Fraunhofer MOEZ stellt Interimsreport bei der Europäischen Kommission in Brüssel vor
(openPR) Leipzig, 07.07.2011 – Das Fraunhofer MOEZ legt am 8. Juli 2011 für das Projekt „Creating a financial market for Intellectual Property Rights (IPR) in Europe“ (Finanzmarkt für Rechte an geistigem Eigentum) in Brüssel seinen Interimsreport vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission untersucht das Fraunhofer MOEZ gemeinsam mit dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen die Chancen und Risiken bei der Schaffung eines europäischen Finanzmarkts für geistiges Eigentum, insbesondere Patente.
Der Interimsreport umfasst eine Analyse der Ausgangslage, also der bestehenden Rahmenbedingungen für den Handel mit Patenten, sowie ein Marktkonzept. Konkrete Maßnahmen für die Umsetzung dieses Konzeptes werden in dem Projekt in einem nächsten Schritt erarbeitet. Zudem sollen die Risiken der Etablierung evaluiert werden.
Auswirkungen eines solchen Marktes können u.a. die stärkere Nutzung von universitärem Know-how bei der Entwicklung von Innovationen, die Schaffung einer zusätzlichen Liquiditätsquelle für Unternehmen sowie eine effektivere Arbeitsteilung durch Trennung von Entwicklung und Kommerzialisierung. Insgesamt sollen mehr Innovationen als bisher auf den Markt kommen – auch wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Der Wert der in Deutschland entwickelten Patente beträgt nach einer Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft bereits jetzt 32 Milliarden Euro.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Fraunhofer MOEZ, Nicola Bren d‘Amour
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
Telefon +49 341 231039-126

Über das Unternehmen
Das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ besitzt ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Innovations- und Technologiemanagement, Strategieentwicklung sowie Forschungsmarketing und entwickelt wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Lösungen – von Potenzialanalysen über die Konzeption und Umsetzung konkreter Projekt- und Geschäftsmodelle und Netzwerkaktivitäten bis hin zum Wissens- und Technologietransfer. Derzeit bearbeiten rund 40 Vollzeitmitarbeiter des Fraunhofer MOEZ u.a. Projekte im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union, Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projekte für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen etc.
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Sie betreibt derzeit 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Fraunhofer-Institute an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit überwiegend natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,6 Milliarden Euro.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Fraunhofer MOEZ stellt Interimsreport bei der Europäischen Kommission in Brüssel vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.