(openPR) Neunkirchen a. Br. 12.3.2018
Trotz des bekannten Zusammenhangs zwischen Psoriasis und Psoriasisarthritis (PsA) wird das Entstehen von entzündlichen Gelenkveränderungen neben der Psoriasis häufig übersehen. Die Diagnose der PsA wird in bis zu 20% der Fälle erst nach Jahren gestellt und bleibt in der dermatologischen, hausärztlichen und rheumatologischen Praxis eine Herausforderung.
Etwa 30% der Psoriasis-Patienten entwickeln zusätzlich zu den Veränderungen an Haut und Nägeln auch entzündliche, muskuloskelettale Symptome, die sich im Verlauf u.a. durch Schmerzen und Schwellungen der Gelenke und der gelenknahen Strukturen manifestieren. Typischerweise tritt die PsA etwa 10 Jahre nach den ersten Haut- oder Nagelsymptomen auf. Beiden Erkrankungen, Psoriasis und PsA, liegt eine chronische, systemische Entzündung zugrunde.
Die Fortbildung richtet sich an Hausärzte und Dermatologen und gibt Einblicke in die typischen, oft verdeckten Haut- und Nagelveränderungen bei Psoriasis, und in das praxisnahe, diagnostische Vorgehen bei muskuloskelettalen Symptomen.
Termin Live-Webinar: 18.04.2018 von 19.00 bis 20.30 Uhr (online)
Info und Anmeldung: https://www.medcram.de/cme-fortbildungen/live-von-der-psoriasis-zur-psoriasisarthritis-frueherkennung-als-herausforderung-143/
Referenten: Prof. Dr. med. Christoph M. Schempp (Dermatologie, Freiburg) und OÄ Dr. med. Stephanie Finzel (Rheumatologie, Freiburg)
Das Webinar ist kostenfrei und mit 4 CME akkreditiert (beantragt bei der BLÄK). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Technische Voraussetzungen: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Veranstalter ist die Cogitando GmbH.
Das Webinar findet statt mit freundlicher Unterstützung der Celgene GmbH.