openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern

29.07.201017:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Düsseldorf, 29. Juli 2010 – Filmstudios und andere Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche können ihre Lizenzierungsstrategien künftig leichter analysieren und damit ihre Medieninhalte effektiver vermarkten. Teradata Intellectual Property Rights Insight verschafft ihnen eine detaillierte Sicht auf ihre weltweit bestehenden Lizenzverträge für die immer vielfältiger werdende Medienlandschaft sowie auf die damit erzielten Umsätze. Die neue Lösung basiert auf dem logischen Datenmodell für die Unterhaltungsbranche von Teradata (NYSE: TDC). Sie kombiniert Teradata mit Business Intelligence-Lösungen von SAP BusinessObjects. Capgemini integriert die Lösung in die bestehenden Umgebungen der Medienunternehmen.



Filmstudios erzielen rund 80 Prozent ihrer Erlöse nicht mehr mit der öffentlichen Vorführung ihrer Inhalte, sondern mit Lizenzen für nachgelagerte Medien wie DVDs, Fernsehen oder Videospiele.

„Durch den digitalen Vertrieb verschwimmen die einst fest umrissenen Grenzen zwischen Kanälen, Laufzeiten und Regionen. Zudem gibt es mehr Produktvielfalt – alles dies verkompliziert das Lizenzmanagement“, sagte Cameron Crosby, Vice President, Media and Entertainment Group bei Capgemini. „In der heutigen digitalen Landschaft ist es für Lizenzgeber von strategischer Bedeutung, Marktpotenziale schnell zu erkennen und zu nutzen – und dabei Lizenzkonflikte sicher zu vermeiden.“

Mit Teradata IP Rights Insight können Medienunternehmen beispielsweise aktuelle mit früheren Umsätzen bestimmter Lizenznehmer vergleichen. So können sie auf schwache Zahlen direkt reagieren, um ihre Lizenzierungspotenziale vollständig auszuschöpfen.

„Im Prinzip verfügen die Studios über alle erforderlichen Informationen – doch sind sie derzeit über das Unternehmen verstreut“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. „Teradata fungiert bereits in praktisch jedem größeren Studio als Verzeichnis für Home Entertainment-Daten. Die jetzt vorgestellte Lösung integriert alle für ein umfassendes Lizenzmanagement relevanten Daten aus den bestehenden Systemen auf Teradata.“

Die Lösung verbindet das leistungsfähige Datenmanagement von Teradata mit den BI-Softwares SAP BusinessObjects Xcelsius und SAP BusinessObjects Web Intelligence, die Dashboards, Ad-hoc-Abfragen und weitere analytische Fähigkeiten bieten. Mit der kombinierten Lösung können Vertriebsverantwortliche flexibel interaktive Ansichten von Leistungsindikatoren erstellen, mit denen sich Lizenzierungen über verschiedene Kanäle und Zeiträume hinweg optimieren lassen.

„Diese Lösung basiert auf SAP Intellectual Property Management und SAP BusinessObjects Business Intelligence. Mit ihren integrierten Berichtstools bietet sie ein robustes Instrument für die Verwaltung komplexer Urheberrechte“, sagte Richard Whittington, Senior Vice President, Industry Solutions, Media and Entertainment, SAP. Die operativen Dashboards und Queries wurden gemeinsam mit Hollywood-Studios entwickelt, um Lizenzierungsaktivitäten umfassend in Echtzeit abbilden zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452572
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teradata GmbH

Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Cyber-Angriffe haben immer gravierendere Folgen. Nur eines von fünf Unternehmen glaubt, sie effektiv stoppen zu können/Narus und Teradata stellen neue Lösung für Netzwerksicherheit vor MÜNCHEN, 27. Mai 2013 – Dass Big Data Analytics ein großes Arsenal an Maßnahmen für die Netzsicherheit bieten, ist in der Fachwelt bekannt. Trotzdem halten derartige Technologien nur sehr langsam Einzug in den Unternehmen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Analystenhauses für Netzsicherheit Ponemon. Für die Studie „Big Data Analytics in Cyber De…
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Geschäftsanwender können Smart Meter-Daten zukünftig unter Nutzung von Visualisierungs- und Data Mining-Tools flexibel analysieren MÜNCHEN, 07.05.2013 – Einer der größten Gas- und Stromproduzenten der USA, die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, NYSE: PCG), führt eine neue Analyseumgebung für die Untersuchung von Verbrauchsdaten (Interval Data Analytics, IDA) ein. Dabei entschied sich PG&E für eine Lösung von Teradata (NYSE: TDC). Mit Hilfe von Visualisierungs- und Data Mining-Tools wird die IDA den Anwendern bei PG&E eine flexible Analy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vorBild: Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vor
Teradata stellt neue Data Warehouse Appliance für SAS High-Performance Analytics vor
Dublin, 24. April 2012 – Teradata (NYSE: TDC) bringt mit der Teradata Appliance 700 eine speziell auf SAS High-Performance Analytics abgestimmte Data Warehouse-Plattform auf den Markt. Sie ist Teil des integrierten Lösungsangebots „SAS High-Performance Analytics für Teradata“ und ab sofort verfügbar. Teradata Appliance 700 nutzt In-Memory-Technologie, …
Bild: Teradata erweitert LösungsportfolioBild: Teradata erweitert Lösungsportfolio
Teradata erweitert Lösungsportfolio
Düsseldorf, 25. Mai 2012 – Teradata (NYSE: TDC) baut sein Lösungsportfolio Teradata Integrated Analytics weiter aus: Ab sofort lassen sich auf Teradata Systemen die Open-Source-Technologien „Geoserver“ und „R“ anwenden. Mit Revolution Analytics, dem führenden Anbieter von Lösungen auf Basis von „R“, hat Teradata eine Partnerschaft geschlossen. Darüber …
Bild: Teradata schafft systemübergreifende Analyse-UmgebungenBild: Teradata schafft systemübergreifende Analyse-Umgebungen
Teradata schafft systemübergreifende Analyse-Umgebungen
San Diego, 4. Oktober 2011 – Mit dem Teradata® Analytical Ecosystem stellt Teradata (NYSE: TDC) ein umfassendes Portfolio aus Hardware, Software und Services vor, mit dem sich mehrere Teradata Systeme so aufeinander abstimmen lassen, dass ihre jeweiligen Ressourcen optimal genutzt werden. Beispielsweise können so unterschiedliche Mitglieder der Plattformfamilie …
USA: Expandierender Einzelhändler migriert auf Teradata Data Warehouse Appliance
USA: Expandierender Einzelhändler migriert auf Teradata Data Warehouse Appliance
Düsseldorf, 26. November 2010 – Sheetz, eine der am stärksten expandierenden US-Verbrauchermarktketten, migriert auf eine größere Appliance der Teradata Plattform-Familie. Damit will das Unternehmen seine wachsenden Datenmengen verarbeiten und den immer komplexeren Analyseanforderungen bei Warenkörben, Kundenvorlieben und Absatzförderung entsprechen. …
Teradata erleichtert Migration auf Teradata Data Warehouses
Teradata erleichtert Migration auf Teradata Data Warehouses
San Diego, 4. Oktober 2011 – Teradata (NYSE: TDC) erleichtert es Unternehmen mit neuen Funktionen und Tools, ihre Fremddatenbanken und analytischen Anwendungen auf Teradata Plattformen zu migrieren und so eine umfassende, zuverlässige und zeitgemäße Business Intelligence aufzubauen. Zu den neuen Features zählen beispielsweise die Erweiterungen der Teradata …
Bild: Unterhaltungsbranche: Teradata beschleunigt Vertrieb von MedieninhaltenBild: Unterhaltungsbranche: Teradata beschleunigt Vertrieb von Medieninhalten
Unterhaltungsbranche: Teradata beschleunigt Vertrieb von Medieninhalten
Düsseldorf, 21. März 2011 – Mit der Lösung Teradata Metadata Management and Transformation können Filmstudios und andere Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche den Vertrieb von Medieninhalten beschleunigen, Kosten reduzieren und bislang ungenutzte Marktpotenziale gezielt ausschöpfen. Die neue Software basiert auf der Datenbank von Teradata …
Teradata bringt Hadoop-Daten in die Unternehmen
Teradata bringt Hadoop-Daten in die Unternehmen
Neue Technologie innerhalb der Teradata Unified Data Architecture bietet sicheren, selbständigen Zugriff auf und Analyse von Daten in Hadoop San Diego/Kopenhagen, 15. April 2013 – Als erstes Unternehmen bietet Teradata (NYSE: TDC) Geschäftsanwendern mit der neuen Lösung Teradata Enterprise Access für Hadoop einen einfachen, kosteneffizienten und für …
Bild: Teradata erleichtert Entwicklung von Datenanalysen im „Sandbox-Verfahren“Bild: Teradata erleichtert Entwicklung von Datenanalysen im „Sandbox-Verfahren“
Teradata erleichtert Entwicklung von Datenanalysen im „Sandbox-Verfahren“
… Datenmengen schneller aussagekräftige, wertvolle Erkenntnisse für unsere internen Kunden gewinnen.“ Im Folgenden weitere Anwendungsszenarien von Teradata Data Lab in anderen Branchen:Unterhaltungsbranche – Der Marketingleiter eines großen Unterhaltungskonzerns hat eine Kampagne gestartet, mit der ein Paket aus Telefon-, Fernseh- und Internet-Services …
Teradata Plattform-Familie unterstützt SAP BusinessObjects-Anwendungen für zeitkritische Entscheidungen
Teradata Plattform-Familie unterstützt SAP BusinessObjects-Anwendungen für zeitkritische Entscheidungen
… Americas; John L. Davidson, Global Industry Solutions, Teradata; und Rick Porter, Director, Business Analytic Solutions, SAP Labs. http://www.sap.com/community/showdetail.epx?ItemID=21210Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern Durch ihre Kooperation verschaffen die Branchenführer Teradata, SAP und Capgemini Filmstudios und anderen …
Teradata OLAP Connector: Mit Excel direkt aufs Data Warehouse zugreifen
Teradata OLAP Connector: Mit Excel direkt aufs Data Warehouse zugreifen
Düsseldorf, 6. September 2010 – Mit der neuen Software Teradata OLAP (Online Analytic Processing) Connector lassen sich aktuelle Daten eines Data Warehouse von Teradata (NYSE: TDC) direkt nach Microsoft Excel in Pivot-Tabellen laden und analysieren. Die Anwender können so in der gewohnten Excel-Umgebung selbständig Analysen durchführen oder entwickeln …
Sie lesen gerade: Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern