openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Topthema für Wirtschaft und Politik: Intellectual Property Rights

01.06.200619:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Topthema für Wirtschaft und Politik: Intellectual Property Rights
Oliver Winzenried (links) im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel (Mitte).
Oliver Winzenried (links) im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel (Mitte).

(openPR) Wibu-Systems nimmt an Kanzlerreise nach China teil

Kein Thema beschäftigt die Politik in den letzten Monaten so sehr wie der Schutz des geistigen Eigentums, was ein wichtiges Kriterium für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist. Die notwendigen Schritte können durch politische Maßnahmen national und weltweit eingeleitet werden: durch gesetzliche Rahmenbedingungen im eigenen Land und internationale Anstrengungen, damit diese Rechte auch in anderen Ländern geachtet werden und durchsetzbar sind.



Die Wahrung der Urheberrechte war auch ein wichtiges Thema des ersten offiziellen Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in China, begleitet von einer Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschaftsminister Michael Glos vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2006. Oliver Winzenried, Vorstand der Wibu-Systems AG, nahm an der Wirtschaftsdelegation teil und sprach während der Chinareise sowohl mit der Bundeskanzlerin als auch mit dem Wirtschaftsminister.

Das Unternehmen stellt technische Lösungen zur Verfügung, um die Einhaltung des Urheberrechts sicherzustellen. Die anwender-freundlichen Digital-Rights-Management-Lösungen schützen dabei die berechtigten Interessen der Urheber und bieten gleichzeitig den Anwendern nützliche Vorteile, was eine wichtige Voraussetzung für eine breite Akzeptanz im Konsumentenmarkt ist. Durch Einsatz von ASICs – das sind anwendungsspezifische digitale Schaltungen – und SmartCard-Chips sind die Produkte von Wibu-Systems gegen Nachbau geschützt. Mehrere internationale Patente schützen zusätzlich die zugrunde liegenden Verfahren. Patente sind wichtig für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs): für eine Marktdurchdringung in Massenmärkten ist die Zusammenarbeit mit Big Playern erforderlich, die langfristig nur dann erfolgreich sein kann, wenn die Lösungen durch Patente geschützt sind.

Wibu-Systems engagiert sich in deutschen und europäischen Verbänden wie BITKOM e.V. und EICTA für eine Vereinfachung des europäischen Patentwesens, eine Kostenreduzierung und mehr Rechtssicherheit bei computerimplementierten Erfindungen. Oliver Winzenried betonte dies erneut bei seinem Vortrag am 31. Mai 2006 in der Dinner-Debatte "Giving SMEs a voice in the Innovation - IP debate" auf Einladung von Dr. Paul Rübig, MdEP, im Europäischen Parlament in Brüssel.

„Kaum ist die Kanzlerreise beendet, reagiert die chinesische Politik. Dass Urheberrecht von Politik und Wirtschaft wichtig genommen wird, habe ich gerade besonders stark erlebt – schließlich geht es bei Raubkopien um Verluste im Wert mehrere Milliarden“, erläutert Oliver Winzenried. „Jetzt hat die chinesische Regierung eine neue Direktive erlassen, wonach ab dem 1. Juli Kopierschutztechniken unterstützt werden und Widerhandlungen bestraft werden. Dies unterstützt unsere anwenderfreundlichen technischen Lösungen, die sowohl die Interessen der Rechteinhaber als auch die der Anwender berücksichtigen.“

Wibu-Systems wurde 1989 von Oliver Winzenried und Marcellus Buchheit gegründet und hat sich auf die Bereiche Digital-Rights-Management, Softwareschutz, Lizenzmanagement, Dokumentenschutz und Zugangsschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in Niederlassungen in Seattle (USA) und in Shanghai (China) und über Distributoren weltweit vertreten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88927
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Topthema für Wirtschaft und Politik: Intellectual Property Rights“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WIBU-SYSTEMS AG

Wibu-Systems beteiligt sich am Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ beim IT-Gipfel
Wibu-Systems beteiligt sich am Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ beim IT-Gipfel
Kooperation deutscher Partner zu Industrie 4.0 Zum IT-Gipfel 2014 in Hamburg haben sich die Deutsche Telekom, das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, Hirschmann, Infineon Technologies, Trumpf und Wibu-Systems zusammengetan, um den Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ vorzustellen. In der vernetzten Produktion tauschen Maschinen und Anlagen Daten aus; Produktionsprozesse enthalten umfangreiches Know-how. Nur wenn diese Daten und das Know-how vor Diebstahl, Manipulation und Missbrauch geschützt sin…
Bild: NEO2014 mit Fokus „Industrie 4.0“: Wibu-Systems als Finalist in der EndrundeBild: NEO2014 mit Fokus „Industrie 4.0“: Wibu-Systems als Finalist in der Endrunde
NEO2014 mit Fokus „Industrie 4.0“: Wibu-Systems als Finalist in der Endrunde
Lösung CodeMeter überzeugte Jury Erstmals hat sich Wibu-Systems mit seiner Lösung CodeMeter beim Innovationspreis NEO2014 der TechnologieRegion Karlsruhe beworben und zählt schon jetzt zu einem der fünf Finalisten. Beim diesjährigen Ausschreibungsschwerpunkt „Industrie 4.0“ überzeugte CodeMeter die Jury, denn diese Lösung zeigt, wie Hersteller aller Branchen ihr Know-how und ihre nach Industrie 4.0 vernetzte Produktion durch eine technisch-präventive Lösung vor Produktpiraterie und Manipulation schützen können. Neben dem Know-how-Schutz zähl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Welttag des geistigen Eigentums - Deutschland belegt 6. Platz der innovativsten Länder der Welt
Welttag des geistigen Eigentums - Deutschland belegt 6. Platz der innovativsten Länder der Welt
Zum World Intellectual Property Day am 26.04.2009, ausgerichtet von den Mitgliedstaaten der WIPO (World Intellectual Property Organisation der United Nations), sind neue Zahlen zur Innovationskraft der führenden Volkswirtschaften weltweit erschienen. An der von der Zollbehörde in Dubai organisierten Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter von Regierungsabteilungen, …
Science4Life vermittelt Wissen zur Existenzgründung online
Science4Life vermittelt Wissen zur Existenzgründung online
… Geschäftsidee ein überzeugendes Konzept zu erstellen. Seminare können an folgenden Terminen online absolviert werden: 09. Dezember 2010: Marketing 03. Februar 2011: Intellectual Property Rights: Assets für Gründer und Kapitalgeber 17. Februar 2011: Venture Capital Verträge – rechtliche Strukturen, wichtige Klauseln und Vertragsverhandlungen 24. Februar …
Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern
Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern
… andere Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche können ihre Lizenzierungsstrategien künftig leichter analysieren und damit ihre Medieninhalte effektiver vermarkten. Teradata Intellectual Property Rights Insight verschafft ihnen eine detaillierte Sicht auf ihre weltweit bestehenden Lizenzverträge für die immer vielfältiger werdende Medienlandschaft …
Bild: B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)Bild: B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)
B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)
Das Berliner B2B Startup IPX Intellectual Property Exchange präsentiert seine cloud-basierten Konzepte und Lösungen für IP Management und Monetarisierung auf dem exklusiven Event „Best of Both – Old meets New Economy“ am 12. Juni 2013 im KOSMOS (Berlin, 06. Juni 2013) Das Berliner B2B Startup IPX Intellectual Property Exchange (www.ipx.io) präsentiert …
Bild: Licensing 2018, 21. November 2017 in MünchenBild: Licensing 2018, 21. November 2017 in München
Licensing 2018, 21. November 2017 in München
Intellectual Property Rights (IPR) have become an important issue for companies, R&D organizations and individuals. In many cases IPR are the basis and provide an excellent opportunity to generate additional revenues. License Agreements could produce a lot of implications on the financial impact of the companies involved. More and more IPR alliances …
Fraunhofer MOEZ stellt Interimsreport bei der Europäischen Kommission in Brüssel vor
Fraunhofer MOEZ stellt Interimsreport bei der Europäischen Kommission in Brüssel vor
Leipzig, 07.07.2011 – Das Fraunhofer MOEZ legt am 8. Juli 2011 für das Projekt „Creating a financial market for Intellectual Property Rights (IPR) in Europe“ (Finanzmarkt für Rechte an geistigem Eigentum) in Brüssel seinen Interimsreport vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission untersucht das Fraunhofer MOEZ gemeinsam mit dem Institut für Technologiemanagement …
Bild: Höhere Umsätze mit Rechten und Patenten realisieren - SAP HANA verbessert BestandsanalyseBild: Höhere Umsätze mit Rechten und Patenten realisieren - SAP HANA verbessert Bestandsanalyse
Höhere Umsätze mit Rechten und Patenten realisieren - SAP HANA verbessert Bestandsanalyse
IPX Intellectual Property Exchange präsentiert SAP HANA Use Case “Global Cross Industry Marketplace for Intellectual Property” auf dem SAP Startup Forum Berlin am 19. Juni 2013 (Berlin, 14. Juni 2013) Das Berliner B2B-Startup IPX Intellectual Property Exchange (ipx.io) präsentiert im Rahmen des SAP Startup Forums Berlin seinen SAP HANA Use Case “Global …
Bild: Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in FrankfurtBild: Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in Frankfurt
Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in Frankfurt
… Patente und Portfolios aus den unterschiedlichsten Technologiebereichen wie Medizintechnik und Biotechnologie bei der Jury - bestehend aus hochrangigen Vertretern der deutschen Intellectual Property (IP)-Szene – eingereicht. Die Gewinner der werthaltigsten Patente, die nach einem festgelegten Kriteriensystem bewertet werden, dürfen sich auf Gesamtpreise …
Bild: Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsenBild: Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsen
Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsen
… sowie über die geschäftlichen Prozesse zur Verwaltung und Optimierung von Software mit Hilfe von Software Asset Management (SAM). - Umsetzung des World Intellectual Property Organization (WIPO) Urheberrechts-Vertrags, um effektiven rechtlichen Schutz des Urheberrechts online und offline zu schaffen. - Einrichtung starker und unbürokratischer Schutzmechanismen …
Bild: Patent-Trolle greifen jetzt auch die TIME-Branche anBild: Patent-Trolle greifen jetzt auch die TIME-Branche an
Patent-Trolle greifen jetzt auch die TIME-Branche an
… das Potenzial ihrer Patente nutzen“, empfiehlt Achim Himmelreich, Partner bei Mücke, Sturm & Company. Das Patentwesen als Spielball der Megakonzerne und Patent-TrolleIntellectual Property Rights – zu Deutsch Schutzrechte – nehmen mittels Lizenzeinnahmen und Strafgebühren für die Umsatzsteigerung eines Technologie-Konzerns einen immer größer werdenden …
Sie lesen gerade: Topthema für Wirtschaft und Politik: Intellectual Property Rights