openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman

28.12.201513:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Wiedererkennungswert einer Marke ist für Unternehmen ein hohes Gut. Entsprechend schutzwürdig sind diese Marken. Das erkannte auch das Gericht der Europäischen Union (EuG).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon eine schwache bildliche und durchschnittlich begriffliche Ähnlichkeit kann dazu führen, dass eine Marke nicht eingetragen werden kann. Das geht aus einem Urteil des Gerichts der Europäischen Union vom 30. September 2015 hervor (Az.: T-364/13).



Im vorliegenden Fall ging es um einen Markenrechtsstreit zwischen einem polnischen und einem französischen Modehersteller. Das polnische Unternehmen meldete im Jahr 2007 für seine Waren und Dienstleistungen, u.a. Taschen, Bekleidung, Schuhe, eine Gemeinschaftsmarke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) an. Das Bildzeichen zeigt einen Kaiman, der zur Ordnung der Krokodile zählt.

Eben ein Krokodil hatte das französische Unternehmen schon vor der polnischen Gesellschaft als Gemeinschaftsmarke eintragen lassen. Daher legte sie Widerspruch gegen die Anmeldung der Marke des Konkurrenten ein und berief sich dabei auf ihr älteres Markenrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html). Das HABM gab dem Widerspruch teilweise statt und lehnte die Eintragung des Kaimans als Marke für Schuhe, Bekleidung und Lederwaren ab. Die Klage des polnischen Unternehmens vor dem EuG gegen diese Entscheidung blieb erfolglos.

Das Gericht prüfte, wie stark die Verwechslungsgefahr der beiden Zeichen ist. Da beide ein Reptil der Ordnung Krokodile zeigen, bestehe eine geringe bildliche Ähnlichkeit und eine zumindest durchschnittliche begriffliche Ähnlichkeit. Dies führe schon zu einer Verwechslungsgefahr. Der Verbraucher könnte annehmen, dass die Waren mit den ähnlichen Zeichen von ein und demselben Unternehmen oder wirtschaftlich miteinander verbundenen Herstellern stammen. Dabei könnte die Abbildung des Kaimans als Variante des zweifellos bekannteren Krokodils wahrgenommen werden. Daher sei die Eintragung dieser Gemeinschaftsmarke unzulässig.

