openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanzsymposium Mannheim: Gregor Gysi beschwört die europäische Einheit

(openPR) - Plädoyer für maßvolle Regulierung und ein neues Verhältnis zwischen Finanzwelt, Wirtschaft und Politik
- Negativzinsumfeld für Zukunftsinvestitionen nutzen und damit die Binnennachfrage stärken
- Möglicher Brexit als Gefahr für Europa



Mannheim, 22. April 2016: Auf dem diesjährigen Finanzsymposium in Mannheim plädierte Gregor Gysi, langjähriger Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, vor den knapp 2000 Unternehmens- und Bankenvertretern für eine maßvolle Regulierung. Überregulierung schade, aber zu wenig Regulierung fördere die Spekulation. „Nie wieder dürfen private Spekulationen der Banken dazu führen, dass die Steuerzahler Milliarden Dollar oder Euro zu bezahlen haben. Es braucht ein neues Machtverhältnis zwischen Finanz- und Wirtschaftswelt auf der einen und Politik auf der anderen Seite“, forderte Gysi.

Negativzinsen hätten auch ihre gute Seite: Die Menschen ärgerten sich über die Wertminderung ihrer Sparguthaben, aber niemand gehe deshalb auf die Straße. Man solle die aktuelle Situation für Investitionen nutzen und die Binnenwirtschaft stärken. Nicht in laufende Ausgaben, aber in Zukunftsinvestitionen, allen voran in die Bildung. „Leider hat diese Regierung aber ein erotisches Verhältnis zur schwarzen Null“, so Gysi.

Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise warnte Gysi vor den „einfachen Antworten“ der AFD. Die einzige Lösung sei eine systematische Bekämpfung der Fluchtursachen. Nationale Abschottung könne in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung nicht mehr funktionieren, das wüssten auch die Unternehmen und Banken. Was zuvor auch Barbara Böttcher, Leiterin der volkswirtschaftlichen Research-Abteilung der Deutschen Bank, in ihrem Eingangsreferat („Wohlstand schaffender Handel und Migration gehören zusammen“) betont hatte.

Sorgen vor einem möglichen Brexit

Ein eventueller Brexit wäre „furchtbar“, so Gysi. Damit seien Dominoeffekte vorprogrammiert, weitere Länder würden folgen und das wäre ein Ende des Euro.

Besorgt über einen möglichen Austritt von Großbritannien aus der EU hatte sich am Vortag auch Edgar Walk, Chefökonom von Metzler Asset Management, geäußert. Angesichts des hohen strukturellen Leistungsbilanzdefizits von rund 5 Prozent des BIP sei Großbritannien „ungemein krisenanfällig“. Ein Austritt aus der EU könnte einen Währungskollaps des Pfundes und stark steigende Zinsen nach sich ziehen. „Eine schwere Rezession in Großbritannien hätte auch Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und im restlichen Europa“, mahnte Walk.

Das in diesem Jahr zum 28. Mal stattfindende Finanzsymposium zog zwischen dem 20.- und 22. April rund 1.000 Finanzverantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 970 Vertreter von Banken und IT-Lösungsanbietern nach Mannheim. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Anlageprobleme der Unternehmen in Zeiten von Negativzinsen, Fremdwährungsrisiken sowie die zunehmenden Risiken durch Cyberkriminalität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900889
 956

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanzsymposium Mannheim: Gregor Gysi beschwört die europäische Einheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwabe, Ley und Greiner (SLG)

Unternehmens-Treasurer erwarten weitere Talfahrt der Zinsen und sorgen sich um die europäische Wirtschaft
Unternehmens-Treasurer erwarten weitere Talfahrt der Zinsen und sorgen sich um die europäische Wirtschaft
Wien/Mannheim, 17. März 2016: Die für Finanzanlagen verantwortlichen Manager in deutschen Unternehmen befürchten, dass das Zinsniveau auch auf längere Sicht weiter sinken wird: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) von 201 befragten Unternehmens-Treasurern rechnet damit, dass der 3-Monats-Euribor bis Ende 2017 von derzeit -0,2 auf -0,5 Prozent oder noch tiefer sinken wird – in einer entsprechenden Vorjahresumfrage rechneten nur 36 Prozent mit einem längerfristig negativen Interbankenzinssatz für den Euroraum. 35 Prozent der befragten Treasurer erw…
Umfrage: Unternehmens-Treasurer besorgt über Währungsrisiken
Umfrage: Unternehmens-Treasurer besorgt über Währungsrisiken
Wien/Mannheim, 2. Februar 2016: Gut ein Jahr nach der Entscheidung der Schweizer Nationalbank, die Wechselkursbindung des Franken an den Euro aufzuheben, steht die Absicherung gegen Währungsrisiken weiter klar im Fokus des Risikomanagements deutscher Unternehmen. Im Rahmen einer Umfrage zur Vorbereitung des 28. Finanzsymposiums in Mannheim (20.-22. April 2016) haben 262 Treasury-Verantwortliche großer und mittelständischer Unternehmen in Deutschland sowie 142 Banker angegeben, welche Themen für sie aktuell die größte Bedeutung haben. Für meh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schleswig-Holstein- Flensburg - Michael Jürgs liest am 27. Oktober 2008 in FlensburgBild: Schleswig-Holstein- Flensburg - Michael Jürgs liest am 27. Oktober 2008 in Flensburg
Schleswig-Holstein- Flensburg - Michael Jürgs liest am 27. Oktober 2008 in Flensburg
Michael Jürgs liest aus seinem Buch »Wie geht’s Deutschland? - Populisten. Profiteure. Patrioten. Eine Bilanz der Einheit« »Jürgs hat sich aufgemacht zu einer lebendigen, gründlichen Landeserkundigung, die ihn tief in den deutschen Osten, auch in die Abgründe der ehemaligen DDR-Elite führt«, so urteilt das Magazin »Der Spiegel«. Es war einmal, am 9. …
Frieden und Gerechtigkeit sind möglich – Wir müssen es nur wollen!
Frieden und Gerechtigkeit sind möglich – Wir müssen es nur wollen!
Eine Einladung und Einstimmung zur PEIRA-Matinée am 17. April 2016 in Berlin mit Dr. Gregor Gysi. Die Debatte darüber, ob der Einsatz von Waffen ein Mittel zur Lösung von Konflikten zwischen Staaten ist, spaltet die Öffentlichkeit seit eh und je. In der Regel setzten sich bei der Suche nach Konfliktlösungen allerdings diejenigen Kräfte durch, die nicht …
Gegor Gysi vom MDR überprüft
Gegor Gysi vom MDR überprüft
Zur Diskussion um eine Ueberpruefung Gregor Gysis auf eine moegliche Mitarbeit fuer das ehemalige Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) teilt der MDR folgendes mit: Auch Freie Mitarbeiter werden beim MDR auf eine moegliche Taetigkeit hin fuer das MfS ueberprueft. Sie muessen dem MDR glaubhaft nachweisen, dass sie nicht als IM fuer das MfS taetig gewesen …
Umfrage: Unternehmens-Treasurer besorgt über Währungsrisiken
Umfrage: Unternehmens-Treasurer besorgt über Währungsrisiken
… aufzuheben, steht die Absicherung gegen Währungsrisiken weiter klar im Fokus des Risikomanagements deutscher Unternehmen. Im Rahmen einer Umfrage zur Vorbereitung des 28. Finanzsymposiums in Mannheim (20.-22. April 2016) haben 262 Treasury-Verantwortliche großer und mittelständischer Unternehmen in Deutschland sowie 142 Banker angegeben, welche Themen für …
Bild: Gysi - „Entwicklungszusammenarbeit zu Lasten von Rüstungsausgaben steigern“Bild: Gysi - „Entwicklungszusammenarbeit zu Lasten von Rüstungsausgaben steigern“
Gysi - „Entwicklungszusammenarbeit zu Lasten von Rüstungsausgaben steigern“
Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Gregor Gysi, fordert eine Ausweitung der Entwicklungszusammenarbeit, drängt jedoch zugleich auf ihre Neuausrichtung. Die Hilfe sei in der Vergangenheit zu häufig von den Interessen der Geber bestimmt gewesen. „Seit Jahrhunderten wird Umverteilung zugunsten des Nordens organisiert. Daran ist viel Entwicklung im Süden …
Bild: „Heiße Wahlkampfphase“ startet mit Gysi und RiexingerBild: „Heiße Wahlkampfphase“ startet mit Gysi und Riexinger
„Heiße Wahlkampfphase“ startet mit Gysi und Riexinger
DIE LINKE. Rheinland-Pfalz hat am gestrigen Mittwochabend die „heiße Phase“ ihres Landtagswahlkampfs mit prominent besetzten Veranstaltungen in Bernkastel-Kues und Speyer eröffnet: Gregor Gysi an der Mosel und Bernd Riexinger am Rhein waren die Hauptredner bei zwei ausnehmend gut besuchten Wahlkampfterminen der LINKEN. Gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten …
Dr. Gregor Gysi wird Schirmherr der DMSG LV Berlin e.V.
Dr. Gregor Gysi wird Schirmherr der DMSG LV Berlin e.V.
Bundestagsabgeordneter Dr. Gregor Gysi übernimmt am 14. Februar 2019 die Schirmherrschaft der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Berlin e.V.. Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Betreuungsverbundes für Menschen mit MS in Köpenick wird Gysi offiziell als Schirmherr des Landesverbandes vorgestellt. Berlin, 05.02.2019, Zu der offiziellen …
Bild: Gysi Akten müssen nach Gerichtsurteil gelöscht werdenBild: Gysi Akten müssen nach Gerichtsurteil gelöscht werden
Gysi Akten müssen nach Gerichtsurteil gelöscht werden
… BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt – Deutsche Tageszeitung im Volk massiv verachtete Staatsschutz, sämtliche Dateien und Akten über den Chef der Linksfraktion, Gregor Gysi, löschen muss. Gregor Gysi sagte dazu gegenüber Medienvertretern: “Der Verfassungsschutz hat auf ganzer Linie verloren”! Zugleich forderte Gysi: “Der Verfassungsschutz muss …
Junge Union kritisiert DDR-Verklärung im Kloster Drübeck
Junge Union kritisiert DDR-Verklärung im Kloster Drübeck
… Wernigerode, 23.12.2008: Die Mitglieder der Jungen Union Harz sind zutiefst entsetzt über das am Kloster Drübeck vor einigen Wochen angekündigte „politische Bußtagsgespräch“ mit Dr. Gregor Gysi, in dessen Rahmen von „Buße“ oder einer Auseinandersetzung mit dem SED-Regime bedauerlicherweise nichts zu spüren gewesen ist. Statt dessen bot leider ausgerechnet …
Gysi appelliert an Solidarität
Gysi appelliert an Solidarität
Berlin, 15. Februar 2019 Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Betreuungsverbundes für Menschen mit MS in Köpenick fand Dr. Gregor Gysi starke Worte der Solidarität für alle Gehandikapten in der Gesellschaft. Bundestagsabgeordneter Dr. Gregor Gysi hat am Donnerstag, den 14. Februar 2019 die Schirmherrschaft der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband …
Sie lesen gerade: Finanzsymposium Mannheim: Gregor Gysi beschwört die europäische Einheit