(openPR) Chronische Depression ist unter den psychischen Erkrankungen definiert als eine depressive Episode, die länger als zwei Jahre anhält: Entweder als Störung, die nicht nennenswert zurückgeht (chronische, i.d.R. majore depressive Episode), als subsyndromale Erkrankung mit dennoch klarem Leidensdruck (Dysthymie) oder als eine Mischung aus beidem, wobei Betroffene trotz relativer Besserung der akuten Episode keine Remission erreichen („Double Depression“).
Die Übergänge von der therapieresistenten zur chronischen Depression sind oft fließend. Der chronische Verlauf der Depression galt entsprechend lange Zeit als schwer beeinflussbar. Dennoch gibt es evidenzbasiert inzwischen vielversprechende Behandlungsansätze – mit einem klaren Vorteil für eine Kombinationsbehandlung aus Pharmako- und Psychotherapie.
Mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), einem psychotherapeutischen Programm, wurde überdies ein spezifisch für chronisch Depressive zugeschnittener Ansatz entwickelt. Was ist CBASP und wie funktioniert es? Wer profitiert von CBASP? Darum soll es im Webinar zur Therapie der chronischen Depression im Wesentlichen gehen; es werden aber auch Befunde zur Response bei Pharmakotherapie mit Antidepressiva aufgezeigt.
Eingeladen sind Ärzte der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin sowie Kollegen aus der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie, die ihr Wissen auffrischen möchten. Auch andere Fachgruppen können teilnehmen.
Referent: Dr. Dipl.-Psych. Christian Klesse, Rhein-Jura-Klinik, Bad Säckingen. Ärztlicher Leiter: PD Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor Rhein-Jura-Klinik.
Live Online Webinar (CME):
Therapieresistenz bei Depression – Serie „Depression“ (4 CME): Di 26.02.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
Jetzt kostenfrei anmelden:
https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-fortbildung-therapie-der-chronischen-depression-serie-depression-199/
Weitere Themen aus der Reihe "Psychische Erkrankungen" unter CME Live Webinare: https://www.medcram.de/cme-kurse/cme-live-fortbildung/
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden live und online jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Pro Vortrag werden 4 CME vergeben (beantragt bei der BLÄK). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Technische Voraussetzung: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen anschließend als CME-Fortbildung für 12 Monate auf www.medcram.de zur Verfügung.