(openPR) EU-gefördertes Projekt gestartet / Neun Organisationen aus sieben Ländern wollen den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen europaweit verbessern / British Council leitet das Projekt, jungvornweg ist Deutschland-Partner
Berlin/Dresden, 20. Februar 2014 – MARCH (MAking science Real at sCHools) will ein breites europaweites MINT-Netzwerk schaffen. (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das EU-geförderte Projekt wird über drei Jahre hinweg den Status-quo des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts an weiterführenden Schulen in Europa ermitteln, anschließend Best-Practice-Modelle testen und in internationalen Konferenzen diskutieren. Am Ende des Projekts wird eine Empfehlung an Lehrende wie an Bildungspolitiker stehen, wie der MINT- Unterricht attraktiver gestaltet werden kann, um Schülern für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu begeistern. Außerdem wird es für Lehrer eine Datenbank getesteter MINT-Lehrmethoden geben.
Der British Council leitet das Projekt. Außerdem sind acht Partnerorganisationen aus England, Deutschland, Serbien, Bulgarien, Portugal, Griechenland und Litauen beteiligt. Deutschland-Partner ist der Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation jungvornweg, der aktiv im Bereich MINT-Bildung engagiert und unter anderem enger Partner von „MINT Zukunft schaffen“ ist.
Mit der Unterstützung des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union
Die Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter http://jungvornweg.de/MARCH.pdf