openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind Bayerns Kommunen unregierbar?

23.11.201520:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sind Bayerns Kommunen unregierbar?
Ökologisch-Demokratische Partei Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei Nordrhein-Westfalen

(openPR) ÖDP-NRW zum Märchen von der Unregierbarkeit der Kommunen ohne Sperrklausel

(Münster) – Seit über einem halben Jahrhundert werden die bayerischen Kommunalparlamente ohne jede Sperrklausel gewählt. Folgt man der Argumentation des Städte- und Gemeindeverbands NRW in seiner jüngsten Pressemitteilung, wären die bayerischen Kommunen daher seit Jahrzehnten unregierbar. Hiervon ist aber nichts bekannt, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW.

Auch bleiben die Protagonisten einer Sperrklausel nicht nur den Beweis, sondern auch jedwedes Indiz für die Beeinträchtigung der Regierbarkeit der NRW-Kommunen durch den Wegfall einer kommunalen Sperrklausel schuldig. Diesen Nachweis hat jedoch der Nordrhein-Westfälische Verfassungsgerichtshof für die Wiedereinführung einer solchen Sperrklausel verlangt.

SPD, CDU und Grünen ist sehr wohl bewusst, dass sie diesen vom Verfassungsgericht auferlegten Nachweis nicht erbringen können. Daher versuchen sie jetzt durch eine Verfassungsänderung dieses Verfassungsgebot zu umgehen. Nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in NRW ist dies ein offener Bruch der demokratischen Ordnung im Lande. Hiergegen hat die ÖDP bereits Verfassungsklage angekündigt.

Dass der Städte- und Gemeindeverband des Landes sich jetzt zum Büttel der Großparteien CDU, SPD und Grünen macht ist für die ÖDP bedauerlich. Dies macht aber deutlich, dass die Großparteien alle Hebel in Bewegung setzen, um ihr demokratiewidriges Vorhaben umzusetzen. Alleiniges Ziel ist nach Meinung der ÖDP, das Machtkartell der Großparteien – ohne störende Fragen von unabhängigen Kommunalparlamentarier – in der bekannten Hinterzimmer Manier unter Umgehung von Wählern und Öffentlichkeit zu bewahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880654
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sind Bayerns Kommunen unregierbar?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP-NRW

Bild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassenBild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen ÖDP – Bürgerinitiative Kempen tritt mit 20 Kandidierenden an (Kempen) – Die „ÖDP – Bürgerinitiative Kempen“ tritt in allen Wahlbezirken und mit einer Reserveliste zur Ratswahl in Kempen an. Auf Platz 1 der Liste kandidiert Jeyaratnam Caniceus, Stadtverordneter in Kempen und Mitglied des Kreistages Viersen. Der Wahlantritt steht unter dem Motto: „Kempen neu denken … und handeln“. Damit macht die Liste ihren Anspruch deutlich, Veränderungen in Kempen durchzusetzen. Hierzu bi…
Bild: Kempen: Gesund und sicherBild: Kempen: Gesund und sicher
Kempen: Gesund und sicher
(Kempen) – Der Gesundheitsschutz und die Verkehrssicherheit standen im Mittelpunkt des Politischen Aschermittwochs der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Kempen. „Wir brauchen mehr Lebensqualität in der Stadt Kempen“ so Jeyaratnam Caniceus (ÖDP), fraktionsloser Ratsherr in Kempen. Auch das Thema „Artensterben“ liegt der ÖDP in Kempen am Herzen. Die ÖDP wird in Kempen mit Forderungen und Vorschlägen „gesund und sicher in Kempen“ zur Kommunalwahl antreten. Die Luftreinhaltung wird hier einen breiten Raum annehmen. „Wir brauchen gute Luf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein UnverdorbenBild: Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein Unverdorben
Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein Unverdorben
… Bedeutung gewinnen wird Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil freute sich, den Stadtmarketingpreis an die Prämierten überreichen zu können. "Stadtmarking ist zwar keine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kommunen", meinte er in seiner Ansprache, "dennoch ist Stadtmarketing ein Muss und wird noch an Bedeutung gewinnen". Denn davon ist Minister Zeil überzeugt: …
Bild: Rohstoff, Klimaschutz, Naturschutz – Was Bäume alles leistenBild: Rohstoff, Klimaschutz, Naturschutz – Was Bäume alles leisten
Rohstoff, Klimaschutz, Naturschutz – Was Bäume alles leisten
… dem Baum und seinen Leistungen einen eigenen Tag zu widmen: Jedes Jahr am 25. April feiert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Zusammenarbeit mit Forstämtern, Städten, Kommunen und Waldbesitzern den Tag des Baumes. Seit 1952 werden an diesem Festtag von Politkern, Personen des öffentlichen Lebens und normalen Bürgern Bäume in Alleen, Parks, öffentlichen …
Bild: Ulrike Müller, MdL: FREIE Wähler bleiben starker Partner der KommunenBild: Ulrike Müller, MdL: FREIE Wähler bleiben starker Partner der Kommunen
Ulrike Müller, MdL: FREIE Wähler bleiben starker Partner der Kommunen
Nur starke Kommunen machen ein starkes Land Landesmitgliederversammlung der FREIEN WÄHLER am Samstag in Roth Die Landesmitgliederversammlung der FREIEN WÄHLER am kommenden Samstag ab 10 Uhr im mittelfränkischen Roth steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Wahlen. Kommunal, Bezirks-, Landtags- und Bundestagswahlen fallen zwischen September 2013 und März …
Bild: Countdown läuft, jetzt anmelden: 4. AKDB Kommunalforum » Digital 2020 am 1. OktoberBild: Countdown läuft, jetzt anmelden: 4. AKDB Kommunalforum » Digital 2020 am 1. Oktober
Countdown läuft, jetzt anmelden: 4. AKDB Kommunalforum » Digital 2020 am 1. Oktober
… Prof. Gerhard Hammerschmid von der Hertie School of Governance, Prof. Katharina Zweig von der TU Kaiserslautern und viele weitere Experten. Aktive Vertreter der Kommunen sind unter anderem Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger, Wunsiedels Landrat Peter Berek, der IT-Referent der Landeshauptstadt München Thomas Bönig und der Bürgermeister der Gemeinde …
Schlüsselrolle für Städte und Gemeinden bei Energiewende – Energieberater nehmen Kommunen in die Pflicht
Schlüsselrolle für Städte und Gemeinden bei Energiewende – Energieberater nehmen Kommunen in die Pflicht
Unter dem Motto „Power für Bayerns Kommunen“ lud die Bayerische GemeindeZeitung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischem Gemeindetag und Bayerischem Städtetag Ende Juni zum großen Info-Tag für kommunale Entscheider und Behördenvertreter. Im Garchinger Bürgerhaus trafen die Profis der Kommunalpolitik auf die Profis der Energie-Branche. Mit dabei auch Franz …
eGovernment - Thema für alle bayerischen Kommunen
eGovernment - Thema für alle bayerischen Kommunen
München, 28. Juli 2003 - Über 2.000 Entscheider und Mitarbeiter aus Bayerns und Deutschlands Kommunen informierten sich bei der AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) allein in den beiden Monaten Juni und Juli zum Thema eGovernment. Anlässlich einer Hausmesse in München und den Tagen der Offenen Tür in Würzburg präsentierte das kommunale …
Bild: Bayerns größter Windpark ist am NetzBild: Bayerns größter Windpark ist am Netz
Bayerns größter Windpark ist am Netz
… Solar- und Bioenergie gilt Fronteris heute als Motor der Energiewende in Bayern – zusammen mit privaten Investoren, vor allem aber auch in enger Partnerschaft mit Kommunen. „Wir wollen Brücken schlagen zwischen den ehrgeizigen Plänen der Politik und der Wirklichkeit“, sagt Vorstand Werner Engelhardt. Das Windpark-Cluster im Landkreis Hof zeige, dass …
Bild: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.Bild: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.
Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.
… den kommenden drei Jahren vom Geschäftsführer des Bamberger Stadtmarketing Vereins, Klaus Stieringer, geführt. Einstimmig wurde der Citymanager von den Innenstadtexperten bayerischer Kommunen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes AKCS in seinem Amt bestätigt. Bei den Neuwahlen im Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern …
Bild: E-Mobilität in Bayern: Belectric Drive neuer Partner des bayerischen Energienetzbetreibers BayernwerkBild: E-Mobilität in Bayern: Belectric Drive neuer Partner des bayerischen Energienetzbetreibers Bayernwerk
E-Mobilität in Bayern: Belectric Drive neuer Partner des bayerischen Energienetzbetreibers Bayernwerk
… Unternehmen Belectric Drive konnte ein weiterer, hochinnovativer Partner gewonnen werden. Damit schafft das Bayernwerk die Voraussetzung, um die Elektromobilität in Bayerns Kommunen nachhaltig voran zu bringen. Mit Belectric Drive und E-Wald hat das Bayernwerk ein kompetentes Netzwerk entwickelt, das ökologischen Mobilitätskonzepten nachhaltig Rückenwind …
WiRE Power für Bayerns Kommunen
WiRE Power für Bayerns Kommunen
Netzunabhängig durch WiRE LED Straßenleuchten auf Solarbasis Auch 2016 bietet das 9. Bayerische Energie Forum „Power für Bayerns Kommunen“ wieder eine der wichtigsten Plattformen, auf denen Kommunen sich über neue Produkte, aktuelle Dienstleistungen, konkrete Lösungsmöglichkeiten und gut funktionierende Praxis-Beispiele rund um das wichtige Thema Energie …
Sie lesen gerade: Sind Bayerns Kommunen unregierbar?