openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  

06.04.202218:30 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking  
Strahlende Biobaumwoll-Ernte im Anbauprojekt Kirgistan (© COTONEA / Klaus Mellenthin)
Strahlende Biobaumwoll-Ernte im Anbauprojekt Kirgistan (© COTONEA / Klaus Mellenthin)

(openPR)  Bempflingen, 6. April 2022  Im aktuellen Firmenranking Material Change Index von Textile Exchange erreicht Cotonea einen ersten Platz unter den deutschen Textilmarken. Die Spitzenposition des Schwäbischen Herstellers von hundertprozentigen Biobaumwoll-Textilen gilt für biologisch und fair erzeugte Baumwolle und bemisst sich am Produktionsvolumen. 

Im weltweiten Vergleich der Unternehmen, die beide Kriterien erfüllen, belegt Cotonea den dritten Platz. Für die konsequente Umsetzung erreicht der Anbieter von Stoffen, Heimtextilien sowie Kleidung mit vier die höchste Punktzahl. Der Branchendurchschnitt liegt bei drei Punkten.

Cotonea hat Baumwollprojekte in Uganda und Kirgistan mit aufgebaut  

„Der Markt für Textilen, die sowohl den biologischen als auch fairen Anspruch erfüllen, ist sehr klein“, sagt Cotonea Geschäftsführer Roland Stelzer. „Eine derart saubere Produktion erfordert viel Engagement und ist natürlich kostenintensiver, aber wir machen da einfach keine Kompromisse.“  Cotonea baut Biobaumwolle bei eigenen Projekten in Uganda und Kirgistan an. Den hohen Nachhaltigkeitsstandard erreicht Cotonea unter anderem mit mehrjährigen Schulungen, bei denen Farmerinnen sowie Farmer lernen, wie sie die Gesundheit des Bodens erhalten, hohe Erträge sowie Einkommen erzielen und dabei die Umwelt schonen. 

Textile Exchange widmet sich vor allem der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie von der Faser bis zum Endprodukt. Ihren Material Change Index aktualisiert die weltweit aktive Non-Profit Organisation jährlich aufgrund freiwilliger Angaben von namhaften Marken. 

Bilder in druckfähiger Auflösung  

https://www.cotonea.de/exporte/Cotonea-Textile-Exchange-Ranking.zip

Die Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.    

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Kontakt für Presseanfragen:

Pressekontakt

cotonea@ubermut.de0179-7543292

UBERMUT Studio für Kommunikation GbRWingertstraße 6 60316 Frankfurt am Main

Unternehmenskontakt

info@cotonea.de

Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KGAuf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen


News-ID: 1227164
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking   “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
_Bempflingen, 17. Juni 2025 _–Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb mit Sitz im Württembergischen heute zu den wenigen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die sich in der Textilbranche erfolgreich behaupten: Durch Eigenständigkeit, Spezialisierung und einen klaren Fokus auf Biobaumwolle. „Wer 170 Jahre besteht, denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Nachhaltigkeit wurde bei uns nicht erfunden, als ich ins Unterne…
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
_Bempflingen, 7. Oktober 2024 _– Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2 Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ist eine klimafreundliche Textilindustrie möglich? Baumwolltextilien haben eine positive CO2-Bilanz Bild: Ist eine klimafreundliche Textilindustrie möglich? Baumwolltextilien haben eine positive CO2-Bilanz
Ist eine klimafreundliche Textilindustrie möglich? Baumwolltextilien haben eine positive CO2-Bilanz
… derart, dass sie bis 2030 das Doppelte der im Pariser Abkommen festgelegten Menge verursacht haben werden. Jetzt legt eine neue Erkenntnis nahe: Baumwolle könnte der Weg zu einer klimafreundlichen Textilindustrie sein. Baumwolle bindet CO2 effektiver als andere Nutzpflanzen „Dass der ökologische Anbau weniger CO2 verursacht als der konventionelle, ist …
Bild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger StrahlkraftBild: 20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
20 Jahre Cotonea – Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft
… Überzeugung und Verantwortung folgen, ist seit über 20 Jahren die Haltung des Unternehmens.MeilensteineBereits 1995 hat der Baumwollspezialist mit der Verarbeitung von Bio-Baumwolle begonnen und hierauf aufbauend seine Nachhaltigkeitskompetenz kontinuierlich ausgebaut. Mit der Gründung der Marke Cotonea ging die erste Vertragspartnerschaft zum Anbau von …
Bild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vorBild: Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
Königin der Baumwoll-Faser: Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor
… sind seidig-feine und extra lange Fasern mit einer außergewöhnlichen Weichheit bei gleichzeitig hoher Festigkeit und edel-schimmerndem Glanz. Eigenschaften, die die Pima-Baumwolle zur Königin der Baumwollfasern machen. Viele Luxusmarkenhersteller vertrauen auf die hochwertigen Garne und Stoffe aus Pima-Baumwolle. Aber auch Spitzenköche verlangen für …
Bild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire BaumwolleBild: Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle
Globales Nachhaltigkeitsranking Material Change Index Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire BaumwolleBempflingen, 6. April 2023. Zum wiederholten Mal nimmt Cotonea im globalen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index (MCI) den ersten Platz unter den deutschen Textilmarken in den Kategorien biologisch und fair erzeugter …
Bild: Bio-Baumwolle für pfiffige Schürzen oder gar BleistifteBild: Bio-Baumwolle für pfiffige Schürzen oder gar Bleistifte
Bio-Baumwolle für pfiffige Schürzen oder gar Bleistifte
Einige unserer „BtoB“-Kunden machen aus unserer Bio-Baumwolle so ungewöhnliche und gleichzeitig erfolgreiche Dinge, dass wir es wert finden, darüber zu berichten. Nicht nur die Produkte selbst treffen scheinbar einen Nerv, sondern auch die Konsequenz der nachhaltigen und fairen Herstellung. Darauf haben die Unternehmen erfolgreich ihre Marke aufgebaut, …
Bild: Helvetas Fairtrade besucht Cotonea in TschechienBild: Helvetas Fairtrade besucht Cotonea in Tschechien
Helvetas Fairtrade besucht Cotonea in Tschechien
… tschechischen Nachod selbst. Dort ist man stolz auf den neuen Produktpass, der die Herstellungsschritte dokumentiert und jedem Produkt beigelegt wird. Einen Teil seiner Bio-Baumwolle bezieht Cotonea aus einem Helvetas-Projekt in Kirgistan. Den aus diesem Grund nach Tschechien mit gereisten Baumwoll-Berater zitiert Tobias Meier in seinem Artikel: „Noch …
Bild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignetBild: Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Ein Cotonea-Wert: Für Allergiker geeignet
Immer wieder bestätigen Ökotest oder Greenpeace Cotonea-Bio-Baumwolle, dass sie keine Rückstände gesundheitsschädlicher Substanzen enthält. Das ist eigentlich logisch, wenn nirgends in der gesamten Herstellungskette diese Stoffe eingesetzt werden. Das wird streng kontrolliert, denn Cotonea will, dass auch Allergiker Cotonea vertrauen können. Bio-Baumwolltextilien, …
Bild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter VerbraucherBild: Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher
… Trade (OFT)-Rangliste der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea weltweit den zweiten Platz unter den OFT-Baumwoll-Verbrauchern. Konsequent bezieht Cotonea seit zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenen Anbau-Projekten und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit dem zweiten Platz auf der neuen Organic …
Bild: Ökologisch-faire (OFT) Baumwolle: Cotonea weltweit drittgrößter VerarbeiterBild: Ökologisch-faire (OFT) Baumwolle: Cotonea weltweit drittgrößter Verarbeiter
Ökologisch-faire (OFT) Baumwolle: Cotonea weltweit drittgrößter Verarbeiter
Auf der Rangliste der zehn weltweit größten Verbraucher ökologisch-fairer Baumwolle der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea 2016 den dritten Platz. Konsequent bezieht Cotonea seit mehr als zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenem Anbau und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit dem dritten Platz …
Bild: Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kannBild: Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kann
Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8: Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kann
… ökologischer Standards im Labor messbar ist. Aber dasselbe gelte nicht für faire Arbeitsbedingungen, wo andere Hebel greifen müssen. Cotonea bezieht fast ausschließlich Baumwolle aus Anbauprojekten, die die Marke selbst mit aufgebaut hat und pflegt langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften entlang der Herstellungskette. Vor mehr als zehn Jahren hat …
Sie lesen gerade: Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking