openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Messe; Maßvolle Regulierung statt Aktionismus gefordert

23.09.201908:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin – Mit der InterTabac 2019 in Dortmund geht heute eine wichtige und erfolgreiche internationale Fachmesse zu Ende. Einmal mehr hat sich gezeigt, welches enorme gesundheitspolitische und wirtschaftliche Potenzial in dem Segment der Next Generation Products steckt.

Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) möchte den Abschluss der Messe zum Anlass nehmen, um nochmals die Wichtigkeit einer maßvollen Regulierung der E-Zigarette auf Basis wissenschaftlicher Fakten zu unterstreichen.

Eine Abgrenzung zur Tabakzigarette ist erforderlich

Damit das gesundheitspolitische Potenzial der E-Zigarette vollständig genutzt werden kann und Raucher auf diese Alternative umsteigen, fordert der VdeH eine gesetzliche Unterscheidung zwischen herkömmlichen Tabakprodukten und E-Zigaretten.

„Eine gesetzliche Abgrenzung von Dampfprodukten gegenüber brennbaren Tabakerzeugnissen und Arzneimitteln ist längst überfällig“, sagt Michal Dobrajc, Erster Vorsitzender des VdeH und ergänzt: „wir brauchen neue, auf E-Zigaretten zugeschnittene Rechtsvorschriften. Eine deutliche Differenzierung muss dem im Vergleich zur Tabakzigarette wesentlich geringeren Schadstoffanteil vorbehaltlos Rechnung tragen.“

Aktuell birgt die Stillhaltefrist, bei der die Produkte sechs Monate vor dem Inverkehrbringen angemeldet werden müssen, massive Gefahren für die gesamte Branche. Große Online-Händler wie Amazon oder Ebay umgehen diese Frist und Verbraucher bestellen sich Produkte direkt in China, um nicht warten zu müssen. Unregulierte und ungeprüfte Produkte gelangen so auf den Europäischen Markt und gefährden den Ruf der gesamten Industrie.

Das Potenzial sollte man nutzen, statt es durch Überregulierung zu ersticken

Wichtig ist vor allem: Bei der E-Zigarette findet keine Verbrennung wie bei der Tabakzigarette statt. Sie bietet ein großes Potenzial bei der Risikoreduzierung und hat bereits Millionen Rauchern geholfen, weniger zu rauchen oder ganz darauf zu verzichten.

Maßgeblich für den großen Erfolg und die Akzeptanz unter Rauchern ist auch die breite Geschmacksvielfalt. Entgegen aller Befürchtungen, dass fruchtige oder süße Geschmacksrichtungen vor allem auf Kinder und Jugendliche abzielen, zeigt sich, wie sehr die verantwortungsvolle Vermarktung von Aromen erwachsenen Verbrauchern den Wechsel von brennbaren Produkten zu alternativen Nikotinprodukten erleichtern kann.

Aktionismus in den USA stärkt den Schwarzmarkt

Vor diesem Hintergrund sind auch die jüngsten Pläne der Trump-Adminstration alamierend, die jegliche Aromen, mit Ausnahme der Tabak-Aromen, in E-Zigaretten verbieten will. Dadurch werden Konsumenten, die nicht auf aromatisierte Produkte verzichten möchten, auf den Schwarzmarkt gedrängt oder sogar zur schädlichen Tabakzigarette zurückkehren. Zudem wird auch die Wahrnehmung der E-Zigarette in der Bevölkerung nachhaltig geschädigt und eine ganze Branche in Verruf gebracht, die mit den in den USA aufgetretenen Fällen, bei denen auf dem Schwarzmarkt beschaffte, illegale THC-Substanzen konsumiert wurden, nichts zu tun hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061611
 356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Messe; Maßvolle Regulierung statt Aktionismus gefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband des eZigarettenhandels

Bild: Neues Cochrane Review bestätigt: Rauchstopp mit E-Zigaretten erfolgreicher als mit herkömmlichen MethodenBild: Neues Cochrane Review bestätigt: Rauchstopp mit E-Zigaretten erfolgreicher als mit herkömmlichen Methoden
Neues Cochrane Review bestätigt: Rauchstopp mit E-Zigaretten erfolgreicher als mit herkömmlichen Methoden
Neues Cochrane Review bestätigt: Rauchstopp mit E-Zigaretten erfolgreicher als mit herkömmlichen Methoden - Neues Cochrane Review zeigt, dass nikotinhaltige E-Zigaretten besser beim Rauchstopp helfen als Nikotinersatztherapien. - Es wurden insgesamt 50 Studien aus der ganzen Welt untersucht. - Keine Nachweise für Nebenwirkungen oder Schäden durch E-Zigaretten Nutzung. - Politik darf das Potential der E-Zigarette nicht länger verspielen. E-Zigaretten um 70 Prozent erfolgreicher beim Rauchstopp In dem aktuellen Update eines Cochrane-Reviews…
Bild: VdeH lehnt zusätzliche Steuern auf E-Zigaretten entschieden abBild: VdeH lehnt zusätzliche Steuern auf E-Zigaretten entschieden ab
VdeH lehnt zusätzliche Steuern auf E-Zigaretten entschieden ab
- Heutige Anhörung des Finanzausschusses zur Weiterentwicklung der Tabaksteuer-richtlinie für Rauch- und Dampfprodukte. - Die Tabaksteuer bezieht sich auf Tabak, E-Zigaretten enthalten jedoch gar keinen Tabak. - Der VdeH lehnt eine zusätzliche Besteuerung von E-Zigaretten und Flüssigkeiten entschieden ab. - Eine Steuer auf E-Zigaretten ist nicht nur kontraproduktiv für den Gesundheitsschutz, sie hält auch Raucher vom Umstieg ab. - E-Zigaretten sind 95% weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten: Eine Gleichbehandlung lässt sich nicht recht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IHK-Konjunkturumfrag - Bamberger Wirtschaft plant NeueinstellungenBild: IHK-Konjunkturumfrag - Bamberger Wirtschaft plant Neueinstellungen
IHK-Konjunkturumfrag - Bamberger Wirtschaft plant Neueinstellungen
… dem prognostiziertem Aufschwung auch die Stadt Bamberg profitiert, die zuletzt mit der Entwicklung des Landkreises nicht Schritt halten konnte.“ Trunk: Nicht in blinden Aktionismus verfallen Die gestiegenen Rohstoffpreise, der schwache Dollar und die Unsicherheit für die Weltwirtschaft infolge der Immobilienkrise in den USA hinterlassen in der Region …
Bild: Symposium: Mein Körper ist das Ereignis. Wiener Aktionismus und internationale PerformanceBild: Symposium: Mein Körper ist das Ereignis. Wiener Aktionismus und internationale Performance
Symposium: Mein Körper ist das Ereignis. Wiener Aktionismus und internationale Performance
Erweiterung der Malerei, Abreaktion, Körperanalyse, Selbstverletzung und Schamanismus. Internationale ExpertInnen diskutieren am 24. und 25. April 2015 über das Verhältnis des Wiener Aktionismus zur internationalen Performancekunst Unter dem Titel Mein Körper ist das Ereignis. Wiener Aktionismus und internationale Performance zeigt das mumok noch bis …
Mythen der Arbeitsmarktpolitik – Eurozone: Beschäftigungsentwicklung der vergangenen zehn Jahre
Mythen der Arbeitsmarktpolitik – Eurozone: Beschäftigungsentwicklung der vergangenen zehn Jahre
… Zürcher Zeitung (NZZ) http://www.nzz.ch, nennt zwei Punkte, die zu einem Abbau der Arbeitslosigkeit geführt haben: Maßvolle Tarifabschlüsse und erste Reformen, welche zu einer Entregulierung am Arbeitsmarkt geführt hätten. Dadurch seien in der Euro-Zone in den vergangenen acht Jahren 12 Millionen Stellen entstanden. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse …
Bild: Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025Bild: Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025
Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025
… Prüfungsgebiete, die sich aus dem jeweiligen Prüfungsauftrag der BaFin ergeben. Dazu zählen unter anderem die Umsetzung des RTF-Konzepts der Aufsicht, ESG-Regulierung in Säule II, Risikoinventur, ICAAP und ILAAP, Immobilienrisiken, Eigenanlagen sowie PAAR-/Sicherheitenprüfungen. Auch die Steuerung operationeller Risiken, Datenqualität und IT-Prüfungen – …
Bild: Offenes Depot - Wiener AktionismusBild: Offenes Depot - Wiener Aktionismus
Offenes Depot - Wiener Aktionismus
07.03. – 05.07.2009 Eine Präsentation zum Wiener Aktionismus bildet ab 7. März 2009 mit Arbeiten aus allen Bestandsbereichen der Staatsgalerie und insbesondere dem Archiv Sohm den Auftakt der neuen Ausstellungsreihe »Offenes Depot« in der Stirling-Halle. Der Wiener Aktionismus gehört in die Tradition einer Avantgarde, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs …
Bild: Erfolgreiche Führung aus der KriseBild: Erfolgreiche Führung aus der Krise
Erfolgreiche Führung aus der Krise
… ein Unternehmen krisensicher und zukunftsfähig macht. Das Seminar findet vom 23.-24. April 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/recht/veranstaltung/details/0904631-erfolgreiche-fuehrung-aus-der-krise/?cHash=d674c306f5&sword_list%5B0%5D=0904631
Finanzsymposium Mannheim: Gregor Gysi beschwört die europäische Einheit
Finanzsymposium Mannheim: Gregor Gysi beschwört die europäische Einheit
- Plädoyer für maßvolle Regulierung und ein neues Verhältnis zwischen Finanzwelt, Wirtschaft und Politik - Negativzinsumfeld für Zukunftsinvestitionen nutzen und damit die Binnennachfrage stärken - Möglicher Brexit als Gefahr für Europa Mannheim, 22. April 2016: Auf dem diesjährigen Finanzsymposium in Mannheim plädierte Gregor Gysi, langjähriger Fraktionsvorsitzender …
Bild: Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Tabakprävention agiert mit "wild entschlossener Halbherzigkeit"Bild: Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Tabakprävention agiert mit "wild entschlossener Halbherzigkeit"
Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Tabakprävention agiert mit "wild entschlossener Halbherzigkeit"
… Großen Koalition haben heute keinerlei Hemmungen, Sponsorengelder von Japan Tobacco International, Philip Morris oder dem Deutschen Zigarettenverband anzunehmen." Bei der gesetzlichen Regulierung der Zigarettenproduktion und des Zigarettenkonsums "zeichnet sich die Präventionspolitik durch eine Haltung aus, die man als wild entschlossene Halbherzigkeit …
DKM 2010: In 18 Stunden um die Finanz- und Versicherungswelt
DKM 2010: In 18 Stunden um die Finanz- und Versicherungswelt
… 2011 weitere App-Funktionen geplant. Im Fokus der Speaker’s Corner: Globale Themen und die Zukunft der Vermittlerschaft Seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist das Thema Regulierung immer mehr in den Vordergrund des politischen Geschehens gerückt. Doch wo hört blinder Aktionismus auf und wo beginnt nachhaltiges politisches Handeln im Sinne …
Beratungs-Workshop „Social Media Marketing“
Beratungs-Workshop „Social Media Marketing“
… Netzwerke bieten nicht nur Potential, sondern halten auch genügend Stolpersteine bereit“. Im Rahmen des Workshops wird das nötige Know-how vermittelt und es werden verschiedene erfolgreiche Strategien aus der Praxis vorgestellt. Auch die Einrichtung eines Social Media Newsrooms als sinnvolle Ergänzung der eigenen Website ist ein Thema. Kontakt unter …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Messe; Maßvolle Regulierung statt Aktionismus gefordert