Marken führen beim Verbraucher zu einem Wiedererkennungseffekt. Daher ist der Schutz der Marken für Unternehmen besonders wichtig. Von Bedeutung ist ggfs. auch, das Recht an der eigenen Marke international schützen zu lassen. Umgekehrt muss bei der Eintragung einer Marke ins Register darauf geachtet werden, dass keine bestehenden Markenrechte verletzt werden. Unternehmen können sich in Markenrechtsfragen an im Gewerblichen Rechtsschutz kompetente Rechtsanwälte wenden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885106
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wird mehr und mehr deutlich, was für die Gesellschafter der Selfmade Capital Fonds oder New Capital Invest Fonds schon seit langer Zeit traurige Gewissheit ist. Ihre Investition ist zu großen Teilen verlo…
Bild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden ausBild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Der EuGH hat mit Urteil vom 7. April 2016 den Begriff des Neukunden erweitert und damit die Position der Handelsvertreter bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs gestärkt (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Beendigung des Vertrags mit dem Unternehmen hat der Handelsvertreter in der Regel einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für Kunden, die er für das Unternehmen neu gewonnen hat. Der Europäische Gerichtshof hat den Begriff …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-LogoBild: Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-Logo
Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-Logo
… (EuGH, Urt. v. 30.09.2015, Az. T-364/13). Grund dafür war die Verwechslungsgefahr mit dem eingetragenen Bildzeichen der französischen Gesellschaft Lacoste, die ein Krokodil als Markenzeichen verwendet. Zuvor hatte die polnische Gesellschaft die Abbildung des Kaimans beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) als Gemeinschaftsmarke angemeldet. …
Bild: Sommerlehrgang „Markenrecht 2015“, 27./28. August 2015 in MünchenBild: Sommerlehrgang „Markenrecht 2015“, 27./28. August 2015 in München
Sommerlehrgang „Markenrecht 2015“, 27./28. August 2015 in München
Das Markenrecht ist ein außerordentlich dynamisches Rechtsgebiet. Es wird maßgeblich von nationalen, europäischen und internationalen Rechtsnormen und Verträgen, von der Amtspraxis des Deutschen Patent- und Markenamtes in München, des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt in Alicante und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf sowie …
Sommerlehrgang „Markenrecht 2013“, 11./12. September 2014 im Hotel DER EUROPÄISCHE HOF, Heidelberg
Sommerlehrgang „Markenrecht 2013“, 11./12. September 2014 im Hotel DER EUROPÄISCHE HOF, Heidelberg
Das Markenrecht ist ein außerordentlich dynamisches Rechtsgebiet. Es wird maßgeblich von nationalen, europäischen und internationalen Rechtsnormen und Verträgen, von der Amtspraxis des Deutschen Patent- und Markenamtes in München, des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt in Alicante und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf sowie …
Bild: Der Markenrecherchetool der RVR RechtsanwälteBild: Der Markenrecherchetool der RVR Rechtsanwälte
Der Markenrecherchetool der RVR Rechtsanwälte
Markencheck online und kostenlos Das Markenrecht ist ein Schutz für die Marken und vermeidet, dass andere Konkurrenten die erfolgreichen Labels kopieren oder nachmachen und so dem eigentlichen Markenbesitzer finanziellen Schaden zufügen. Wann ist der Anwalt Markenrecht (http://rvr.de/fom/1/Anwalt-Markenrecht-Wirtschaftskanzlei.html) nötig? Das Markenrecht …
Bild: Ein Krokodil mit SchwimmflügelnBild: Ein Krokodil mit Schwimmflügeln
Ein Krokodil mit Schwimmflügeln
Neues Kinderbuch vom einzigen Rastapunkpapa der Steiermark in der Edition Subkultur HC Roth, der einzige Rastapunkpapa der Steiermark, veröffentlicht sein zweites Kinderbuch „Krokodil mit Schwimmflügeln“ bei Periplaneta in der Edition Subkultur. In dem Kinder-Vorlesebuch für Kids ab 4 Jahren erzählt der Grazer Autor erneut ein Abenteuer des kleinen Manuel …
Bild: Relaunch von Kuba-News.de erfolgreichBild: Relaunch von Kuba-News.de erfolgreich
Relaunch von Kuba-News.de erfolgreich
… 110.860 km². Der Abstand zum amerikanischen Festland beträgt 140 Kilometer nach Key West (USA) und 210 Kilometer nach Yucatán (Mexiko). Da die Umrisse entfernt an ein Krokodil erinnern, wird Kuba auch gern als der grüne Kaiman (spanisch: caimán verde) bezeichnet. Die Hauptstadt Havanna ist mit circa zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Kubas, gefolgt …
Bild: Markenrecht und UWG, 21. Juni 2013 in FrankfurtBild: Markenrecht und UWG, 21. Juni 2013 in Frankfurt
Markenrecht und UWG, 21. Juni 2013 in Frankfurt
Das Markenrecht stellt eine umfassende, in sich geschlossene Regelung dar. Es gibt Auskunft u.a. darüber, unter welchen Voraussetzungen eine Marke eingetragen werden kann, welche Wirkungen die Markeneintragung hat und welche Rechtsschutzmöglichkeiten dem Markeninhaber zur Verfügung stehen, wenn es zu einer Verletzung seiner Marke kommt. Allerdings gibt …
Sommerlehrgang „Markenrecht 2013“, 29./30. August 2013 im Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden
Sommerlehrgang „Markenrecht 2013“, 29./30. August 2013 im Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden
Das Markenrecht ist ein außerordentlich dynamisches Rechtsgebiet. Es wird maßgeblich von nationalen, europäischen und internationalen Rechtsnormen und Verträgen, von der Amtspraxis des Deutschen Patent- und Markenamtes in München, des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt in Alicante und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf sowie …
Bild: Krokodil Theater ist Kindertheater des Monats im September 2011Bild: Krokodil Theater ist Kindertheater des Monats im September 2011
Krokodil Theater ist Kindertheater des Monats im September 2011
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ lautet der Titel des gutgelaunten Theatererlebnisses für Menschen ab 4 Jahren vom Krokodil Theater aus Tecklenburg. Nach dem Buch von W. Holzwarth und W. Erlbruch präsentiert Hendrikje Winter in der Regie von Max Schaetzke vom 27.08. – 14.09.2011 an 18 Spielorten in Schleswig-Holstein …
Spam Krokodil stellt Werbeaussagen richtig
Spam Krokodil stellt Werbeaussagen richtig
Die Betreibergesellschaft des Spam-Meldeportals Spam-Krokodil.de 2beta Holding GmbH hat mit massiven Gegenwind zu ihrer Dienstleistung zu kämpfen. Vor allem Email Marketing Unternehmen versuchen seit Gründung des Dienstes, dem Krokodil mit aller Kraft das Leben schwer zu machen. Jetzt musste das Krokodil leider einen nicht ganz schmerzlosen, juristischen …
Sie lesen gerade: Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman