openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland sucht den MINT-Nachwuchsstar

24.02.201608:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutschland sucht den MINT-Nachwuchsstar
Foto: © Fraunhofer IFAM
Foto: © Fraunhofer IFAM

(openPR) Düsseldorf – Am 12. Februar starteten die Regionalwettbewerbe von Jugend forscht. Nachwuchswissenschaftler/-innen präsentieren ihre spannenden und innovativen Projekte. Mit dabei sind zwölf junge Talente aus dem, vom Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) unterstützten, Förderprogramm „Fraunhofer MINT-EC Chemie Talents“.

Das bundesweit einmalige Nachwuchsförderprogramm mit dem Schwerpunkt Chemie wurde 2012 ins Leben gerufen. Das Ziel: Besonders begabte Schüler/-innen (ab der 10. Klasse) unterstützen und für ein Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaften- oder Technik-Studium (MINT) begeistern. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) begleiten die jungen Talente in verschiedenen Workshops zum Thema Kleben und Faserverbundwerkstoffe über zwei Jahre hinweg bis zum Abitur.
Dass die frühe Förderung Früchte trägt, zeigen die hervorragenden Ergebnisse bei vergangenen Jugend forscht Teilnahmen. 2014 konnten die „Fraunhofer MINT-EC Chemie Talents“ sowohl auf Regional- als auch auf Landesebene Siege einfahren. Zwei Teams erreichten mit ihren Projekten, wie unter anderem „Kleben im Badezimmer – Wo ist der Haken?“, sogar das Bundesfinale.

Aufgrund des Erfolgs und der hohen Nachfrage ist das Projekt in die zweite Runde gestartet. Nach einem aufwendigen Bewerbungsverfahren inklusive Assessment-Center haben sich zwölf Schüler/-innen aus bundesweit 80 Bewerbern durchgesetzt. In jeweils dreiköpfigen Teams gehen sie mit ihren ambitionierten Projekten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht an den Start. Präsentiert werden Ideen für...

• einen kompostierbaren Klebefilm.
• eine faserverstärkte, kompostierbare Papiereinkaufstüte.
• einen „nachhaltigen“ Faserverbundkunststoff (Naturfasern werden durch Abfallprodukt „Haare“ ersetzt).
• ein Verfahren zur einfachen Schadenserkennung in Faserverbundkunststoffen durch Einbau von Farbkapseln.

Die Projekte „kompostierbare Einkaufstüte“ und „kompostierbarer Klebefilm“ wurden bereits als Regionalsieger ausgezeichnet und sind jetzt für die kommenden Landeswettbewerbe nominiert. Aus den Siegern der Landeswettbewerbe wird dann im großen Bundesfinale Deutschlands neuer MINT-Nachwuchsstar gekrönt. Wir drücken die Daumen.

Weitere Informationen: www.klebstoff-presse.com, www.mint-ec.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892082
 541

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland sucht den MINT-Nachwuchsstar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.

Klebstoffanwendungen designt für Recycling
Klebstoffanwendungen designt für Recycling
Das European Paper Recycling Council (EPRC) nimmt neue Recyclingkriterien für Klebstoffanwendungen in die Scorecard auf. In einem vom Industrieverband Klebstoffe initiierten Gemeinschaftsprojekt mit der INGEDE und der TU Darmstadt konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass der Erweichungspunkt, die Auftragsstärke und die Geometrie einer Klebnaht von nicht-wasserlöslichen / nicht-redispergierbaren Schmelzklebstoffen einen entscheidenden Einfluss auf die Entfernbarkeit dieser Klebstoffe im Papierrecyclingprozess haben. Diese neue wissen…
Bild: Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-KlebstoffeBild: Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-Klebstoffe
Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-Klebstoffe
Der Marktanteil von biologischen Klebstoffen wächst. Die deutsche Klebstoffindustrie treibt diese Entwicklung voran und arbeitet an neuen Rezepturen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Dabei dient die Natur als Vorbild. Bereits Leonardo da Vinci orientierte sich mit seinen Fluggeräten an den Bewegungen von Vögeln. Mittlerweile sind auf Bionik basierende Produkte nahezu allgegenwärtig. Bekannte Beispiele sind der Klettverschluss, dessen Funktionsprinzip Forscher von der Klettpflanze abgeguckt haben, oder die Echo-Ortung von Fledermäusen, die …

Das könnte Sie auch interessieren:

British Council startet europaweites MINT-Projekt, jungvornweg ist der deutsche Partner
British Council startet europaweites MINT-Projekt, jungvornweg ist der deutsche Partner
… / Neun Organisationen aus sieben Ländern wollen den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen europaweit verbessern / British Council leitet das Projekt, jungvornweg ist Deutschland-Partner Berlin/Dresden, 20. Februar 2014 – MARCH (MAking science Real at sCHools) will ein breites europaweites MINT-Netzwerk schaffen. (MINT steht für Mathematik, Informatik, …
Gesellschaft für Informatik und plus-MINT kooperieren für eine bessere informatische Bildung
Gesellschaft für Informatik und plus-MINT kooperieren für eine bessere informatische Bildung
… Informatik (GI) kooperieren auf dem Gebiet der Bildung in der Informatik und der digitalen Welt. Ziel ist es, gemeinsam die Bildung in diesem Bereich in Deutschland voranzubringen, zu verbessern und die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft zu unterstützen. --- Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Präsident der GI: „Bildung in der digitalen Welt muss …
Bild: „Herausragende Verdienste für die Branche“ DDIV ehrt Lutz Freitag, Verwalter des Jahres und den NachwuchsBild: „Herausragende Verdienste für die Branche“ DDIV ehrt Lutz Freitag, Verwalter des Jahres und den Nachwuchs
„Herausragende Verdienste für die Branche“ DDIV ehrt Lutz Freitag, Verwalter des Jahres und den Nachwuchs
… der Pruß Hausverwaltung e.K. in Strausberg. NachwuchsStar wurde Miriam Lofi. Die 24-jährige Frankfurterin hatte im Winter 2008 ihren Abschluss zur Immobilienkauffrau mit dem deutschlandweit besten Ergebnis aus den Prüfungen Winter 2008 und Sommer 2009 gemacht. Inzwischen ist Lofi selbstständig und absolviert nebenberuflich die Fortbildung zur Fachwirtin …
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet Nicht Arbeitsmarktzahlen oder gut gemeinte Ratschläge machen einen Job zum Traumberuf, sondern Faszination und Begeisterung für die Sache. Um genau die geht es bei azubidoo.de, dem ersten Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland. Denn der Nachwuchs wird gebraucht. …
„MINT Zukunft schaffen“ lädt zu Podiumsdiskussion auf job and career at HANNOVER MESSE
„MINT Zukunft schaffen“ lädt zu Podiumsdiskussion auf job and career at HANNOVER MESSE
… at HANNOVER MESSE auf den Grund. Die wirtschaftsnahe Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ lädt am Donnerstag, 10. April, ab 14:15 Uhr zum Forum „MINT-Land Deutschland: Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Politik“ auf der Bühne des Karrierebereichs der HANNOVER MESSE in Halle 3. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind der …
Bild: MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in JülichBild: MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in Jülich
MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in Jülich
Berlin/Jülich, 11.09.2015. Vom 13.-16. September 2015 kommen 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler des nationalen Excellence-Netzwerks von Schulen aus ganz Deutschland am Jülicher Gymnasium Haus Overbach zusammen, um vier Tage lang zu dem Thema Zerstörungsfreie Materialprüfung zu forschen. Das MINT-EC-Camp Zerstörungsfreie Prüfung konzentriert sich auf …
Bild: TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“Bild: TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“
Mehr Frauen für MINT! Mit dieser Zielsetzung engagiert sich TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. als jüngster Paktpartner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“. „Die hervorragenden Qualifikationen und Fähigkeiten von Frauen selbstverständlich einzubeziehen und ihre beruflichen Chancen besser zu stärken, sind eine wichtige gemeinsame …
Bild: elle-belle.de startet mit exklusiver Auswahl Skandinavischer Designer-ModeBild: elle-belle.de startet mit exklusiver Auswahl Skandinavischer Designer-Mode
elle-belle.de startet mit exklusiver Auswahl Skandinavischer Designer-Mode
Mit den aktuellen Herbst- und Winterkollektionen skandinavischer Modedesigner startete jetzt der neue Onlineshop elle-belle.de. Wer heute einen neuen Onlineshop für Mode startet, der muss seinen Kundinnen etwas ganz besonderes bieten. Es reicht nicht, einfach nur schöne Mode im Sortiment zu haben, der Mix aus Design, Auswahl und Service macht den Erfolg aus. "Bei elle-belle.de setzen wir zudem noch auf den exklusiven Aspekt Skandinavien. Skandinavische Modedesigner haben in den letzten Jahren die Fashionszene erobert. Namen wie Container-Fas…
Bild: Verwalten zwischen Praxis und VisionBild: Verwalten zwischen Praxis und Vision
Verwalten zwischen Praxis und Vision
… NachwuchsStar gekürt worden. Der 17. Deutsche Verwaltertag hatte viele Höhepunkte zu bieten. Rund 300 Teilnehmer waren zum wichtigsten Branchentreff für Immobilienverwalter in Deutschland gekommen, um sich über Trends und Entwicklungen zu informieren, fortzubilden und mit den Kollegen Erfahrungen auszutauschen. Herausragendes Ereignis der Veranstaltung war …
Bild: KMK übernimmt die Schirmherrschaft für das Netzwerk herausragender Schulen des Vereins MINT-ECBild: KMK übernimmt die Schirmherrschaft für das Netzwerk herausragender Schulen des Vereins MINT-EC
KMK übernimmt die Schirmherrschaft für das Netzwerk herausragender Schulen des Vereins MINT-EC
… den Austausch herausragender Schulen mit Sekundarstufe II kontinuierlich befördert. Bislang wurden 116 Schulen mit über 70.000 Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland als „Mathematisch-naturwissenschaftliche Excellence-Center“ anerkannt, Tendenz steigend. Im Jahr 2007 wurde mit dem Istanbul Lisesi erstmals auch eine Deutsche Auslandsschule in das …
Sie lesen gerade: Deutschland sucht den MINT-Nachwuchsstar