openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette

20.12.201214:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (ddp direct) Die elektrische Zigarette wird europaweit reguliert. Unter bestimmten Voraussetzungen darf das Produkt frei gehandelt werden. Der Entwurf für eine neue Tabakproduktrichtlinie sieht Regelungen bezüglich der Nikotin-Höchstgrenze und der korrekten Ausstattung mit Warnhinweisen vor.

Nikotinhaltige Liquids für eZigaretten dürfen gemäß Entwurf eine Konzentration von 4 mg Nikotin pro Milliliter nicht überschreiten. Alle Liquids, die diese Grenze einhalten, können als Verbraucherprodukte frei gehandelt werden.

Damit dürfte die Diskussion um ein generelles Verbot der eZigarette endgültig beendet sein.

Dac Sprengel, Vorsitzender des Verbands des eZigarettenhandels (VdeH) und Sprecher der jüngst gegründeten internationalen E-Cigarette Associations Alliance (ECAA): „Die Bemühungen der eZigarettengegner, das Produkt generell zu verbieten, sind gescheitert. Doch es besteht noch dringender Änderungsbedarf an der neuen Richtlinie.“
Und weiter: „Die zu niedrigen Nikotin-Obergrenzen für eZigaretten sind auf Dauer nicht geeignet, den krebserregenden Tabakkonsum nachhaltig einzuschränken. Wir werden uns dafür einsetzen, dass es zu einer für die Verbraucher vernünftigen Festlegung kommt.“

Eigeninitiative des Verbands
Der EU-Vorschlag zur sorgfältigen Kennzeichnung der nikotinhaltigen Liquids mit Warnhinweisen liegt grundsätzlich auf der Linie des VdeH. Alle Mitglieder des Verbands (etwa 80 Prozent des deutschen Marktes) haben sich schon vor einem Jahr darauf geeinigt, ihre Produkte mit deutlichen Hinweisen zu Nikotin-Schädlichkeit und Inhaltsangaben zu versehen.


http://www.themenportal.de/politik/eu-kommission-reguliert-die-elektrische-zigarette-91367

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 688101
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Steht die alternative E-Zigarette vor dem Aus?
Steht die alternative E-Zigarette vor dem Aus?
… weiterhin frei verkäuflich in jedem Supermarkt erhältlich bleibt oder ab sofort einer Zulassung bedarf und ausschließlich über Apotheken vertrieben werden darf. Die EU-Kommission sieht es als problematisch an, dass E-Zigaretten als Nikotin-Ersatzmittel wie Nikotinkaugummis oder -pflastert öffentlich gehandhabt würden. Das nikotinhaltige Produkt solle …
WINAICO wurde von der EU-Kommission als „echter“ Hersteller von Solarmodulen bestätigt
WINAICO wurde von der EU-Kommission als „echter“ Hersteller von Solarmodulen bestätigt
Die EU-Kommission bestätigt WINAICO als tatsächlichen taiwanesischen Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen ist damit nicht von den Anti-Dumping-Zöllen betroffen, die die EU-Kommission auf importierte Solarprodukte aus China verhängt hat. WINAICO, der größte PV-Modulhersteller in Taiwan, hat im Rahmen einer Anti-Dumping-Untersuchung in vollem Umfang …
Bild: EU will Nikotin nur im SchadstoffcocktailBild: EU will Nikotin nur im Schadstoffcocktail
EU will Nikotin nur im Schadstoffcocktail
… Beschränkung Kern dieses Anschreibens ist der Vorschlag der EU zur Novellierung der Tabakproduktrichtlinie. Neben umfangreichen Ausführungen zur Neuregulierung herkömmlicher Tabakprodukte, zum Beispiel Tabakzigaretten, enthält die Empfehlung erstmals den Entwurf für die Normierung nikotinhaltiger Produkte ohne Tabak. Somit wäre neben anderem auch die E-Zigarette von …
Bild: Dr. Walser Dental: Exklusiv von EU-Kommission nach Brüssel eingeladenBild: Dr. Walser Dental: Exklusiv von EU-Kommission nach Brüssel eingeladen
Dr. Walser Dental: Exklusiv von EU-Kommission nach Brüssel eingeladen
Aus ganz Europa wurden nur 50 Unternehmen von der EU-Kommission exklusiv nach Brüssel eingeladen - ausgewählt wurde auch der Hersteller der Walser Teilmatrizen, die Dr. Walser Dental. Vor über zwei Monaten wurde die Dr. Walser Dental von der EU-Kommission aufgrund ihres Unternehmensprofils und der angebotenen Produkte und Lösungen als potenzielle Kandidatin …
Bild: EU Kommission auf gutefrage: “Schengen ist in Gefahr und damit auch das freie Reisen ohne Grenzkontrollen”Bild: EU Kommission auf gutefrage: “Schengen ist in Gefahr und damit auch das freie Reisen ohne Grenzkontrollen”
EU Kommission auf gutefrage: “Schengen ist in Gefahr und damit auch das freie Reisen ohne Grenzkontrollen”
• Die EU-Kommission warnt auf gutefrage, dass “eine der größten Errungenschaften in der EU” in Gefahr sei. Die Gründe für die vor drei Jahren wieder eingeführten Grenzkontrollen gebe es mittlerweile nicht mehr. • Im Rahmen des Themenspecials Europawahl haben Nutzer mehr als 150 Fragen auf der Frage-Antwort-Plattform gutefrage direkt an die EU-Kommission …
Bild: E-Zigaretten und Jugendliche in Europa: Aktuelle Zahlen widerlegen Sorge vor „Epidemie“Bild: E-Zigaretten und Jugendliche in Europa: Aktuelle Zahlen widerlegen Sorge vor „Epidemie“
E-Zigaretten und Jugendliche in Europa: Aktuelle Zahlen widerlegen Sorge vor „Epidemie“
Berlin – Die medial verbreitete Sorge vor einer „E-Zigaretten-Epidemie“ unter Jugendlichen wird durch aktuelle Zahlen widerlegt: E-Zigaretten sind für Jugendliche von untergeordnetem Interesse. Zu diesem Ergebnis kommen übereinstimmend aktuelle repräsentative Untersuchungen aus Deutschland und Großbritannien. E-Zigaretten sind im Vergleich zu Tabakrauch …
Bild: Erfolgreicher Auftakt der InterTabac; Großes Potenzial der E-ZigarettenBild: Erfolgreicher Auftakt der InterTabac; Großes Potenzial der E-Zigaretten
Erfolgreicher Auftakt der InterTabac; Großes Potenzial der E-Zigaretten
Berlin – Die derzeit in Dortmund stattfindende Tabakmesse InterTabac bietet rund 640 Aussteller aus 57 Ländern eine internationale Plattform für die Tabak- und E-Zigaretten Branche. Dabei nimmt der Anteil der Next Generation Products von Jahr zu Jahr zu. Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) nimmt dies zum Anlass erneut auf das Potenzial der E-Zigarette …
Rauchentwöhnung mit elektrischen Zigaretten
Rauchentwöhnung mit elektrischen Zigaretten
Die meisten Raucher kennen ihre aktuelle Sachlage. Sie sind unter Umständen schon jahrelang an die Zigarette gewöhnt, verbrauchen enorm viel Geld um ihren Konsum zu finanzieren und darüber hinaus werden sie eventuell auch gesundheitlich von den weitreichenden Auswirkungen des Rauchens geplagt. Dass dies nicht gut ist, dürfte klar sein, doch ist der Weg …
Gaststätten, Rauchverbot und E-Zigaretten - Klarheit für Gastronomen gefordert
Gaststätten, Rauchverbot und E-Zigaretten - Klarheit für Gastronomen gefordert
Hamburg, Mai 2014. Auch wenn das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichts Köln (Az.: 7 K 4612/13) klar entschieden hat, dass E-Zigaretten in der Gastronomie in Nordrhein-Westfalen weiter genutzt werden dürfen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Gastronomen in Deutschland leben und arbeiten augenblicklich aber weiter in Unklarheit, wie es mittel- …
Uneinheitliche Beihilfeprüfungen gefährden Wettbewerbsgleichheit im EU-Postsektor
Uneinheitliche Beihilfeprüfungen gefährden Wettbewerbsgleichheit im EU-Postsektor
Bonn - Die EU-Kommission gefährdet durch uneinheitliche Prüfverfahren bei Beihilfen im Postsektor den Wettbewerb. Dies zeigt eine vom Bundesverband Deutscher Postdienstleister veröffentlichte Untersuchung zu den in der jüngeren Vergangenheit durchgeführten Beihilfeverfahren im Postbereich. In allen Verfahren duldete die EU-Kommission staatliche Subventionen …
Sie lesen gerade: EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette