openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Verdienstkreuz mit Stern für Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof

25.02.201609:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Großes Verdienstkreuz mit Stern für Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof
Bundespräsident Joachim Gauck (links) und Prof. Dr. med. Thomas Südhof
Bundespräsident Joachim Gauck (links) und Prof. Dr. med. Thomas Südhof

(openPR) Berlin/Hamburg/Stuttgart, 24. Februar 2016/CMS. Der derzeit berühmteste ehemalige Waldorfschüler, Nobelpreisträger Prof. Dr. med. Thomas C. Südhof, darf sich ab sofort das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ans Revers heften – die Übergabe fand heute in Schloss Bellevue durch Bundespräsident Joachim Gauck höchstpersönlich statt.

Der Nobelpreisträger für Medizin oder Physiologie des Jahres 2013, Prof. Dr. Thomas C. Südhof, und der Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 2014, Prof. Dr. Stefan Hell, haben heute das ihnen verliehene Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt bekommen. „Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bundespräsident die herausragenden Forschungsleistungen dieser weltweit anerkannten Wissenschaftler“, heißt es dazu aus dem Bundespräsidialamt, und weiter: „Professor Südhof, der die Synapsen im Gehirn und deren Kommunikation miteinander erforscht, hat Entscheidendes über den Vesikeltransport in Körperzellen herausgefunden. Seine Erkenntnisse bieten mögliche Ansätze für Therapien gegen neuronale Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.“

Vor mehr als dreißig Jahren verließ der in Göttingen geborene Südhof sein Heimatland in Richtung USA, weil ihm das damalige Deutschland zu klein und eng vorkam und er nach eigener Aussage noch die kulturelle und akademische Verwüstung empfand, die der Nationalsozialismus in Deutschland angerichtet hatte. Inzwischen ist er längst amerikanischer Staatbürger geworden und lehrt und forscht an der Universität Stanford, die er selbst als Eldorado der intellektuellen Neugier und des wissenschaftlichen Austausches bezeichnet.

Doch sein Werdegang begann an der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee, wo er 1975 sein Abitur ablegte. „Immerhin war es eine deutsche Waldorfschule, die ihn ja auch fit gemacht haben muss für seinen so erfolgreichen Lebensweg...“ heißt es dazu in der aktuellen Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes, die Gaucks Rede zur Verleihung wiedergibt. Dem schließt sich der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) an und gratuliert herzlich zu dieser weiteren Auszeichnung!

Nach der Verleihung des Nobelpreises im Jahr 2013 hatten VertreterInnen des BdFWS bereits ein ausführliches Gespräch mit Südhof geführt, das auch per Video aufgezeichnet wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892375
 853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Verdienstkreuz mit Stern für Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nobelpreis mit realwirtschaftlicher Bedeutung
Nobelpreis mit realwirtschaftlicher Bedeutung
… öffentlichen Veranstaltung an der Humboldt-Universität haben Experten des Sonderforschungsbereichs 649 „Ökonomisches Risiko’’ interessierten Bürgern erläutert, was die amerikanischen Nobelpreisträger Leonid Hurwicz, Eric Maskin und Roger Myerson mit ihrer „Mechanismus-Desingtheorie“ erforscht haben. Wie funktioniert die Regulierung auf den Energiemärkten …
Bild: Vielseitiger Einsatz für HKL RaumsystemeBild: Vielseitiger Einsatz für HKL Raumsysteme
Vielseitiger Einsatz für HKL Raumsysteme
… Nordrhein-Westfalen vielfältig im Einsatz: ob Ausbau des Flughafens Köln Bonn, Neubau von Eigentumswohnungen in Düsseldorf oder Neubau des StudierendenServiceCenters (SCC) auf dem Südhof der Universität Köln. Die vielseitigen Raumsysteme von HKL dienen dem Baupersonal in Nordrhein-Westfalen während der Bauphase als Büro- und Planungsstelle sowie als …
Chemie-Nobelpreisträger im Beirat der „Jungen Wissenschaft“
Chemie-Nobelpreisträger im Beirat der „Jungen Wissenschaft“
Der Nobelpreisträger für Chemie 2007, Prof. Gerhard Ertl, trat dem Beirat des Magazins „Junge Wissenschaft“ bei. „Als mir Prof. Dobrinski die „Junge Wissenschaft“ vorgestellt hat, war ich sofort von dem Konzept überzeugt und sehe darin eine gute Möglichkeit, junge Leute für Naturwissenschaften zu begeistern“ begründete Ertl seine Zusage. Düsseldorf, …
Internationale Fachkongresse für Regenerationsbiologie und Nanobiotechnologie
Internationale Fachkongresse für Regenerationsbiologie und Nanobiotechnologie
… die Verpflichtung von Referenten, die weltweit zu den renommiertesten Experten ihrer Fachrichtungen zählen. So wird beispielsweise Professor Dr. Robert Huber, Nobelpreisträger für Chemie, den gemeinsamen Eröffnungsvortrag beider Kongresse halten. Verknüpfungen zwischen der Materialkunde und der medizinischen Biologie sowie zwischen der Regenerativen …
Bild: Internationale Fachkongresse für Regenerative Biologie (BioStar 2006) und Nanobiotechnologie (ICBN 2006)Bild: Internationale Fachkongresse für Regenerative Biologie (BioStar 2006) und Nanobiotechnologie (ICBN 2006)
Internationale Fachkongresse für Regenerative Biologie (BioStar 2006) und Nanobiotechnologie (ICBN 2006)
… Nanowissenschaft. Wenn sich die Makromaschine Mensch bewegt, dann deshalb, weil sich die Zellen wie Maschinen verhalten", beschrieb Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Huber, Nobelpreisträger für Chemie, bildhaft das weite Feld der gegenwärtigen Bio-Nanointerface-Wissenschaft. Hubers Teilnahme an den Kongressen BioStar 2006 und ICBN verbindet er mit dem Interesse, …
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
… die Krankenhausreform, die Ambulantisierung und durch den Fachkräftemangel steht zudem die Transformation der Urologie im Zentrum des Kongresses. Mit dem Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger Prof. Thomas Christian Südhof sowie Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber erwartet die DGU im Plenum des Präsidenten am 21. September 2023 prominente …
Bild: „Lehrerpersönlichkeiten am stärksten in der Erinnerung“ – Interview mit Nobelpreisträger Prof. SüdhofBild: „Lehrerpersönlichkeiten am stärksten in der Erinnerung“ – Interview mit Nobelpreisträger Prof. Südhof
„Lehrerpersönlichkeiten am stärksten in der Erinnerung“ – Interview mit Nobelpreisträger Prof. Südhof
… Leistungen wirkt sich nicht positiv auf die intellektuelle und geistige Entwicklung von Schülern aus. Hierin stimme er der Auffassung der Waldorfpädagogik „vollständig zu“, betonte Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Dr. Thomas C. Südhof im Interview in Berlin. Zwei Vertreter des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS), Celia Schönstedt und Henning …
Bild: Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-WettbewerbBild: Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb
… (BMVBS), vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) jeweils ein Kunst-am-Bau Wettbewerb für den Standort Selbstbedienungs-Restaurant, sowie für den Nord-und den Südhof ausgelobt. Der in München lebende Videokünstler, 2006 Stipendiat in der Villa Massimo in Rom, hat sich im Wettbewerb für den Standort Selbstbedienungs-Restaurant …
Bild: Gegen den Strich gebürstet/Paul Kirchhof am 25. Juli in der Black BoxBild: Gegen den Strich gebürstet/Paul Kirchhof am 25. Juli in der Black Box
Gegen den Strich gebürstet/Paul Kirchhof am 25. Juli in der Black Box
… Vorsitzender der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Präsident des 65. und 66. Deutschen Juristentages. Unter den zahlreichen Ehrungen sind herauszuheben: Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 1999; Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, …
Ausgezeichneter Diätassistent: Sven-David Müller-Nothmann wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Ausgezeichneter Diätassistent: Sven-David Müller-Nothmann wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Sven-David Müller-Nothmann, GfED-Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, erhält am 23. Juni 2005 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Aachen. Der Oberbürgermeister der Stadt …
Sie lesen gerade: Großes Verdienstkreuz mit Stern für Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof