openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft

31.10.202312:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
Blick in ein Lagerhaus für biologische Rohbaumwolle im Cotonea-Partnerprojekt in Uganda (© Cotonea Klaus Mellenthin)
Blick in ein Lagerhaus für biologische Rohbaumwolle im Cotonea-Partnerprojekt in Uganda (© Cotonea Klaus Mellenthin)

(openPR) Bempflingen, 31. Oktober 2023. In diesem Herbst feiert die Bio-Baumwollmarke Cotonea ihr 20-jähriges Jubiläum. Elmer & Zweifel, das Traditionsunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen. Seitdem steht Cotonea für 100 Prozent Bio, konsequente Nachhaltigkeit und hochwertige Stoffe und Textilien.

Roland Stelzer, Geschäftsführer des bereits 1855 gegründeten Familienunternehmens, hat mit dieser Ausrichtung nicht nur eine weitreichende unternehmerische Entscheidung getroffen, sondern mit Cotonea auch eine Vorreiterrolle für nachhaltiges Wirtschaften im von Fast Fashion geprägten Textilmarkt eingenommen. „Als wertebasiertes Unternehmen unterstreichen wir mit jedem Produkt, wie man sich wertschätzend, fair und bewahrend gegenüber Menschen und Umwelt verhalten und gleichzeitig eine wirtschaftlich gesunde Basis aufbauen kann“, sagt Roland Stelzer.

Erfolgsfaktoren

Die kompromisslose Ausrichtung auf Bio sowie die vollständige Transparenz gegenüber Kunden und Partnern sind für Cotonea wesentliche Erfolgsfaktoren. Cotonea produziert nach dem derzeit höchsten Standard „IVN Best“ und ist zusätzlich „fair for life“ zertifiziert. Dieses Gütesiegel wird nur für Produkte vergeben, bei denen sowohl der Rohstoffanbau als auch jede Fertigungsstufe nach sozial-fairen Gesichtspunkten erfolgen. Cotonea ist das weltweit einzige Unternehmen in der Textilbranche, das seine gesamte Herstellungskette derart umfassend zertifiziert hat. Gleichzeitig macht Cotonea alle seine Lieferketten transparent und damit die Stoffe bis zum Ursprung mit einem eigenen Produktpass rückverfolgbar. Für Geschäfts- wie Privatkunden bedeutet diese umfängliche Transparenz vor allem Sicherheit und das Wissen, eine verantwortungsvolle Entscheidung getroffen zu haben. „Langlebige Bio-Baumwollstoffe, faire Arbeitsbedingungen und -bezahlungen sowie Rückverfolgbarkeit sind das genaue Gegenteil zum üblichen Fast-Fashion-Prinzip“, so Roland Stelzer. Nicht dem Mainstream und der Gewinnmaximierung, sondern der eigenen Überzeugung und Verantwortung folgen, ist seit über 20 Jahren die Haltung des Unternehmens.

Meilensteine

Bereits 1995 hat der Baumwollspezialist mit der Verarbeitung von Bio-Baumwolle begonnen und hierauf aufbauend seine Nachhaltigkeitskompetenz kontinuierlich ausgebaut. Mit der Gründung der Marke Cotonea ging die erste Vertragspartnerschaft zum Anbau von Bio-Baumwolle einher, zunächst 2004 in Kirgistan und dann 2009 in Uganda. Beide Regionen verbinden günstige klimatische Bedingungen mit ausreichend Regen. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Kirgistan, Uganda, Tschechien, Deutschland und der Schweiz kennt Cotonea alle Stationen entlang seiner Produktionskette auf persönlicher Ebene, vom Baumwollanbau über die Spinnerei, das Weben und Stricken der Stoffe bis hin zur Veredelung und Konfektionierung. Mit der Eröffnung der eigenen Näherei (2013) und der Vorstellung einer eigenen Kinderbekleidungskollektion (2016) ging Cotonea weitere nächste Schritte. Im 2022 und 2023 veröffentlichten globalen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index (MCI) nahm Cotonea wiederholt den ersten Platz unter den deutschen Textilmarken in den Kategorien biologisch und fair erzeugter Baumwolle ein. Der MCI stuft in seiner Gesamtbewertung Cotonea als „Führendes Unternehmen, das den Wandel in der Branche vorantreibt“ ein.

Blick nach vorn

Diese Rolle als nachhaltiges und innovatives Unternehmen will Cotonea auch künftig einnehmen. „Die ökologischen und sozialen Herausforderungen in der Welt sind so gewaltig, dass sich jedes einzelne Unternehmen ambitionierte Ziele setzen und diese erfüllen muss. Wir als Nachhaltigkeitspioniere nehmen unsere Verantwortung schon seit den 1990er Jahren wahr, gestalten unser Unternehmen kontinuierlich nachhaltiger und leisten so einen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlage“, so Geschäftsführer Roland Stelzer. Cotonea entwickelt das Sortiment weiter, um die bisher erlangte Strahlkraft der Marke Cotonea auf eine wachsende Kundengruppe auszuweiten. Hierfür engagiert sich Cotonea auch künftig für Projekte und Themen, die direkt oder indirekt zum Kerngeschäft gehören. Dazu zählen zum Beispiel Biodiversität und Bodengesundheit sowie innovative Projekte wie das Forschungsprojekt Textile Tracker, mit dem sich die Herkunft von Baumwolle im Labor nachweisen lässt. Auch das Pilotprojekt Textile Trust zur transparenten Nachvollziehbarkeit der Lieferkette auf Basis einer Blockchain-Technologie, bei dem IBM von Cotonea unterstützt wird, gehört dazu.

 

Mehr Informationen zu Cotonea
https://about.cotonea.de/cotonea/

 

Bilder in druckfähiger Auflösung und Bildnachweis
https://www.cotonea.de/media/download/20_jahre_cotonea.zip
Die Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253160
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
_Bempflingen, 17. Juni 2025 _–Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb mit Sitz im Württembergischen heute zu den wenigen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die sich in der Textilbranche erfolgreich behaupten: Durch Eigenständigkeit, Spezialisierung und einen klaren Fokus auf Biobaumwolle. „Wer 170 Jahre besteht, denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Nachhaltigkeit wurde bei uns nicht erfunden, als ich ins Unterne…
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
_Bempflingen, 7. Oktober 2024 _– Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2 Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Bempflingen, 7. Oktober 2024 – Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum …
Bild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter VerbraucherBild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
Auf der neu eingeführten Organic Fair Trade (OFT)-Rangliste der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea weltweit den zweiten Platz unter den OFT-Baumwoll-Verbrauchern. Konsequent bezieht Cotonea seit zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenen Anbau-Projekten und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit …
Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
… Vorfahren begonnen haben: Verantwortung zu übernehmen für Qualität, Menschen und Natur.“ so Roland Stelzer, Geschäftsführer in sechster Generation.Als er Anfang der 1990er-Jahre ins Familienunternehmen eintrat, war der Markt im Umbruch. Stelzer leitete einen grundlegenden Wandel ein: Das Unternehmen organisierte die Produktion neu und begann 1995 mit …
Bild: Cotonea verlässt Textile ExchangeBild: Cotonea verlässt Textile Exchange
Cotonea verlässt Textile Exchange
… nachhaltiges Wirtschaften in der Textilbranche, beendet ab sofort ihre Mitgliedschaft bei der globalen Brancheninitiative Textile Exchange.   Roland Stelzer, Geschäftsführer des Familienunternehmens Elmer & Zweifel, erläutert diesen Schritt: „Textile Exchange hatte sich unter dem ursprünglichen Namen ‚Organic Exchange‘ als Vertretung der globalen …
Bild: Cotonea lanciert Stoff Webshop mit fairer Biobaumwolle Bild: Cotonea lanciert Stoff Webshop mit fairer Biobaumwolle
Cotonea lanciert Stoff Webshop mit fairer Biobaumwolle
Höchster Anspruch entlang der gesamten Lieferkette Bempflingen, 22. Februar 2021 Am 22. Februar 2021 geht offiziell der erste Cotonea Business-to-Business-Shop online. Der Baden-Württembergische Hersteller von Biobaumwolltextilien bietet damit internationalen Textilmarken und Modelabels einen effektiven Zugang zu zertifizierten, fairen sowie ökologischen …
Bild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vorBild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
Bempflingen, 19. Juni 2023. Zur Mode- und Textilfachmesse Première Vision (4.-6.7. in Paris) stellt Cotonea erstmals vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor. Charakteristisch für die Gewebe Pima Popeline und Pima Feinkörper sowie die beiden Pima Interlock Gestricke (190 g/m² und 250 g/m²) sind seidig-feine und extra lange Fasern mit einer außergewöhnlichen …
Bild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignetBild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Immer wieder bestätigen Ökotest oder Greenpeace Cotonea-Bio-Baumwolle, dass sie keine Rückstände gesundheitsschädlicher Substanzen enthält. Das ist eigentlich logisch, wenn nirgends in der gesamten Herstellungskette diese Stoffe eingesetzt werden. Das wird streng kontrolliert, denn Cotonea will, dass auch Allergiker Cotonea vertrauen können. Bio-Baumwolltextilien, …
Bild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire BaumwolleBild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
Globales Nachhaltigkeitsranking Material Change Index Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire BaumwolleBempflingen, 6. April 2023. Zum wiederholten Mal nimmt Cotonea im globalen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index (MCI) den ersten Platz unter den deutschen Textilmarken in den Kategorien biologisch und fair erzeugter …
Bild: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking    Bild: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  
Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  
 Bempflingen, 6. April 2022  Im aktuellen Firmenranking Material Change Index von Textile Exchange erreicht Cotonea einen ersten Platz unter den deutschen Textilmarken. Die Spitzenposition des Schwäbischen Herstellers von hundertprozentigen Biobaumwoll-Textilen gilt für biologisch und fair erzeugte Baumwolle und bemisst sich am Produktionsvolumen. Im …
Cotonea trägt dazu bei, die Sustainable Delvelopment Goals (SDG) der UN zu erreichen: 1. Armut beenden
Cotonea trägt dazu bei, die Sustainable Delvelopment Goals (SDG) der UN zu erreichen: 1. Armut beenden
… dem Anbau und der Verarbeitung fairer Baumwolle könnte die Armut der Welt drastisch reduziert werden. Genossenschaftsmodelle mit fairer Bezahlung und Beteiligung der Bauern, wie Cotonea sie in seinen Bio-Baumwollprojekten in Uganda und Kirgistan gemeinsam mit anderen Partnern vor Ort verwirklicht hat, führen dort zu nachhaltiger Entwicklung. Sie geben …
Sie lesen gerade: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft