openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerischer Jagdverband fordert: strikte Trennung zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz

03.12.201516:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bayerischer Jagdverband fordert: strikte Trennung zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz
Landesjagdverband Bayern - Bayerischer Jagdverband e. V. (BJV)
Landesjagdverband Bayern - Bayerischer Jagdverband e. V. (BJV)

(openPR) BJV-Positionierung zur geplanten Waffenrechtsverschärfung der Europäischen Union

Die Europäische Kommission plant die EU-Feuerwaffenrichtlinie (91/477/EEC) aufgrund der tragischen Vorkommnisse in Paris schneller zu ändern, als bisher vorgesehen. Der Bayerische Jagdverband (BJV) appelliert an die politischen Entscheidungsträger und fordert eine strikte Trennung zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz.



München, 24. November 2015 – In der veröffentlichten Europäischen Sicherheits­agenda wurden bereits im April 2015 Überlegungen zur Waffenrechtsverschärfung mitgeteilt. Die nun aktuell unterbreiteten Vorschläge der Kommission werden aber jetzt schon am 7. Dezember 2015 im EU-Parlament präsentiert. Der Bayerische Jagdverband (BJV) weist daraufhin, dass die schrecklichen Terroranschläge gemäß allgemein zugänglichen Informationen ausschließlich mit illegalen Kriegswaffen verübt wurden. Hierbei ist also strikt zwischen illegalem und legalem Waffenbesitz zu trennen. Die bayerischen Jägerinnen und Jäger werden regelmäßig sicherheitstechnisch auf ihre Zuverlässigkeit überprüft und gehören somit zu den vertrauens­würdigsten Bürgern in unserem Land. Weitere waffenrechtliche Verschärfungen für Jäger und Sportschützen entbehren daher jeglicher Rechtfertigungs­grundlage.

Der BJV appelliert daher an die politischen Entscheidungsträger, mit Augenmaß – sofern notwendig – die geplanten Verschärfungen vorzunehmen. Nun auch den legalen Waffenbesitz in seiner verfassungsrechtlichen garantierten Freiheit zu beschneiden, wäre das falsche Signal, im Besonderen auch für den international agierenden Terrorismus. Denn es ist das erklärte Ziel, der unmenschlichen Gräueltäter, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zu zerstören und zu vernichten.

Zusammenarbeit mit Verbänden intensivieren

Der BJV hält es für dringend notwendig, die Zusammenarbeit zwischen den politischen Entscheidungsträgern und den Verbänden der Jäger und Sportschützen zu intensivieren. In einer pluralistischen Gesellschaft übernehmen die Interessenvertretungen der Bürgerinnen und Bürger wichtige Aufgaben, die den Zusammenhalt unserer staatlichen Gemeinschaften in einer solchen Situation fördern können. Weitere Beschränkungen unserer freiheitlichen-demokratischen Grundordnung schwächen diese. Das gewünschte Ziel der verstärkten Sicherheit kann auf diesem Weg nicht erreicht werden.

In diesem Zusammenhang verweist der BJV auf folgende initiierte Online-Petitionen:

Petition an den Rat der Europäischen Union:
EU: You cannot stop terrorism by restricting legal gun ownership. (Petition bei change.org):
http://www.change.org/p/council-of-the-european-union-eu-you-cannot-stop-terrorism-by-restricting-legal-gun-ownership

Keine Verschärfung des Waffenrechts/Waffengesetz in Deutschland durch die EU! (Petition bei openpetition.de):
http://www.openpetition.de/petition/online/keine-verschaerfung-des-waffenrechts-waffengesetz-in-deutschland-durch-die-eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882389
 705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerischer Jagdverband fordert: strikte Trennung zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerischer Jagdverband e.V.

Bild: Erhöhte Unfallgefahr während der Rehbrunft – BJV appelliert an Autofahrer zur VorsichtBild: Erhöhte Unfallgefahr während der Rehbrunft – BJV appelliert an Autofahrer zur Vorsicht
Erhöhte Unfallgefahr während der Rehbrunft – BJV appelliert an Autofahrer zur Vorsicht
Von der zweiten Julihälfte bis Mitte August hat das Rehwild seine Paarungszeit, die Brunft. In dieser Zeit treibt der Rehbock unermüdlich die Geiß – auch über Straßen. Während die meisten Wildtiere ihre eigenen speziellen Strategien entwickelt haben, um die sommerliche Hitze wohlbehalten zu überstehen, hat das Rehwild bei hochsommerlichen Temperaturen seine Brunft und ist besonders aktiv. Der Bock treibt dabei die brunftige Geiß, die mit der Absonderung von Duftstoffen ihre Paarungsbereitschaft signalisiert, über Wald und Feld und liefert si…
Bild: Mahd: Mähmaschinen sind große Gefahr für Jungwild – BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein der LandwirteBild: Mahd: Mähmaschinen sind große Gefahr für Jungwild – BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Landwirte
Mahd: Mähmaschinen sind große Gefahr für Jungwild – BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Landwirte
Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Mai bis Juni, wenn die Rehkitze gesetzt werden, erreicht die Brut- und Setzzeit ihren Höhepunkt. Gleichzeitig sind Mähmaschinen eine große Gefahr für Jungwild. München, 04. Mai 2017 – Wenn die Wiesen schnittreif werden, wächst die Gefahr für Rehkitze und Bodenbrüter, Opfer der ersten Wiesenmahd zu werden. Die Ursache: Der günstigste Mahdtermin in der Futterwirtschaft fällt in den Zeitraum der Jungenaufzucht zahlreicher Wildtierarten. Bayerische Jägerinnen und Jäger appellieren daher an …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umweltbildung: Natur erleben und begreifen feiert Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte wird 25Bild: Umweltbildung: Natur erleben und begreifen feiert Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte wird 25
Umweltbildung: Natur erleben und begreifen feiert Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte wird 25
… Umweltorganisation, die Wildland-Stiftung Bayern, arbeiten seit 25 Jahren gegen die zunehmende Umweltentfremdung und sorgen für Aufklärung. Natur erleben und begreifen: ehrenamtliche Leistung bayerischer Jägerinnen und Jäger Mit seiner Umweltbildungsorganisation „Natur erleben und begreifen“ engagiert sich der Bayerische Jagdverband (BJV) seit nun 25 Jahren in …
Waschbär - Jagd hat vollkommen versagt
Waschbär - Jagd hat vollkommen versagt
Gau-Algesheim - 10. Februar 2014 Der Deutsche Jagdverband ruft seine Kleintierjäger zur verstärkten Fallenjagd auf Waschbär und Marderhund auf. Dabei suggeriert der Verband der Öffentlichkeit, der Waschbär stelle die größte akute Gefahr für das Fortbestehen von Sumpfschildkröte und Graureiher in Deutschland dar ! "Seit Jahren diskreditiert der Deutsche …
Bild: „Osterhasen“ auf bayerischen Äckern und Feldern – Jungtiere nicht anfassen!Bild: „Osterhasen“ auf bayerischen Äckern und Feldern – Jungtiere nicht anfassen!
„Osterhasen“ auf bayerischen Äckern und Feldern – Jungtiere nicht anfassen!
… es den Flyer Kostenlos als PDF-Datei unter: http://www.jagd-bayern.de/uploads/media/hundeflyer.pdf – „Mit meinem Hund in der Natur“ oder zu bestellen unter Bayerischer Jagdverband, Hohenlindner Straße 12, 85622 Feldkirchen. Telefon 089-990 234 0. Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de Hintergrundinformationen: Der europäische Feldhase …
Bild: Malwettbewerb 2016: „Wilde“ Kunstwerke aus KinderhandBild: Malwettbewerb 2016: „Wilde“ Kunstwerke aus Kinderhand
Malwettbewerb 2016: „Wilde“ Kunstwerke aus Kinderhand
Der Bayerische Jagdverband (BJV) kürte zusammen mit dem Landesfischereiverband Bayern die Sieger der Mach-Mit-Aktion des Schulkalenders „Wald, Wild und Wasser“. München, 24.Juni 2016 – Gemeinsam mit dem Landesfischereiverband Bayern kürte der Bayerische Jagdverband (BJV) zum 27. Mal die Sieger des Malwettbewerbs der Mach-Mit-Aktion des Schulkalenders …
Dynamische Wildunfallwarnung - Projekt Kick-off mit Bundesminister Alexander Dobrindt
Dynamische Wildunfallwarnung - Projekt Kick-off mit Bundesminister Alexander Dobrindt
… Hochschule Deggendorf und die Universität Freiburg übergeben und das Projekt offiziell starten. Es werden circa 30 Vertreter von Ministerien und Verbänden (u.a. ADAC, Bayerischer Jagdverband, wuidi GmbH, Bayerisches Staatsministerium des Innern, Bayerische Polizei, …) anwesend sein, die das Projekt als assoziierte Partner oder durch die Bereitstellung …
Bild: Wandel in der Kulturlandschaft: Forderungen der Bayerischen Jäger, um die Schwarzwildbejagung zu intensivierenBild: Wandel in der Kulturlandschaft: Forderungen der Bayerischen Jäger, um die Schwarzwildbejagung zu intensivieren
Wandel in der Kulturlandschaft: Forderungen der Bayerischen Jäger, um die Schwarzwildbejagung zu intensivieren
… intelligenten Borstentiere. Häufige Baummasten, ein üppiges Nahrungsangebot in der Feldflur und zunehmende Rückzugsgebiete durch den Waldumbau sind dafür bestimmende Faktoren. Für den Bayerischen Jagdverband (BJV) als Fachverband in Sachen Natur, Wild und Jagd kam diese Entwicklung keineswegs überraschend. Im Gegenteil: Der BJV hat vorausschauend reagiert und …
Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd
Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd
… hat bis dato keine wissenschaftliche Untersuchung dieser nach dem Bundesnaturschutzgesetz heimischen Tierart den ernsthaften Druck auf andere Tierarten nachgewiesen. Für den Deutschen Jagdverband ist das allerdings kein Grund, diese Tiere nicht zu verunglimpfen. Seit Jahren verbreitet die Jägerorganisation immer wieder die gleichen vagen Behauptungen. …
Bild: Jetzt rücken die Mähmaschinen aus: Anruf genügt und die Jäger retten Wildtiere vor dem grausamen MähtodBild: Jetzt rücken die Mähmaschinen aus: Anruf genügt und die Jäger retten Wildtiere vor dem grausamen Mähtod
Jetzt rücken die Mähmaschinen aus: Anruf genügt und die Jäger retten Wildtiere vor dem grausamen Mähtod
… Frühling ist es geworden – alles wächst und gedeiht. Aber damit wächst auch die Gefahr für Feld- und Wiesenbewohner, Opfer der ersten Wiesenmahd zu werden. Der Bayerische Jagdverband (BJV) bittet die Landwirte deshalb, die Jagdpächter vor dem Anrücken der Mähfahrzeuge zu verständigen, damit diese die Felder nach Wildtieren absuchen und vor dem sicheren Tod …
Bild: Wildtiere im „Wintermodus“: BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein von Wintersportler und HundehalterBild: Wildtiere im „Wintermodus“: BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein von Wintersportler und Hundehalter
Wildtiere im „Wintermodus“: BJV appelliert an Verantwortungsbewusstsein von Wintersportler und Hundehalter
… auch für ein gutes Miteinander zwischen Hundeführern und Jägern zu sorgen.“ Infobroschüre „Mit meinem Hund in der Natur“ (http://www.jagd-bayern.de/uploads/media/BJV-Infoflyer_Mit-meinem-Hund-in-der-Natur.pdf) kostenlos bestellen unter:Bayerischer Jagdverband e. V. , Hohenlindnerstr. 12, 85622 Feldkirchen Tel: 089/990234–22, Fax: 089/990234–37 E-Mail:
Bild: Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes 2015: Jagd – mehr als ein SchussBild: Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes 2015: Jagd – mehr als ein Schuss
Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes 2015: Jagd – mehr als ein Schuss
Der Bayerische Jagdverband (BJV) lobt 2015 zum dritten Mal einen Journalistenpreis aus. Es werden drei Preisgelder in Höhe von 3000, 2000 und 1000 Euro vergeben. Mit dem Preis unter dem Motto „Jagd – mehr als ein Schuss“ will der Bayerische Jagdverband (BJV) Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die die komplexen Themen der Jagd vermitteln und …
Sie lesen gerade: Bayerischer Jagdverband fordert: strikte Trennung zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz