openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erleben Sie Bach an Originalschauplätzen beim Bach-Festival-Arnstadt 2017!

11.01.201712:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Erleben Sie Bach an Originalschauplätzen beim Bach-Festival-Arnstadt 2017!

(openPR) Der Kartenvorverkauf für das Bach-Festival-Arnstadt, welches in diesem Jahr in der 13. Auflage vom 17. bis 21. März in der Bachstadt Arnstadt stattfindet, läuft auf Hochtouren. Die Eintrittskarten für die hochkarätig besetzten Konzerte, wie dem Eröffnungskonzert „Cantate Domino“ mit dem Vokalensemble I Vocalisti, der Obertonsängerin Anna Maria Hefele und dem Vokalensemble Quartonal (17. März, Johann-Sebastian-Bach-Kirche) oder dem Saxophonquartett „Meier’s Clan“ mit dem Konzert „Von Bach bis Bernstein“ (18. März, Johann-Sebastian-Bach-Kirche) sind ab sofort erhältlich. Mit Hille Perl (Viola da Gamba) konnte in diesem Jahr wieder eine Echo-Klassik-Preisträgerin für das Bach-Festival-Arnstadt gewonnen werden. Das gemeinsam mit dem Ensemble La Ninfea aufgeführte Konzert mit dem Titel „Ecce quam bonum!“ findet am 19. März in der Traukirche Johann Sebastian Bach in Dornheim statt. Zum Abschluss des Festivals am 21. März erobern die jungen Preisträger Liv Heym (Telemannpreisträgerin 2015, Barockvioline) und Sebastian Heindl (Bachpreisträger 2016, Orgel) die Johann-Sebastian-Bach-Kirche.
Weiterhin können Eintrittskarten für alle weiteren Veranstaltungen des sehr vielfältigen Programms rund um das Thema „Bach in Arnstadt“ erworben werden. Dazu zählen die Jazz-Nacht mit dem Saxophonquartett „Meier’s Clan“ (17. März, Münzkeller Prinzenhof), die Matinee mit Aleksandra und Alexander Grychtolik („Barocke Improvisationskunst“, 18. März, historischer Rathaussaal), die Orgeltour mit Kirchenmusikdirektor i.R. Gottfried Preller (18. März), das Kinderprogramm „Der gestiefelte Kater“ (20. März, 9.00 & 11.00 Uhr, Theater im Schlossgarten) und das Musikschulkonzert „Junge Schüler, alte Meister“ (20. März, historischer Rathaussaal). Die weiteren Veranstaltungen wie der Handwerkermarkt (18. und 19. März, Glasverbinder), die geistlichen Mittagsmusiken (18. März, 20. März und 21. März), der Kantatengottesdienst (19. März) und die abschließende Bach-Ehrung können kostenfrei besucht werden. Ausführliche Informationen zu allen Künstlern und Konzerten sind auf www.bach-festival.de verfügbar.

Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
Fax: 03628 / 661847
E-Mail: E-Mail

Online-Tickets erhalten Sie über den Ticketshop Thüringen (http://www.ticketshop-thueringen.de/bach-festival-arnstadt)!

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933859
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erleben Sie Bach an Originalschauplätzen beim Bach-Festival-Arnstadt 2017!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt

Bild: Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in ArnstadtBild: Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in Arnstadt
Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in Arnstadt
Das renommierte Bach-Festival-Arnstadt startet mit neuem Schwung in die Thüringer Konzert- und Festivalsaison. Zahlreiche Künstler und Komponisten stellen in der sechstägigen Veranstaltungsreihe ihre Werke vor. Unter dem Leitsatz „Bach, der Romantiker“ eröffnet Martin Stadtfeld am Freitag (16. März 2018 in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche), das zu Ehren Johann Sebastian Bachs stattfindende Festival. Für seine Interpretationen der Musik von Johann Sebastian Bach wurde er mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet. Das Jazz Duo David Timm (Orgel, Kla…
24.11.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Johann Sebastian Bach – eine LebensreiseBild: Johann Sebastian Bach – eine Lebensreise
Johann Sebastian Bach – eine Lebensreise
… sind. Die authentischen Wirkungsstätten der Bach’schen Familie in Thüringen bieten einen ganz besonderen Rahmen für das anspruchsvolle Programm: Am 20. März 2009 startet das Bach-Festival-Arnstadt, welches bis zum 4. April mit vielfältigen Programmideen für sich spricht. Feierlich eröffnet wird das Festival mit Jan von Klewitz (Saxophon) und Markus …
Bild: Thüringer Bachwochen 2009 - Junge Künstler, etablierte Ensembles und grenzüberschreitende ProjekteBild: Thüringer Bachwochen 2009 - Junge Künstler, etablierte Ensembles und grenzüberschreitende Projekte
Thüringer Bachwochen 2009 - Junge Künstler, etablierte Ensembles und grenzüberschreitende Projekte
… konzeptionelle Idee der vergangenen Jahre konsequent fort und soll das künstlerische Profil weiter schärfen. Im Rahmen der Thüringer Bachwochen 2009 werden 33 Veranstaltungen zu erleben sein, unter anderem das Amsterdam Baroque Orchestra mit Ton Koopman, die Berliner Barock Solisten mit Albrecht Mayer sowie Auftritte der Pianisten Martin Stadtfeld und …
Bild: Festival mit Uraufführungen, Festen für Klavier und Orgel und einem Liszt-SchwerpunktBild: Festival mit Uraufführungen, Festen für Klavier und Orgel und einem Liszt-Schwerpunkt
Festival mit Uraufführungen, Festen für Klavier und Orgel und einem Liszt-Schwerpunkt
… Transitions" am 1. Mai in Erfurt zur Uraufführung gelangt. Neben dem Konzert im Heizwerk wird die Produktion auch in Halle, Berlin und Lugano (Schweiz) zu erleben sein und auf ihre Weise zur überregionalen Promotion von Thüringens größtem Klassikfestival beitragen. Liszt-Schwerpunkt zum Jubiläum Neben den Werken Johann Sebastian Bachs werden 2011 anlässlich des …
Bild: Bach-Festival-Arnstadt 2009 wird am 20. März eröffnetBild: Bach-Festival-Arnstadt 2009 wird am 20. März eröffnet
Bach-Festival-Arnstadt 2009 wird am 20. März eröffnet
… Toskana Thermen nach Bad Sulza und Bad Schandau übertragen. Dort können die Gäste – im angenehm warmen Wasser schwebend – das Eröffnungskonzert aus Arnstadt miterleben und genießen. Resttickets sind in der Tourist-Information Arnstadt, Tel. 03628/ 602049 oder per e-mail: sowie an der Abendkasse erhältlich. Das gesamte Festivalprogramm gibt’s im Internet: …
Bild: Musiker-Geschenke sind Angebot auf Wechmar-HomepageBild: Musiker-Geschenke sind Angebot auf Wechmar-Homepage
Musiker-Geschenke sind Angebot auf Wechmar-Homepage
Die Bach-Mission von Renate und Peter Bach jr. bietet Spannendes in Sachen Johann Sebastian Bach und Wechmar in Thüringen. ------------------------------ Musikergeschenke, das heißt Geschenke für Musiker und Musikfreunde (https://www.bach-in-wechmar.de/bachorte-wechmar-mein-4-minuten-video/musiker-geschenke-musiker-geschenke-anzeige/) oder für Menschen, …
Bild: Ein neues Orchester für Alte Musik wurde gegründet. Das THÜRINGER BACH COLLEGIUMBild: Ein neues Orchester für Alte Musik wurde gegründet. Das THÜRINGER BACH COLLEGIUM
Ein neues Orchester für Alte Musik wurde gegründet. Das THÜRINGER BACH COLLEGIUM
Weimar, April 2018; Thüringen wird oft als Bachland beschrieben, da der Barock-Komponist Johann Sebastian Bach (* 1685 in Eisenach – † 1750 in Leipzig) die ersten 30 Jahre seines Lebens in Eisenach, Arnstadt, Weimar und anderen Thüringer Städten verbrachte. Er entstammte einer Dynastie von Musikern, die zum Zeitpunkt seiner Geburt bereits seit 150 Jahren …
Bild: Thüringer Bachwochen 2013 - Ein Fest für die MusikBild: Thüringer Bachwochen 2013 - Ein Fest für die Musik
Thüringer Bachwochen 2013 - Ein Fest für die Musik
… australischen Violinistin Sophie Gent zu hören sein. Gent ist dem Ricercar Consort als Konzertmeisterin verbunden und war bereits 2012 bei den Thüringer Bachwochen zu erleben. Zwei inhaltlich bemerkenswerte Konzerte werden ebenfalls von Künstlern gestaltet, die dem Festival seit langem verbunden sind. Am Freitag, 5. April, wird die Cembalistin Christine …
Bild: Bach - der Rebell / Das MusicalBild: Bach - der Rebell / Das Musical
Bach - der Rebell / Das Musical
… Johann Sebastian Bach und seine stürmische Jugend ------------------------------ Jeder kennt ihn als Musikgenie, doch Johann Sebastian Bach verlebte auch eine sehr wilde Zeit in Thüringen. Erleben Sie diese Geschichte nun hautnah am historischen Ort in der Bachstadt Arnstadt, der ältesten Stadt Ostdeutschlands. Die Aufführungen werden am Sa 21.09.19, …
Bild: „Wir wollen dort weitermachen, wo wir aufgehört haben“Bild: „Wir wollen dort weitermachen, wo wir aufgehört haben“
„Wir wollen dort weitermachen, wo wir aufgehört haben“
Mit den Thüringer Bachwochen findet vom 3. bis 26. April 2009 das größte Musikfestival für klassische Musik im Freistaat Thüringen statt. Nach Weimar in diesem Jahr wird das Festival 2009 in Arnstadt eröffnet. Neben alt bewährten Reihen wird es im kommenden Jahr aber auch Neuheiten geben. Ein Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter der Thüringer Bachwochen, …
Bild: Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in ArnstadtBild: Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in Arnstadt
Echo-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld eröffnet Bach-Festival in Arnstadt
Das renommierte Bach-Festival-Arnstadt startet mit neuem Schwung in die Thüringer Konzert- und Festivalsaison. Zahlreiche Künstler und Komponisten stellen in der sechstägigen Veranstaltungsreihe ihre Werke vor. Unter dem Leitsatz „Bach, der Romantiker“ eröffnet Martin Stadtfeld am Freitag (16. März 2018 in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche), das zu Ehren …
Sie lesen gerade: Erleben Sie Bach an Originalschauplätzen beim Bach-Festival-Arnstadt 2017!