openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stuttgart 21: Unternehmer befürchten Imageschaden für Deutschland

15.02.201318:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Karlsruhe – Laut jüngsten Studien-Ergebnissen des Karlsruher Marktforschungsinstitutes COBUS, befürchtet ein Großteil der befragten baden-württembergischen Unternehmen einen Imageschaden für Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Missmanagement des Projektes Stuttgart 21, rechnen 66,7% der befragten Unternehmen mit einem Reputationsverlust. Nur 17,1% sehen das nicht so.

Die befragten Unternehmen die einen Imageschaden sehen, kritisieren dass nicht ordentlich und verlässlich geplant wurde und wünschen, dass Politiker sich in Zukunft aus Großprojekten heraushalten sollten.

Auf die Frage ob Deutschland noch in der Lage ist Großprojekte dieser Art durchzuführen antwortet nur noch 49,5% der Befragten mit ja. Ungefähr jeder sechste glaubt, dass Deutschland nicht mehr fähig ist, diese Art von Großprojekten umzusetzen.

Uwe Leest, Geschäftsführer des COBUS Marktforschungsinstitutes erklärt: Diese Ergebnisse zeigen, dass über die schlecht gemanagten Großprojekte hinaus, sich auch ein Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft abzeichnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698734
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stuttgart 21: Unternehmer befürchten Imageschaden für Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COBUS Marktforschung GmbH

Repräsentative Befragung zur OB Wahl in Karlsruhe
Repräsentative Befragung zur OB Wahl in Karlsruhe
Kopf an Kopfrennen bei OB Wahl Karlsruhe – Laut einer repräsentativen Befragung unter 500 wahlberechtigten Karlsruher Bürgern, die vom Marktforschungsinstitut COBUS durchgeführt wurde, hat Frank Mentrup (gemeinsamer Kandidat der SPD und den Grünen) mit 46% die größten Chancen auf das Amt des neuen Oberbürgermeisters. Die Wähler schätzen an ihm vor allem seine sozialpolitische Kompetenz. Sein stärkster Konkurrent ist Ingo Wellenreuther, der Kandidat der CDU, dieser liegt mit 43% knapp hinter Mentrup. Kernthemen, die nach Meinung der Bevölke…
Ministerpräsident Kretschmann erhält immer mehr Zustimmung, auch von den mittelständischen Unternehmern
Ministerpräsident Kretschmann erhält immer mehr Zustimmung, auch von den mittelständischen Unternehmern
Karlsruhe – Ministerpräsident Kretschmann konnte wieder Pluspunkte beim jüngsten Wirtschaftsbarometer des Karlsruher Marktforschungsinstitut COBUS sammeln. Waren es im Februar nur 59,3%, die mit seiner Arbeit zufrieden waren, sind es im April schon 73,8%. Auf einer Skala von -5 bis +5 erhält Kretschmann von den Unternehmern den positiven Mittelwert von +1,37, eine deutliche Steigerung von +0,78 Punkten im Vergleich zur Februar - Befragung. Die Unternehmer in Baden-Württemberg schätzen hauptsächlich sein klares Profil und seine klare Position …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
… auch die Anwendungen eines Unternehmens bewusst überfordert werden. Ziel der DDoS Attacke ist es, diese zum Absturz zu bringen. Die Folge ist mindestens ein Imageschaden des Unternehmens. Es können durch die herbeigeführten Ausfälle aber auch ganz klar bezifferbare wirtschaftliche Schäden entstehen, die sogar die Existenz des angegriffenen Unternehmens …
Gentechnik-Novelle: Blitz-Umfrage: Fünf von zehn Bio-Produzenten stellen die Standortfrage
Gentechnik-Novelle: Blitz-Umfrage: Fünf von zehn Bio-Produzenten stellen die Standortfrage
… verschwinden wird. Nur einer sieht eine längere Lebensdauer. Frage 3: Zukunft der Meldepflicht Acht von zehn Produzenten sehen die heutige Meldepflicht für den Gen-Anbau gefährdet. Frage 4: Imageschaden für die SPD Sechs von zehn Produzenten sehen einen Imageschaden für die SPD, wenn die es nicht schafft ihre Gentechnikpolitik aus der letzten Regierung …
Bild: Shareholder Value-Denken verhindert WachstumBild: Shareholder Value-Denken verhindert Wachstum
Shareholder Value-Denken verhindert Wachstum
… so witzelt man derzeit über das Verkehrsunternehmen. Spätestens seit dem Hitzechaos im Sommer und den vielen Zugausfällen bei Eisestemperaturen im letzten Dezember ist der Imageschaden der Deutschen Bahn perfekt. Laut Angaben der Süddeutschen Zeitung sollen die Technikausfälle in den letzten beiden Jahren die Deutsche Bahn 370 Millionen Euro gekostet …
KOPPELIN: CDU darf sich Maut-Untersuchungsausschuss nicht widersetzen
KOPPELIN: CDU darf sich Maut-Untersuchungsausschuss nicht widersetzen
tsausschuss, Jürgen : Die FDP fordert weiterhin die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, der Licht in das Dunkel des Maut-Desasters bringen soll. Der Ausschuss ist dringend notwendig, um die Gründe für das Scheitern der Maut zu erfahren, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und den Imageschaden für Deutschland zu begrenzen.
Bild: Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen nehmen zuBild: Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen nehmen zu
Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen nehmen zu
… Sonnenbrillen und technisches Zubehör. Für die betroffenen Unternehmen, deren Produkte gefälscht werden, entsteht gleich ein doppelter Schaden. Neben dem finanziellen Verlust droht auch ein Imageschaden, da die Plagiate häufig von minderer Qualität sind als die Originale, der Verbraucher aber gar nicht weiß, dass er auf Fälschungen hereingefallen ist. Angesichts …
Bild: VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der EröffnungBild: VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der Eröffnung
VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der Eröffnung
… den Skandal noch lange nicht hinter sich gelassen und es ist nach wie vor offen, wie teuer "Dieselgate" am Ende für den Wolfsburger Autobauer wird. Vom erlittenen Imageschaden ganz abgesehen. Die betroffenen Aktionäre haben nun im Grunde genommen nur zwei Möglichkeiten, um ihre Verluste wieder aufzufangen. Entweder sie hoffen, dass sich der Kurs der …
Unternehmen und Korruption - Mit Bakschisch zum Auftrag
Unternehmen und Korruption - Mit Bakschisch zum Auftrag
… werden sich künftig gut überlegen, ob sie sich auf vermintes Terrain begeben, Die Nähe zu Amtsträgern bekommt schnell einen schlechten Beigeschmack, der schweren Imageschaden nach sich ziehen kann“, beklagt Claus Goworr. Den Anstieg von Korruption im Ausland erklären sich 69 Prozent der deutschen Unternehmen mit einer gewohnheitsrechtlich anerkannten …
Bild: Beim nächsten Mal zahlt der Unternehmer die StrafeBild: Beim nächsten Mal zahlt der Unternehmer die Strafe
Beim nächsten Mal zahlt der Unternehmer die Strafe
… sie Ihre Mitarbeiter nicht nachweislich geschult und unterwiesen haben. Abgesehen vom reinen Bußgeldbescheid entsteht bei einem solchen Datenschutzverstoß auch immer ein riesiger Imageschaden für das betreffende Unternehmen. So etwas muss nicht sein, das kann man vermeiden. Welche Vorkehrungen können Unternehmer treffen, um den Schutz personenbezogener …
Bild: INSOLVENZVERWALTER BANANYARLI VERKAUFT ALLE HÄUSSLER-WOHNUNGEN IM STUTTGARTER ROSENPARKBild: INSOLVENZVERWALTER BANANYARLI VERKAUFT ALLE HÄUSSLER-WOHNUNGEN IM STUTTGARTER ROSENPARK
INSOLVENZVERWALTER BANANYARLI VERKAUFT ALLE HÄUSSLER-WOHNUNGEN IM STUTTGARTER ROSENPARK
… Insolvenzmasse rechnen können. Klaus Wolff, Geschäftsführer der Wolff Immobilien GmbH & Co. KG, hat ein Ziel: „Der Stuttgarter Rosenpark hat in den vergangen Jahren einen Imageschaden erlitten, den er nicht verdient hat. Ich möchte mit dem Wohnungskauf und entsprechender Sanierung dazu verhelfen, dass die eigentliche Wohn- und Lebensqualität des Areals …
50Hertz vertraut auf Akamai bei Web Sicherheit
50Hertz vertraut auf Akamai bei Web Sicherheit
… Windkraftleistungen. Als Energieversorger, der für die Infrastruktur und die ununterbrochene Energieauslieferung zuständig ist, fühlt sich 50Hertz besonders verpflichtet hinsichtlich der Zuverlässigkeit. Jeder Imageschaden, der diese Zuverlässigkeit in Frage stellt, kann daher zu einem Vertrauensverlust der Kunden führen. In diesem Zusammenhang stellt die Website eine …
Sie lesen gerade: Stuttgart 21: Unternehmer befürchten Imageschaden für Deutschland