. h. 5,3 Mio. der Erwachsenen in Deutschland (18 – 79 Jahre) erkranken im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Depression ist inzwischen mit Pharmako- und Psychotherapie …
Bild: CME-zertifizierte Live-Webinare „Cannabinoide in der Medizin“ Start 12. Juni 2019Bild: CME-zertifizierte Live-Webinare „Cannabinoide in der Medizin“ Start 12. Juni 2019
CME-zertifizierte Live-Webinare „Cannabinoide in der Medizin“ Start 12. Juni 2019
… werden. Die Zulassung von medizinischem Cannabis beinhaltet keine Festlegung auf eine Indikation und ist somit auch für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Schmerzpatienten, onkologischen Patienten und anderen internistischen Krankheiten relevant. Laut Gesetz haben schwerbetroffene Patienten sogar einen Anspruch auf Versorgung mit medizinischem …
Bild: CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für HausärzteBild: CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte
CME-Webinar-Reihe zur Therapie von Angststörungen - für Hausärzte
Neunkirchen a. Br. 06.04.2016 Panikstörungen und Agoraphobie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In einer Untersuchung von 2004 lag die 12-Monatsprävalenz für Angststörungen nach DSM-IV bei 14,5%. Im Gegensatz zu „normaler“ Angst, die ein notwendiger Bestandteil unseres Lebens ist und uns vor drohender Gefahr warnt, kann eine Angsterkrankung …
Sie lesen gerade: Live-Webinar-Reihe Psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörungen ab Februar 2019 (CME)