openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stellenschlüssel für das Personal in den Pflegeeinrichtungen müssen deutlich verbessert werden

10.02.201612:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Seit vielen Jahren sind die Pflege-Rahmenbedingungen Gegenstand von Erörterungen und Mängelberichten. Es musste in diesem Zusammenhang immer wieder deutlich gemacht werden, dass die unbefriedigenden Pflege- und Versorgungssituationen vornehmlich mit den als unzureichend beschriebenen Stellenschlüsseln in den Pflegeeinrichtungen ursächlich zusammen hängen.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 10.02.2016 mit einem „Brandbrief“ die zuständigen Länderministerien aufgefordert, das „Schwarze-Peter-Spiel“ bezüglich der Zuständigkeiten zur Neugestaltung der Stellenschlüssel zu beenden und schnellstmöglich eine deutliche Verbesserung durch Neugestaltung der Landesrahmenverträge zu veranlassen (§ 75 SGB XI). Ab dem Jahr 2020 wird insoweit der Bund die uneingeschränkte Zuständigkeit übernehmen (§ 113c SGB XI). Bis dahin sind die Gestaltungsmöglichkeiten auf der Länderebene zu nutzen.

Die Zuschrift an die Länder ist im Internet abrufbar unter folgender Adresse:
http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=21511

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890139
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stellenschlüssel für das Personal in den Pflegeeinrichtungen müssen deutlich verbessert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
Der Pflegenotstand in den Pflegeeinrichtungen mit mangelnden Zuwendungsmöglichkeiten und Patientengefährdungen - rund um die Uhr - muss aufgelöst werden - JETZT Nach einer aktuellen Studie der Universität Witten/Herdecke ist die personelle Belastung der Pflegekräfte im Nachtdienst der Pflegeeinrichtungen unzumutbar hoch: Eine Pflegekraft für 52 Bewohneriinnen …
Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
… sofort, Verbesserungen für die Pflege bringen. Und das ist alternativlos! Bei all dem sind die Vorgaben in § 11 SGB XI zu berücksichtigen: „Die Pflegeeinrichtungen pflegen, versorgen und betreuen die Pflegebedürftigen, die ihre Leistungen in Anspruch nehmen, entsprechend dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse. Inhalt und …
'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'
'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'
… geringe Anreize liefert.“ Dazu erklärt Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk: Entscheidend für den Pflegenotstand sind die unzureichenden Stellenschlüssel in den Stationären Pflegeeinrichtungen. Für die Krankenhäuser gibt es überhaupt keine verbindlichen Stellenschlüssel. Daher ist es zwingend erforderlich, ein bundeseinheitlich geltendes Personalbemessungssystem …
Umlage für die Ausbildung in der Altenhilfe
Umlage für die Ausbildung in der Altenhilfe
… Aufwand von Umlageverfahren minimiert werden. Wichtiger noch erscheint aber die Forderung nach einer Verbesserung der Stellenschlüssel in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Die bisherigen Stellendotierungen reichen nicht annähernd aus, um die Pflegeverrichtungen nach dem geforderten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse wahrzunehmen. …
Beauftragter für die Belange pflegebedürftiger Menschen (Ombudsmann-/frau)
Beauftragter für die Belange pflegebedürftiger Menschen (Ombudsmann-/frau)
… solche Stelle erscheint Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk deshalb für erforderlich, weil die Betreuung, ärztliche Versorgung und Pflege in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen immer wieder als arg mängelbehaftet bezeichnet werden muss. Weder Heimaufsichten noch der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) haben diesem Übel bisher …
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
… die jahrzehntelange Missachtung der Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. Gesetze zu Gunsten der Bewohner werden oft nicht umgesetzt.Pflegeeinrichtungen sollten keine profitorientierten Orte, keine Industrieunternehmen sein, die allein auf Effizienz ausgerichtet sind und die pflegebedürftigen Bewohner als Erlösbringer ausnutzen. …
In den Pflegeeinrichtungen besteht trotz einiger Reformschritte weiterhin ein Pflegenotstand
In den Pflegeeinrichtungen besteht trotz einiger Reformschritte weiterhin ein Pflegenotstand
… http://www.rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/ausnahmeheim-ohne-pflegenotstand-aid-1.6082917 Ohne auf die angesprochene Pflegeinrichtung näher einzugehen, ergibt sich: Die Pflege-Rahmenbedingungen sind für die bundesdeutschen Pflegeeinrichtungen völlig unzureichend. Dies u.a. deshalb, weil die vorgegebenen Stellenschlüssel weit davon entfernt sind, …
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen: MDS-Bericht sieht weiteren Handlungsbedarf
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen: MDS-Bericht sieht weiteren Handlungsbedarf
… Netzwerke, Hausbesuche der Ärzte, Polypharmazie und Palliativpflege werden überhaupt nicht näher behandelt. Konkrete Hinweise zu den unzureichenden Stellenschlüsseln in den Pflegeeinrichtungen fehlen vollständig. Daher ist der Hauptknackpunkt der mangelhaften Zuwendung durch entsprechend qualifiziertes Personal ausgeblendet. Es wird daher auch nicht …
Pflegemängel können nur durch deutlich mehr Pflegepersonal behoben werden
Pflegemängel können nur durch deutlich mehr Pflegepersonal behoben werden
… Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für den Bereich Pflege sind irreführend und daher nicht hilfreich Die seit Jahren beklagten Pflegesituationen in den stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen) sind fast ausschließlich auf die unzulänglichen Pflegerahmenbedingungen zurückzuführen. Vor allem die unzureichenden Personalausstattungen in den Pflegeeinrichtungen …
Aktuelle Medienberichte: „Schlechte Heime für teures Geld - Pflegekräfte überfordert“
Aktuelle Medienberichte: „Schlechte Heime für teures Geld - Pflegekräfte überfordert“
… bzw. Gesundheitsministerien der Bundesländer sowie das Bundesgesundheitsministerium (nachrichtlich) auf die Erfordernisse aufmerksam gemacht, schnellstmöglich verbesserte Stellenschlüssel für die bundesdeutschen Pflegeeinrichtungen zu gestalten. Denn auf der Grundlage des § 75 SGX XI müssen die maßgeblichen Rahmenverträge der neuen Rechtslage angepasst …
Sie lesen gerade: Stellenschlüssel für das Personal in den Pflegeeinrichtungen müssen deutlich verbessert werden