openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imageschaden durch selektive Berichterstattung über Baumwolle

21.03.201616:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Imageschaden durch selektive Berichterstattung über Baumwolle
Hey, für mein Cotonea-T-Shirt braucht man null Liter Wasser
Hey, für mein Cotonea-T-Shirt braucht man null Liter Wasser

(openPR) Die Nachteile des großartigen Naturproduktes Baumwolle stehen wieder im Fokus der Berichterstattung. Aus Anlass der Internationalen Baumwolltagung, die Mitte März in Bremen stattfand, fragte eine Nachrichtenagentur: „100 Prozent Baumwolle – Qualitätssiegel oder Boykottgrund?“ Und eine Lokalzeitung schrieb: „2700 Liter Wasser für ein T-Shirt. Klamotten werden zum Umweltproblem“. Diese Schlagzeilen ignorieren die Entwicklungen der letzten Jahre und lassen die Baumwoll-Aufzucht unter normalen Bedingungen außer acht.

Die Bremer Baumwollbörse erklärt: „Von der Saat bis zur Ernte (der Baumwolle) vergehen sechs Monate. Lediglich in der Aufzuchtphase benötigt die Pflanze Feuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt entweder durch Regenfälle oder künstliche Bewässerung. Letztere bietet höhere Erträge. In der Reifephase reagiert die Pflanze negativ auf zu viel Nässe. Sie benötigt viel Sonne und liebt Trockenheit.“ Dort, wo künstliche Bewässerung nötig ist, kommt Tröpfchenbewässerung und intelligente Wasservorratshaltung zum Einsatz.

Deshalb kann ein Durchschnittsverbrauch, der für alle Anbauländer gilt, seriös nicht genannt werden, denn die Bedingungen in den einzelnen Ländern und Regionen sind extrem unterschiedlich. Für Cotonea-Bio-Baumwolle, die in Uganda und Kirgistan angebaut wird, kann ein Wasserverbrauch von null Litern im Anbau nachgewiesen werden. Rechnet man den Verbrauch im Produktionsprozess hinzu, kommt man auf knapp 19 Liter Gesamt-Wasserverbrauch. Wie alt mag die Angabe von 2700 Litern sein – wenn sie denn jemals gestimmt hat. Und es kursieren noch viel höhere Zahlen.

Die genannte Lokalzeitung schreibt weiter: „Nicht nur der Verbrauch von Textilien (und damit auch Wasser) steigt, sondern auch die Weltbevölkerung“. Nun wird diese alte Kulturpflanze gar dafür verunglimpft, dass die Bevölkerung steigt – und dass Bekleidung, heute „Klamotten“ genannt, in den Industrieländern zu Ex-und-Hopp-Artikel geworden sind. Der Kreislauf, der damit in Gang gesetzt wurde, fällt uns jetzt auf die Füße.

Langlebige und biologisch-faire T-Shirts, Hemden, Blusen und Polos gibt es bei www.cotonea.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896182
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imageschaden durch selektive Berichterstattung über Baumwolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
_Bempflingen, 17. Juni 2025 _–Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb mit Sitz im Württembergischen heute zu den wenigen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die sich in der Textilbranche erfolgreich behaupten: Durch Eigenständigkeit, Spezialisierung und einen klaren Fokus auf Biobaumwolle. „Wer 170 Jahre besteht, denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Nachhaltigkeit wurde bei uns nicht erfunden, als ich ins Unterne…
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
_Bempflingen, 7. Oktober 2024 _– Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2 Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stuttgart 21: Unternehmer befürchten Imageschaden für Deutschland
Stuttgart 21: Unternehmer befürchten Imageschaden für Deutschland
Karlsruhe – Laut jüngsten Studien-Ergebnissen des Karlsruher Marktforschungsinstitutes COBUS, befürchtet ein Großteil der befragten baden-württembergischen Unternehmen einen Imageschaden für Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Missmanagement des Projektes Stuttgart 21, rechnen 66,7% der befragten Unternehmen mit einem Reputationsverlust. Nur 17,1% …
Bild: Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kannBild: Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kann
Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kann
…  • Hilfsgeräte und gemeinschaftliche Nutzung  • Effizientes, kraft- und zeitsparendes Arbeiten.   Bilder in druckfähiger Auflösung und Bildnachweishttps://www.cotonea.de/exporte/COTONEA_PM_Bildmaterial_SDG_8.zipDie Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen
Bild: Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen FaktenBild: Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen Fakten
Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen Fakten
… ein, während der Tagung und inklusive der Tagungsparty „Bremer Abend“ dabei zu sein. Gern vermitteln wir für die Fach-, Wirtschafts- und Konsumentenpresse Experteninterviews für eine individuelle Berichterstattung. Weitere Information zur Tagung und zu ihrem Programm finden Sie beigefügt oder im Internet unter: www.baumwollboerse.de/konferenz/programm
Bild: Aralsee: Auslöser der Umweltkatastrophe war Gigantomanie, nicht die BaumwolleBild: Aralsee: Auslöser der Umweltkatastrophe war Gigantomanie, nicht die Baumwolle
Aralsee: Auslöser der Umweltkatastrophe war Gigantomanie, nicht die Baumwolle
… knapp fünf auf acht Mio. Hektar, Baumwolle wurde auf drei Mio. Hektar angebaut. Dieser Irrsinn dauerte noch bis 1990. Immer wieder entsteht durch die mediale Berichterstattung beim Verbraucher das Bild von der „umweltschädlichen“ Baumwolle, gemeint ist aber eigentlich der ausbeuterische Umgang mit ihr. Das gilt für einstürzende Fabrikgebäude, in denen …
Bild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger StrahlkraftBild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
… von Cotonea unterstützt wird, gehört dazu. Mehr Informationen zu Cotoneahttps://about.cotonea.de/cotonea/ Bilder in druckfähiger Auflösung und Bildnachweishttps://www.cotonea.de/media/download/20_jahre_cotonea.zipDie Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.
Bild: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking    Bild: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  
Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  
… die weltweit aktive Non-Profit Organisation jährlich aufgrund freiwilliger Angaben von namhaften Marken. Bilder in druckfähiger Auflösung  https://www.cotonea.de/exporte/Cotonea-Textile-Exchange-Ranking.zipDie Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.    
Datenschutzverstoß in München: Unseriöse Entsorger durchdringen den Markt
Datenschutzverstoß in München: Unseriöse Entsorger durchdringen den Markt
Aktuelle Berichterstattung deutet auf fehlende Standards bei der Entsorgungsfirma hin Bremen, 20. Februar 2015 Die Ermittlungen um die am 11. Februar 2015 im Münchener Stadtteil Neuperlach am Straßenrand gefundenen Röntgenfilme des Krankenhauses Weilheim dauern weiter an. Im Fokus der polizeilichen Untersuchungen steht ein 19-Jähriger, der die Röntgenbilder …
direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Neue Vorwürfe gegen Peter Hartz
direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Neue Vorwürfe gegen Peter Hartz
… sich unredlich benehmen. Das Wesen der neuen Unredlichkeit ist es, dass Menschen sich unredlich benehmen, ihnen jedoch nicht mehr bewusst ist, dass sie dies tun. 3. Der Imageschaden für VW ist weiterhin erheblich. Der Imageschaden für VW bleibt groß, völlig unabhängig davon, ob die Vorwürfe gegen VW selbst oder nur die beteiligten Personen bestätigt …
Bild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vorBild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
… Lieferanten auch für die exklusive Pima-Baumwolle.– Mehr Informationen zu Cotoneahttps://fabrics.cotonea.deBilder in druckfähiger Auflösung  https://www.cotonea.de/media/download/neue-pima-bio-baumwollstoffe.zipDie Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.  
Bild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire BaumwolleBild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
… druckfähiger Auflösung und Bildnachweishttps://www.cotonea.de/media/download/Bilder_Cotonea_erneut_fuehrende_deutsche_Marke_fuer_biologische_und_faire_Baumwolle.zipDie Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen. Mehr Informationen zu Cotoneahttps://about.cotonea.de/cotonea/ 
Sie lesen gerade: Imageschaden durch selektive Berichterstattung über Baumwolle