(openPR) In Deutschland können seit März 2017 Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisblüten und -extrakte sowie synthetische Cannabinoide zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Die Zulassung von medizinischem Cannabis beinhaltet keine Festlegung auf eine Indikation und ist somit auch für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Schmerzpatienten, onkologischen Patienten und anderen internistischen Krankheiten relevant.
Laut Gesetz haben schwerbetroffene Patienten sogar einen Anspruch auf Versorgung mit medizinischem Cannabis, wenn übliche Maßnahmen nicht erfolgreich waren oder nicht vertragen wurden oder „eine nicht ganz entfernte Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf schwerwiegende Symptome besteht“.
Vor diesem Hintergrund und der zunehmenden Nachfrage durch Patienten wird der Einsatz von Cannabis in der Medizin stark diskutiert, viele Unsicherheiten sind bei Ärzten vorhanden.
Start 12. Juni CME-zertifizierte Webinar-Reihe:
In drei Terminen wird medizinisches Cannabis in seinen Darreichungsformen vorgestellt, der Einsatz bei chronischem Schmerz, Tumorschmerz, neuropathischem Schmerz, massiver Gewichtsabnahme bei Tumorerkrankungen, Übelkeit, Erbrechen, Depression, Spastik bei Multipler Sklerose, Epilepsie und Parkinson, bei Tourette-Syndrom, dargelegt und bezüglich Studienlage und Erfahrung diskutiert. Zahlreiche Fallbeispiele werden gegeben. Die bestehenden Regularien zur Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Regress werden praxisnah aufbereitet und abschließend Risiken und Sucht-Aspekte des nichtmedizinischen Cannabis-Gebrauchs kritisch beleuchtet.
Referenten: Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, Prof. Dr. Sven Gottschling, Prof. Dr. Mathias Mäurer.
Wissenschaftlicher Leiter: PD Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor Rhein-Jura-Klinik.
Live Online Webinare (CME):
Mi 12.06.19: Einsatz von Cannabis in der Medizin – Medikament oder Droge? (4 CME), 19 bis 20.30 Uhr
Mi 19.06.19: Cannabis und Cannabinoide in der Schmerzmedizin (4 CME), 19 bis 20.30 Uhr
Do 27.06.19: Cannabis und Cannabinoide in der Neurologie (4 CME), 19 bis 20.30 Uhr
Info und Anmeldung CME Webinar-Reihe: https://www.medcram.de/online-fortbildungen/cannabis/
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden live und online jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Pro Vortrag werden 4 CME vergeben (beantragt bei der BLÄK). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Technische Voraussetzung: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen anschließend als CME-Fortbildung für bis zu 12 Monate auf www.medcram.de zur Verfügung.
Die Webinare finden statt mit freundlicher Unterstützung der folgenden Firmen:
Almirall Hermal GmbH https://www.medcram.de/partnerseiten/almirall-hermal-gmbh/
Geca Pharma GmbH https://www.medcram.de/partnerseiten/geca-pharma-gmbh/