openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe

13.07.202311:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe
Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe (© Mother Hood e.V.)
Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe (© Mother Hood e.V.)

(openPR) Die drängendsten Probleme - überfüllte Kreißsäle, Gewalt in der Geburtshilfe und die Schließung von Geburtsstationen - werden die Eckpunkte nicht lösen. Elternvertretung fordert Konkretisierungen im nun zu erarbeitenden Gesetzentwurf.

Bonn, 13. Juli 2023. Aus Sicht der Elternorganisation Mother Hood e. V. müssen die am Montag vorgestellten Eckpunkte zur Krankenhausreform weiter konkretisiert werden, um eine bessere Behandlungsqualität in der Geburtshilfe zu ermöglichen. “Die klinische Geburtshilfe, von der jährlich immerhin fast 1,6 Millionen Menschen direkt betroffen sind, braucht eine Qualitätsoffensive und deutlich mehr Aufmerksamkeit in der Krankenhausplanung”, sagt Katharina Desery von Mother Hood e. V., der deutschlandweit größten Elternorganisation für eine bessere Geburtshilfe.

Die geplante Reform wird die unkontrollierten Schließungen von Geburtsstationen und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind nicht aufhalten. Es fehlen Vorgaben für Entscheidungsprozesse bei Schließungen, die sich an den Bedarfen von Patientinnen und Patienten orientieren.

Die Eckpunkte berücksichtigen nicht die Besonderheit der geburtshilflichen Versorgung: Die klinische Geburtshilfe benötigt andere Voraussetzungen, als ein medizinischer Notfall oder eine planbare Operation. Nötig sind Strukturen, die die gesunden körperlichen Vorgänge bei einer Geburt (Physiologie) fördern und finanzielle Anreize für möglichst viele medizinische Eingriffe abschaffen.

Eine Geburtshilfe muss auch in den Level Ii-Krankenhäusern vorgesehen sein, um Wohnortnähe sicherzustellen. Level Ii-Krankenhäuser eignen sich sehr gut für die Begleitung von Schwangeren mit zu erwartender physiologischer Geburt. Hebammenbegleitung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie zu fördern muss im Sinne einer frauzentrierten Versorgung mehr in den Fokus geraten, als bisher. Schwangere mit besonderen Bedarfen, wie eine ernste Erkrankung, eine drohende Frühgeburt oder ein krankes Baby, werden in spezialisierte Geburtszentren mit angebundener Kinderstation übergeleitet.

Fallzahlen dürfen in der Geburtshilfe kein entscheidendes Qualitätskriterium sein, da diese für die Bewertung von geburtshilflicher Qualität ungeeignet sind. “Je mehr, desto besser stimmt für die Geburtshilfe nicht”, fasst es Katharina Desery zusammen.

In die richtige Richtung gehen die Pläne zur Weiterentwicklung der Leistungsgruppen, mit denen die Bundesländer den Kliniken die Leistungsgruppen zuweisen. Eine Überarbeitung ist für die Geburtshilfe jedoch dringend nötig. Wir fordern hierfür, die paritätische Besetzung des Krankenhaus-Leistungsgruppen-Ausschusses um eine sachgerechte Patientenvertretung zu ergänzen, ähnlich der im Gemeinsamen Bundesausschuss und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nötig ist zudem die Einbindung der berufsständischen Vertretung der Hebammen.

Die aktuellen Qualitätskriterien müssen überarbeitet werden, damit sie patient:innenrelevante Endpunkte, wie zum Beispiel die Einhaltung medizinischer Leitlinien, berücksichtigen. “Eine frau- und familienzentrierte Geburtshilfe gehört als wichtiger Faktor der Gesundheitsprävention endlich in den Fokus aller gesundheitspolitischer Entscheidungen”, fordert Katharina Desery.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248259
 511

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mother Hood e. V.

Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
_Die Elternorganisation Mother Hood e. V. rechnet im Jahr 2024 mit vier Prozent weniger Geburtsstationen in Deutschland. Die damit verbundenen Versorgungsprobleme gehen zu Lasten der Familiengesundheit. Die verbleibenden Kliniken müssen dringend gegensteuern, um die Nachteile von Kreißsaalschließungen auszugleichen. Der Verein veröffentlicht in seiner __Stellungnahme__ fünf konkrete Forderungen für die klinische Praxis._ Bonn, 24. September 2024. Die seit Jahren andauernde Welle an Schließungen von Geburtsstationen ebbt nicht ab und wird Sch…
Bild: Neue Onlinekurse: Eltern geben Tipps zu Schwangerschaft, Geburt und WochenbettBild: Neue Onlinekurse: Eltern geben Tipps zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Neue Onlinekurse: Eltern geben Tipps zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
_Die von der EU kofinanzierten Onlinekurse der Elternorganisation Mother Hood e. V.  wollen eine Lücke in der Geburtsvorbereitung füllen. Eltern selbst berichten von ihren Erfahrungen und informieren, was ihnen besonders geholfen hat. Wissenschaftliche Erkenntnisse runden das Angebot ab. Die Kurse sind kostenfrei. Eine Registrierung auf __www.kurse.mother-hood.de__ ist nötig._ Bonn, 7. Juni 2023. Die Erfahrungen von Eltern zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind sehr wertvoll. Dennoch kommen Eltern in Büchern und Blogs zur Geburtsvorb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZEQ mit neuen Ansätzen zur wirtschaftlichen Zukunftssicherung von KrankenhäusernBild: ZEQ mit neuen Ansätzen zur wirtschaftlichen Zukunftssicherung von Krankenhäusern
ZEQ mit neuen Ansätzen zur wirtschaftlichen Zukunftssicherung von Krankenhäusern
… eines Krankenhauses gesichert werden. Zwei Drittel aller Krankenhäuser sehen sich wirtschaftlich in ihrer Existenz bedroht (DKI). Die von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossene Krankenhausreform schafft dabei nicht die erwünschte Abhilfe aus der prekären Situation. Durch proaktives Handeln kann jedoch auch diese Phase erfolgreich bewältigt werden. …
ZEQ gewinnt erfahrenen Krankenhaus-Manager
ZEQ gewinnt erfahrenen Krankenhaus-Manager
… Experten, der nicht nur langjährige Erfahrung in der Optimierung wirtschaftlicher Strukturen im Gesundheitswesen mitbringt, sondern auch eine klare Vision für die Umsetzung der Krankenhausreform verfolgt", sagt Rüdiger Herbold, Vorstand und Gründer von ZEQ. "Burkhard Bingel wird das Wirtschaftlichkeitsteam weiter ausbauen. Damit reagieren wir auf die hohe …
Regionalkonferenz im Klinikum Burgenlandkreis in Naumburg
Regionalkonferenz im Klinikum Burgenlandkreis in Naumburg
… Entwicklungen zu referieren. Es folgte stattdessen eine Plenums-Diskussion, in der die Teilnehmer die aktuellen Themen erörterten. Insbesondere die Eckpunkte der Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform 2015 wurden ausführlich besprochen. Dazu gehören, unter anderem: die Sicherung von Qualität als Basis für eine sichere und transparente Krankenhausversorgung, als …
Bild: Krankenhäuser nehmen Qualitätsoffensive als Herausforderung anBild: Krankenhäuser nehmen Qualitätsoffensive als Herausforderung an
Krankenhäuser nehmen Qualitätsoffensive als Herausforderung an
Bayerische Kliniken sehen aber auch die Politik in der Pflicht, verlässlichen Rahmenbedingungen zu schaffen Bayerns Krankenhäuser sehen bei der Krankenhausreform, die die Bundesregierung derzeit vorbereitet, die Politik in der Pflicht für die erforderlichen Rahmenbedingungen zu sorgen. In ungewöhnlich deutlichen Worten machten die Klinikvertreter bei …
Bild: Erweitertes Perinatalzentrum für FreiburgBild: Erweitertes Perinatalzentrum für Freiburg
Erweitertes Perinatalzentrum für Freiburg
… werden. „Wissenschaftliche Kompetenz und einfühlsame Pflege sind die wesentlichen Eckpunkte der Philosophie unseres Perinatalzentrums“ erläutern Dr. Ulrich Lattermann, Chefarzt Geburtshilfe und Prof. Dr. Johannes Forster, Chefarzt Kinderheilkunde unisono anlässlich der Einweihung des erweiterten Perinatalzentrums. Das St. Josefskrankenhaus führt mit …
Emotionale Kampagne gewinnt KlinikAward 2012
Emotionale Kampagne gewinnt KlinikAward 2012
Auszeichnung für das beste Geburtshilfemarketing Hamburg, 14.11.2012 Das Marienkrankenhaus Hamburg erhält den KlinikAward 2012 für seine integrierte Kommunikationskampagne in der Kategorie "Bestes Geburtshilfemarketing". Am 6. November wurde der Preis während des feierlichen Galaabends auf dem Kongress Klinikmarketing in Köln verliehen. Die Marketingabteilung …
Bild: Qualität ohne Pflege unerreichbarBild: Qualität ohne Pflege unerreichbar
Qualität ohne Pflege unerreichbar
… aufgenommen werden, zumal bei steigendem Durchschnittsalter und zunehmender Multimorbidität. Diagnostik und therapeutische Interventionen wären auch ambulant durchführbar. Jede Krankenhausreform, jeder Strukturumbau der Krankenhauslandschaft, jede Qualitätsoffensive läuft ins Leere, solange die Perspektive der Pflegeberufe nicht maßgeblich beteiligt …
Vorabeinladung zum Webinar: OPERATION ZUKUNFT - Die Krankenhausreform unter dem Skalpell
Vorabeinladung zum Webinar: OPERATION ZUKUNFT - Die Krankenhausreform unter dem Skalpell
Einladung zur exklusiven Vorabpräsentation der Kernergebnisse der Multiperspektivenstudie: OPERATION ZUKUNFTDie Krankenhausreform unter dem Skalpell Sehr geehrte Damen und Herren der Pressestelle,mit dem Start der Krankenhausreform sind grundlegende strukturelle Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen angestoßen worden. Die damit verbundenen Chancen …
Kienbaum verstärkt Strategie- und Organisationsberatung für das Gesundheitswesen
Kienbaum verstärkt Strategie- und Organisationsberatung für das Gesundheitswesen
… dieser Zeit eine Vielzahl komplexer und anspruchsvoller Beratungsprojekte sowohl bei Leistungserbringern als auch bei Kostenträgern erfolgreich geleitet. „Durch die anstehende Krankenhausreform wird das bekannte Spannungsfeld zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit für die Institutionen im Gesundheitswesen weiter strapaziert. Die Herausforderung, beidem …
Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
… Prozent der aktuell knapp 600 Geburtsstationen (IGES Gutachten 2019). Der Verein sieht die gehäuften Schließungen unter anderem als Folge der anstehenden Krankenhausreform und dem damit verbundenen Ziel von weniger Geburtsstationen.Folge der Schließungen: Die Versorgungsqualität leidetDie Folgen der aktuellen Entwicklung sind gravierend für Schwangere, …
Sie lesen gerade: Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe