(openPR) (Südhessen) Der Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, den 5. April, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Wie üblich werden bei dem für alle offenen Treffen aktuelle politische Themen diskutiert. So etwa der Stand der Dinge bezüglich dreier Anzeigen zu einem Briefwahlbetrugsversuch (Privatanzeige einer Kelsterbacherin), den auffälligen Briefwahlergebnissen bei der Kommunalwahl in Kelsterbach (Anzeige von Pirat Christian Hufgard) und nun auch der Kreistagswahl (Einspruch der Freien Wähler). Thema wird auch der Bundesverkehrswegeplan und seine konkreten Auswirkungen auf den Kreis sein. Hier sind Einsprüche bis Mai möglich. "Die vergeigte Umgehungsstraße bei Dornheim ist ein Trauerspiel ohne Ende," so der Politische Geschäftsführer der PIRATEN. "Die Prioritätsherabstufung bedarf neuer Ideen, um das Ruder vielleicht doch noch herum zu reißen. Es gilt, die Faktenlage zu verbessern - nicht, sich in Schuldzuweisungen zu ergießen oder mit Vitamin B Bundesbehörden bearbeiten zu wollen. Wir brüten da um die Osterzeit gerade eine sehr konkrete Idee aus," so Gernot Köpke augenzwinkernd. Gleichzeitig dementieren die Piraten rechtzeitig zum 1. April, dass es sich, wie in der Überschrift suggeriert, bei der Idee um die Wiederinbetriebnahme der alten Römerstraße handele, für die dann ja keine Bundesgenehmigung benötigt würde, da dies ja bereits Senat und Volk von Rom (S.P.Q.R.) beschlossen hätten.












