openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbraucher- und Verbandspetitionen zur tabaklosen elektronischen Zigarette wurden zusammengefasst

04.01.201611:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verbraucher- und Verbandspetitionen zur tabaklosen elektronischen Zigarette wurden zusammengefasst
Unterstützungsformular, http://e-wolke.de/Petition_61453_Unterst%C3%BCtzungsformular.pdf
Unterstützungsformular, http://e-wolke.de/Petition_61453_Unterst%C3%BCtzungsformular.pdf

(openPR) Aachen, 31.12.2015. Die Petitionen des Interessenverbands E-Dampfen e. V. (ID 61593) und des Projektes "Petition ProDampf 2015" (ID 61644), welche am 15.10.2015 bzw. am 19.10.2015 dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingegeben wurden, wurden unter einer Leitpetition (ID 61453) zusammengefasst. Dies wurde beiden Initiativen durch den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags durch Schreiben vom 21.12.2015 mitgeteilt.

Dies bedeutet, dass sämtliche eingereichten Petitionen einer parlamentarischen Prüfung unterzogen werden. Jedoch wurde ausschließlich die Leitpetition 61453 durch den Petitionsausschuss am 23.12.2015 zur öffentlichen Unterstützung veröffentlicht. Nach Auffassung des Petitionsausschusses sind alle drei bekannten Petitionen als "sachgleich" zu betrachten, obwohl Argumentation und Begründung aller dieser bekannten Petitionen sich wesentlich voneinander unterscheiden.

Die Leitpetition 61453 ist als Initiative eines einzelnen Petenten am 07.10.2015 eingereicht worden. Aufgrund eines Mangels in ihrer Begründung entstehen erhebliche Irritationen, die sowohl zu einer mangelnden Unterstützung, als auch zu erheblichen Bedenken in Hinsicht auf das Ergebnis einer parlamentarischen Prüfung führen können. Damit gewährleistet bleibt, dass sämtliche eingereichten Petitionen zur Thematik "E-Zigaretten" möglichst an den Deutschen Bundestag zur Beratung überwiesen werden, muss nunmehr eine sachlich richtige Petition mit einer mangelhaften Begründung unterstützt werden.

Es ist zur Zeit nicht absehbar, ob die mangelhafte Begründung der Petition 61453 in Hinsicht auf das Ergebnis einer parlamentarischen Prüfung Auswirkungen haben wird, die einer Annahme der Bedenken gegen eine strikte Regulierung tabakloser elektronischer Zigaretten entgegen stehen. Dennoch ist, um dem Zweck sämtlicher Petitionen gerecht zu werden, die Petition 61453 zu unterstützen.

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2015/_10/_07/Petition_61453.nc.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885254
 6412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbraucher- und Verbandspetitionen zur tabaklosen elektronischen Zigarette wurden zusammengefasst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion ProDampf

Bild: Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählenBild: Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählen
Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählen
Aachen, 19. November 2015. Inspiriert durch eine ähnliche Initiative betroffener Verbraucher aus den Vereinigten Staaten ruft das überregionale "Projekt: Petition ProDampf 2015" alle Dampferinnen und Dampfer zu einer bundesweiten Aktion auf. Unter dem Motto "Ich dampfe - Ich wähle" soll ein klares Signal an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gesendet werden: "Was immer die Regierung sich von einer strengen Regulierung von tabaklosen elektronischen Zigaretten verspricht", so Udo Laschet, Initiator des Projekts, "man sollte sich vorher…
Bild: Tabaklose elektronische Zigaretten - Verbraucher wartenBild: Tabaklose elektronische Zigaretten - Verbraucher warten
Tabaklose elektronische Zigaretten - Verbraucher warten
Aachen, 12.11.2015. Das Projekt "Petition ProDampf 2015" ist eine unabhängige, gemeinsame Initiative von Verbrauchern, Unternehmern, Verbänden und wissenschaftlichen Experten, die eine angemessene und verhältnismäßige Umsetzung der europäischen Tabakrichtlinie 2014/40/EU in den Rechtsrahmen der Bundesrepublik Deutschland erreichen möchte. Durch die Unterstützung offizieller Petitionen an den Deutschen Bundestag und an andere öffentliche Institutionen wird auf die unverhältnismäßigen und unangemessenen Einschränkungen hingewiesen, die zwangslä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Zigarette: Harm-Reduction-Maßnahme? Einstiegsdroge?Bild: E-Zigarette: Harm-Reduction-Maßnahme? Einstiegsdroge?
E-Zigarette: Harm-Reduction-Maßnahme? Einstiegsdroge?
… zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai In mehreren europäischen Ländern ist in den vergangenen Jahren der Trend zu beobachten, dass die Nutzung von E-Zigaretten zugenommen hat. Anstatt Tabak zu verbrennen, wird in der elektronischen, oft batteriebetriebenen Zigarette eine (meist) nikotinhaltige Flüssigkeit (Liquid) verdampft. Gleichzeitig nimmt deshalb …
Erfolgreiche Messe; Maßvolle Regulierung statt Aktionismus gefordert
Erfolgreiche Messe; Maßvolle Regulierung statt Aktionismus gefordert
… Ende. Einmal mehr hat sich gezeigt, welches enorme gesundheitspolitische und wirtschaftliche Potenzial in dem Segment der Next Generation Products steckt. Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) möchte den Abschluss der Messe zum Anlass nehmen, um nochmals die Wichtigkeit einer maßvollen Regulierung der E-Zigarette auf Basis wissenschaftlicher Fakten …
EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette
EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette
(ddp direct) Die elektrische Zigarette wird europaweit reguliert. Unter bestimmten Voraussetzungen darf das Produkt frei gehandelt werden. Der Entwurf für eine neue Tabakproduktrichtlinie sieht Regelungen bezüglich der Nikotin-Höchstgrenze und der korrekten Ausstattung mit Warnhinweisen vor. Nikotinhaltige Liquids für eZigaretten dürfen gemäß Entwurf …
Bild: Fit statt RaucherBild: Fit statt Raucher
Fit statt Raucher
VDF Nichtraucherkampagne "Deutschland hoert auf zu zu rauchen" begleitet Menschen nach der letzten Zigarette in ein rauchfreies und fittes Leben Der VDF Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (vdf-fitnessverband.de) hat jüngst die Internetkampagne „Deutschland hört auf zu rauchen“ mit Unterstützung von bekannten Spitzensportlern gestartet, …
E-Zigarette und Liquids"Made in Germany" in München
E-Zigarette und Liquids"Made in Germany" in München
Ist der Münchner vorsichtig oder wartet dieser ab, wie sich der Trend der E-Zigarette entwickelt. Denn auch die negaiv Schlagzeilen in der Presse schrecken den "neugierigen Verbraucher" teilweise ab,ist es gesund oder nicht,jedoch wohl gesünder als die herkömliche Zigarette denken sich fast 2 Millionen E-Zigaretten dampfer in Deutschland. Leider gibt …
Bild: EU will Nikotin nur im SchadstoffcocktailBild: EU will Nikotin nur im Schadstoffcocktail
EU will Nikotin nur im Schadstoffcocktail
… Beschränkung Kern dieses Anschreibens ist der Vorschlag der EU zur Novellierung der Tabakproduktrichtlinie. Neben umfangreichen Ausführungen zur Neuregulierung herkömmlicher Tabakprodukte, zum Beispiel Tabakzigaretten, enthält die Empfehlung erstmals den Entwurf für die Normierung nikotinhaltiger Produkte ohne Tabak. Somit wäre neben anderem auch die E-Zigarette von …
Bild: E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?Bild: E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?
E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?
Experte für Suchtforschung nimmt Stellung zu E-Zigaretten Frankfurt am Main, 27. Mai 2015. Elektronische (E-)Zigaretten sind auf dem Vormarsch, doch was in Deutschland fehlt, ist der Verbraucherschutz. Mit diesem aktuellen Phänomen – rund zwei Millionen Deutsche sollen zur EZigarette greifen – beschäftigen sich die Gesundheits- und Drogenpolitik noch …
Bild: E-Zigaretten in MünchenBild: E-Zigaretten in München
E-Zigaretten in München
Während die E-Zigarette in anderen Bundesländern bereits angekommen ist wurde das Dampfen in München vor allem von Händlerseite aus stiefmütterlich behandelt. Aber auch beim Verbraucher ist deutlicher Aufklärungsbedarf vorhanden. Die bisherigen Informationen aus der Presse tragen hierzu leider nicht wirklich bei. Wer bisher als Münchner, über welche …
Bild: Erwachsene Raucher sind die Zielgruppe; Werbeverbot kontraproduktivBild: Erwachsene Raucher sind die Zielgruppe; Werbeverbot kontraproduktiv
Erwachsene Raucher sind die Zielgruppe; Werbeverbot kontraproduktiv
Berlin – Angesichts der derzeit in Dortmund stattfindenden internationalen Fachmesse InterTabac weist der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) erneut darauf hin, dass Kinder und Jugendliche nicht zur Zielgruppe der Branche gehören. E-Zigarette werden fast ausschließlich von (ehemaligen) Tabakrauchern genutzt, welche die E-Zigarette als potentiell …
Nichtraucher: VDF startet Internetkampagne "Deutschland hört auf zu rauchen"
Nichtraucher: VDF startet Internetkampagne "Deutschland hört auf zu rauchen"
… begleitet das seit Jahresanfang geltende Nichtraucherschutzgesetz und soll Menschen dazu bewegen, das Rauchen aufzugeben. Die Aktion setzt vor allem für die Zeit nach der letzten Zigarette mit Fitnesstraining an. Grund: Viele ehemalige Raucher nehmen nach dem Aufhören durch den veränderten Stoffwechsel zu. Trotz des guten Willens entscheiden sich daher viele …
Sie lesen gerade: Verbraucher- und Verbandspetitionen zur tabaklosen elektronischen Zigarette wurden zusammengefasst