Nachwuchswissenschaftler des Fraunhofer MOEZ auf EURAM 2013
(openPR) Leipzig, 26.06.2013 – Im Rahmen der Jahreskonferenz der Europäischen Management-Akademie (European Academy of Management, kurz EURAM) präsentieren zwei Doktoranden des Fraunhofer MOEZ die Forschungsarbeiten der Gruppe Geschäftsmodelle und Dienstleistungen, die unter der Leitung von Dr. Nizar Abdelkafi entstanden sind. In ihren beiden Vorträgen beschäftigen sich Romy Hilbig und Sergiy Makhotin mit unterschiedlichen Aspekten des Themas „Geschäftsmodelle“. Die EURAM 2013 findet vom 26. bis 29. Juni 2013 in Istanbul statt.
Im Fokus der Präsentation von Romy Hilbig stehen Geschäftsmodelle von Plattform-Anbietern aus dem Bereich Innovations-Wettbewerbe. Das dazu verfasste Paper „Business Models of Innovation Contest Platform Providers” ist für den Preis als bestes eingereichtes Paper der EURAM 2013 nominiert.
Thema des Vortrags von Sergiy Makhotin sind grafische Darstellungsformen von Geschäftsmodell-Design und Innovation. Grundlage bilden die Analyse, der Vergleich und die Entwicklung eines integrierten Frameworks.
Die European Academy of Management hat zum Ziel, den grenzüberschreitenden Austausch von (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich Management-Forschung zu fördern und Kooperationen zu erleichtern. Thema der diesjährigen EURAM-Konferenz ist das „Demokratisierungs-Management“.
Romy Hilbig und Sergiy Makhotin sind als Doktoranden in der Gruppe Geschäftsmodelle und Dienstleistungen am Fraunhofer MOEZ tätig.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Fraunhofer MOEZ, Nicola Bren d‘Amour
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
Telefon +49 341 231039-126

Über das Unternehmen
Das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ besitzt ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Innovations- und Technologiemanagement, Strategieentwicklung sowie Forschungsmarketing und entwickelt wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Lösungen – von Potenzialanalysen über die Konzeption und Umsetzung konkreter Projekt- und Geschäftsmodelle und Netzwerkaktivitäten bis hin zum Wissens- und Technologietransfer. Derzeit bearbeiten rund 40 Vollzeitmitarbeiter des Fraunhofer MOEZ u.a. Projekte im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union, Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projekte für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen etc.
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 66 Institute und selbstständige Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 22 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro. Davon erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft rund zwei Drittel aus Aufträgen der Industrie und öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Die internationale Zusammenarbeit wird durch Niederlassungen in Europa, in den USA und in Asien gefördert.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Nachwuchswissenschaftler des Fraunhofer MOEZ auf EURAM 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.