(openPR) Zum World Intellectual Property Day am 26.04.2009, ausgerichtet von den Mitgliedstaaten der WIPO (World Intellectual Property Organisation der United Nations), sind neue Zahlen zur Innovationskraft der führenden Volkswirtschaften weltweit erschienen.
An der von der Zollbehörde in Dubai organisierten Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter von Regierungsabteilungen, der Zollbehörden in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Golfstaaten, der Bundeszollbehörde, diplomatischen Vertretungen und die Brand Owners Protection Group teil.
In einer am selben Tag veröffentlichten Studie der Economist Intelligence Unit in Zusammenarbeit mit dem Sponsor Cisco, belegt Deutschland den 6. Platz der innovativsten Länder der Welt. Deutschland belegt die Position direkt hinter Japan, Schweiz, Finnland, USA und Schweden. Innovation bedeutet intelligentes Anwenden von neuem Wissen und kann als Wettbewerbsvorteil genutzt werden. Zwei Jahre zuvor belegte Deutschland auch schon den 6. Platz. Das globale Innovation Ranking misst Fakten wie Zahlen zu den Patentanmeldungen in den Mitgliedsländern und Faktoren wie politische Rahmenbedingungen oder den Bildungsstand in den Unternehmen.
In der Studie traut man Deutschland zu, innerhalb der nächsten zwei Jahre an den USA und Schweden vorbeizuziehen und sich den vierten Platz zu sichern. Voraussetzung dafür werden weitere Verbesserungen der Investitionen in die Innovationskraft der Unternehmen sein. Alle Akteure in Wirtschaft und Politik sind aufgerufen, den Innovationsplatz Deutschland weiter nach vorne zu bringen.
Einen Beitrag hierzu leisten auch die Intellectual Property Masters 2009 am 15./16.6.2009 im Hotel Palace in Berlin. Auf dem Informations- und Networking Event treffen sich Vertreter führender Unternehmen wie Nokia Siemens Networks, Vaillant, Metro und Qiagen und diskutieren, wie sie Ihr Intellectual Property Management in der Krise weiterentwickeln und wie ihre Unternehmen weitere Wettbewerbsvorteile generieren.
econique business masters widmet sich mit ausgewählten Top-Referenten, interaktiven Formaten und gemanagtem Networking dem Wissenstransfer zwischen Managern führender Unternehmen. Nach einer Anmeldung gleicht das econique Team dafür die Fragestellungen mit dem Wissen der Teilnehmer und Referenten ab. Die Expertenveranstaltung wird auch durch den experts circle, die Online-Community von econique business masters, begleitet. Der experts circle ist eine webbasierte Wissens-Plattform, die dem User Zugriff auf hochwertige Inhalte bietet und gleichzeitig zahlreiche Networking-Möglichkeiten für die Mitglieder bereithält.










