(openPR) Gewalt in der Geburtshilfe gibt es nicht. Jeder Geburtshelfer, ich eingeschlossen, wird diesen Verdacht weit von sich weisen. Ich musste erst das Buch von Christina Mundlos „Gewalt unter der Geburt“ lesen, um schockiert, verzweifelt, den Tränen nahe, zu erkennen: doch, diese Gewalt gibt es, es gibt sie täglich und überall.
Gebärende befinden sich in einer extrem verletzlichen Situation. Mit raschen Entscheidungen sind sie überfordert. Während sie sich in einer vertrauten ruhigen Umgebung voll auf ihre Wehenschmerzen, ihre Atmung, ihre Kraft konzentrieren sollten, werden sie in lauter, heller Umgebung von einer Vielzahl wechselnder Ärzte, Hebammen, Schwestern angesprochen, schmerzhaft untersucht und wieder allein gelassen. Ängste werden geschürt, um die Geburt rasch abschließen zu können. Personalmangel und fehlende finanzielle Anreize führen dazu, dass Risikoschwangerschaften konstruiert werden. Die normale Entbindung wird der verängstigten Patientin als so risikobehaftet vorgestellt, dass sie „aus eigenem Entschluss“ eine Wunschsectio vorzieht.
In diesem Artikel beschreibt die Autorin Christina Mundlos die verschiedenen Facetten der Gewalt, der Schwangere und Gebärende ausgeliefert sind. Ihre Interviews mit Frauen, die sich verletzt fühlen, und mit Hebammen, die sich als Mittäter empfinden, zeigen auf, welche weitreichenden und zerstörenden Konsequenzen diese Erlebnisse nicht nur für die Frau sondern auch für ihren Partner, ihre Familie und ihr Baby haben.
Mundlos versucht, die Gründe für diese fehlgeleitete Medizin herauszufinden. Ihren Forderungen für eine frauenfreundliche Geburtshilfe kann ich mich nur anschließen. Das Abschaffen der Gewalt unter der Geburt wird nur möglich, wenn die Öffentlichkeit darüber informiert ist. Daher ist es auch ein bedeutender Schritt, wenn Betroffene wieder am 25. November, Roses Revolution Day, eine rosafarbene Rose vor der Tür niederlegen hinter der ihnen Gewalt angetan wurde – ein würdevoller Akt, der eine Gewaltform ins Bewusstsein holt, die uns mit Sprachlosigkeit erfüllt. http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/gewalt-in-der-geburtshilfe-das-alltaegliche-verbrechen/











