(openPR) Wibu-Systems nimmt an Kanzlerreise nach China teil
Kein Thema beschäftigt die Politik in den letzten Monaten so sehr wie der Schutz des geistigen Eigentums, was ein wichtiges Kriterium für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist. Die notwendigen Schritte können durch politische Maßnahmen national und weltweit eingeleitet werden: durch gesetzliche Rahmenbedingungen im eigenen Land und internationale Anstrengungen, damit diese Rechte auch in anderen Ländern geachtet werden und durchsetzbar sind.
Die Wahrung der Urheberrechte war auch ein wichtiges Thema des ersten offiziellen Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in China, begleitet von einer Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschaftsminister Michael Glos vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2006. Oliver Winzenried, Vorstand der Wibu-Systems AG, nahm an der Wirtschaftsdelegation teil und sprach während der Chinareise sowohl mit der Bundeskanzlerin als auch mit dem Wirtschaftsminister.
Das Unternehmen stellt technische Lösungen zur Verfügung, um die Einhaltung des Urheberrechts sicherzustellen. Die anwender-freundlichen Digital-Rights-Management-Lösungen schützen dabei die berechtigten Interessen der Urheber und bieten gleichzeitig den Anwendern nützliche Vorteile, was eine wichtige Voraussetzung für eine breite Akzeptanz im Konsumentenmarkt ist. Durch Einsatz von ASICs – das sind anwendungsspezifische digitale Schaltungen – und SmartCard-Chips sind die Produkte von Wibu-Systems gegen Nachbau geschützt. Mehrere internationale Patente schützen zusätzlich die zugrunde liegenden Verfahren. Patente sind wichtig für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs): für eine Marktdurchdringung in Massenmärkten ist die Zusammenarbeit mit Big Playern erforderlich, die langfristig nur dann erfolgreich sein kann, wenn die Lösungen durch Patente geschützt sind.
Wibu-Systems engagiert sich in deutschen und europäischen Verbänden wie BITKOM e.V. und EICTA für eine Vereinfachung des europäischen Patentwesens, eine Kostenreduzierung und mehr Rechtssicherheit bei computerimplementierten Erfindungen. Oliver Winzenried betonte dies erneut bei seinem Vortrag am 31. Mai 2006 in der Dinner-Debatte "Giving SMEs a voice in the Innovation - IP debate" auf Einladung von Dr. Paul Rübig, MdEP, im Europäischen Parlament in Brüssel.
„Kaum ist die Kanzlerreise beendet, reagiert die chinesische Politik. Dass Urheberrecht von Politik und Wirtschaft wichtig genommen wird, habe ich gerade besonders stark erlebt – schließlich geht es bei Raubkopien um Verluste im Wert mehrere Milliarden“, erläutert Oliver Winzenried. „Jetzt hat die chinesische Regierung eine neue Direktive erlassen, wonach ab dem 1. Juli Kopierschutztechniken unterstützt werden und Widerhandlungen bestraft werden. Dies unterstützt unsere anwenderfreundlichen technischen Lösungen, die sowohl die Interessen der Rechteinhaber als auch die der Anwender berücksichtigen.“
Wibu-Systems wurde 1989 von Oliver Winzenried und Marcellus Buchheit gegründet und hat sich auf die Bereiche Digital-Rights-Management, Softwareschutz, Lizenzmanagement, Dokumentenschutz und Zugangsschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in Niederlassungen in Seattle (USA) und in Shanghai (China) und über Distributoren weltweit vertreten











