openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.

Bild: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.
Neuer Vorstand des Berufsverbandes City- und Stadtmarketing Bayern
Neuer Vorstand des Berufsverbandes City- und Stadtmarketing Bayern

(openPR) (München, 03.März 2015) Der Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern wird auch in den kommenden drei Jahren vom Geschäftsführer des Bamberger Stadtmarketing Vereins, Klaus Stieringer, geführt. Einstimmig wurde der Citymanager von den Innenstadtexperten bayerischer Kommunen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes AKCS in seinem Amt bestätigt. Bei den Neuwahlen im Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS e.V.) wurde der Bamberger Citymanager Klaus Stieringer für die kommenden drei Jahre in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind die Geschäftsführerin vom City Marketing Passau e.V., Christiane Kickum, und der Traunsteiner Stadtmarketing-Geschäftsführer Jürgen Pieperhof. Des Weiteren wurden wiedergewählt: Dr. Kerstin Schulte-Eckel (Geschäftsführerin Citymarketing Ansbach), Thomas Most (Geschäfts-führer pcs-Informatik GmbH). Neu im Amt sind Wolfgang Weier (Geschäftsführer von „Würzburg macht Spaß e.V.“) und Vanessa Korn (Geschäftsführerin Stadtmarketing Neuburg an der Donau). Christian Bitter (CIMA Beratung + Management GmbH) bleibt Geschäftsführer des AKCS e.V. und koordiniert die Aufgaben des Verbandes. Aus beruflichen und personellen Gründen ausgeschieden sind die Gründungsmitglieder des AKCS e.V. Wolfgang Fischer (CityPartner München e.V.) und Günter Boncelet (Citymanagement Rosenheim e.V.). Ihnen gilt der Dank der Mitglieder für die langjährige und konstruktive Unterstützung des Verbandes.


Mit deutlichen Worten warnt der wiedergewählte Vorsitzende vom Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS e.V.) in seiner Antrittsrede vor dramatischen Veränderungen in Bayerns Kommunen. „Ohne nachhaltige Unterstützung durch die Staatsregierung und die Kommunen werden wir den Kampf um unsere Innenstädte verlieren“, betont Klaus Stieringer. Vor dem Hintergrund zweistelliger Wachstums-zahlen beim Onlinehandel befürchten die Innenstadtexperten ein Massensterben in bayerischen Kommunen. Die Citymanager, Werbege-meinschaften und Stadtmarketinggesellschaften in Bayern haben, nach Ansicht von Klaus Stieringer, der modernen virtuellen Bedrohung nichts entgegenzusetzen. „Bayerns Kommunen werden den Kampf gegen Amazon, Otto, Zalando und Co. verlieren“, befürchtet Klaus Stieringer.
„Um gegen den Online-Handel bestehen zu können, müssen die bayerischen Kommunen moderner und besser werden, um die Menschen aus den virtuellen Netzen wieder in die Straßen der „Fleischwelt“ zurück zu holen“, so Klaus Stieringer. Hochqualifizierte Experten stehen, nach Ansicht des Berufsverbandes AKCS e.V., mit einer ganzen Klaviatur von Maßnahmen in Bayern bereit, um dem kränkeln-den Handel zu helfen. Die Mitglieder des Berufsverbandes fordern deshalb ein Umdenken der Politik in Bezug auf die sehr restriktive Genehmigungspraxis bei Sonderöffnungszeiten an Werktagen, die sogenannten „Shopping-Nächte“.
„Die Zeiten ideologischer Grabenkämpfe um die Genehmigung verkaufsoffener Sonntage, um Einkaufsnächte und der langjährige Kampf um veraltete Ladenöffnungsreglungen in Bayern müssen endlich der Vergangenheit angehören“, so Klaus Stieringer. „Wenn wir unsere Möglichkeiten nicht nutzen können, wird es schon bald in unseren Kommunen nichts mehr geben, um was es sich zu streiten lohnt“, erklärt der AKCS-Vorsitzende.
Die Mitglieder vom AKCS e.V. sehen aber auch die Verbraucher persönlich in der Pflicht, den Bayerischen Städten zu helfen. "Man kann nicht gleichzeitig den Erhalt der Innenstädte einfordern und gleichzeitig seine Weihnachtseinkäufe im Internet erledigen", so Klaus Stieringer.
Auch nach Ansicht von AKCS-Geschäftsführer Christian Bitter besteht die Gefahr, dass der Online-Handel in den Innenstädten zu einer andauern-den Verödung führe. Unter einem lebendigen Stadtzentrum versteht Bitter nicht nur einen Ort des Einkaufens, der Banken, Behörden oder sonstigen Dienstleistungsunternehmen. Immer mehr Menschen wohnen wieder in den Städten. Das Modell der kompakten europäischen Stadt mit ihren kurzen Wegen ist auch die Antwort auf den demographischen Wandel der Zukunft und muss erhalten bleiben. Nach Ansicht des Berufsverbandes AKCS e.V. erkennen immer mehr Kommunen in Bayern die Gefahren für ihre Zentren. „Immer mehr Kommunen beschäftigen deshalb Citymanager, beteiligen sich an professionellen Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen oder gründen selbst Stadtmarketinggesellschaften, um die Funktion der Innenstadt als lebendige Kernräume nicht nur zu erhalten, sondern im Wettbewerb mit anderen Städten weiter zu entwickeln.
Im Berufsverband Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern e.V. (AKCS) sind professionelle Werbegemeinschaften, sowie City- und Stadtmarketingeinrichtungen aus über 50 Städten und Gemeinden aus ganz Bayern zusammengeschlossen. Der AKCS e.V. sieht die Mitgestal-tung und Erhaltung funktionierender Stadtstrukturen in Bayern als Aufgabe, die erfolgreiche Zukunft der Städte und Gemeinden zu sichern. Hierzu gehören professionelle Werbegemeinschaften, sowie erfolgrei-che City- und Stadtmarketingeinrichtungen als kooperative Partner, um zukunftsfähigere Stadträume zu entwickeln, die für die Bewohner und Besucher der Städte einen Spannungsbogen zwischen Einkaufen, Kultur, Leben und Erleben herstellen.
Der AKCS e.V. ist Mitinitiator des Stadtmarketingpreises Bayern und Mitglied im Verband der Bayerischen Wirtschaft (VBW).
Der neu gewählte Vorstand und der Geschäftsführer des AKCS e.V.:
(v.l.n.r.) Thomas Most, Vanessa Korn, Christiane Kickum, Wolfgang Weier, Klaus Stieringer, Jürgen Pieperhoff, Christian Bitter und Dr. Kerstin Schulte-Eckel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842340
 1465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtmarketing Bamberg

Bild: Endlich wieder Festival - Deutschlands großes Open Air Blues- & Jazzfestival startet in BambergBild: Endlich wieder Festival - Deutschlands großes Open Air Blues- & Jazzfestival startet in Bamberg
Endlich wieder Festival - Deutschlands großes Open Air Blues- & Jazzfestival startet in Bamberg
Als eines der ersten Musikfestivals überhaupt startet am 30. Juli das Bamberger Blues- & Jazzfestival. 60 Live Konzerte mit den besten Künstlern aus dem In- und Ausland. Eintritt mit Schutzgebühr 10 € Mit Frontm3n, Andreas Kümmert, MIU, The Bluesanovas, Kai Strauss, Mayito Rivera, Vanja Sky, Sydney Ellis, Stephanie Lottermoser, Carolin No, Natia Todua spielen viele der zur Zeit erfolgreichsten und bekanntesten Jazz und Blues Künstler ab Freitag, den 30. Juli, in Bamberg. Nach der Absage von Deutschlands größtem eintrittsfreien Open Air Blues…
28.07.2021
Bild: Europas größtes Blues- & Jazzfestival - Einladung zur Pressekonferenz mit LineUpBild: Europas größtes Blues- & Jazzfestival - Einladung zur Pressekonferenz mit LineUp
Europas größtes Blues- & Jazzfestival - Einladung zur Pressekonferenz mit LineUp
75 Konzerte - 0 € Eintritt! Europas größtes eintrittsfreies Blues- & Jazzfestival findet zwischen dem 2. und 11.August in der Weltkulturerberegion Bamberg statt. Mit vielen nationalen und internationalen Stars. Musikfestival der Superlative - Europas größtes eintrittsfreies Open-Air Blues- & Jazzfestival findet vom 2. bis 11.August 2019 in Bamberg statt. Hiermit laden wir Sie herzlich zur offiziellen Pressekonferenz vom 13. Internationalen Tucher Blues- & Jazzfestival am 23.Mai 2019, um 11 Uhr, in das Restaurant „Bootshaus im Hain“ (Mühlw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innenstädte belebt durch Digitalisierung? - Dialego Studie zur Zukunft der InnenstädteBild: Innenstädte belebt durch Digitalisierung? - Dialego Studie zur Zukunft der Innenstädte
Innenstädte belebt durch Digitalisierung? - Dialego Studie zur Zukunft der Innenstädte
… Bewegung in der Handelslandschaft. Schafft es der innerstädtische Handel sich gegen Amazon & Co zu behaupten? ------------------------------ Aachen, 5.9.2017. Wie werden sich unsere Innenstädte im Zuge der zunehmenden Digitalisierung verändern? Was, wenn immer mehr Menschen online bestellen, statt durch die Innenstadt zu schlendern? Dialego (http://web.dialego.de/blog/2017/06/21/innenstaedte-der-zukunft-belebt-durch-digitalisierung/), …
Bild: Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: REGINEE München startetBild: Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: REGINEE München startet
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: REGINEE München startet
… Umsetzung.“ Herzstück von REGINEE sind die regelmäßigen Netzwerktreffen. Das erste heute in München auf dem Gelände der Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG – Bayerns führenden Nudelherstellers – war ein voller Erfolg. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung an REGINEE München“, sagt Christian Otto. Im Beisein von Ministerialdirigent Rudolf …
Bild: Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein UnverdorbenBild: Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein Unverdorben
Stadtmarketingpreis Bayern für Initiative Kunstverein Unverdorben
… Die Initiative Kunstverein "Peter Unverdorben" erhielt den Bayerischen Stadtmarketingpreis, der zum fünften Mal für hervorragende Leistungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Innenstädte verliehen worden ist. Auszeichnung für die Reaktivierung eines alten Gasthauses zur Nutzung als Kunsthaus Die Pfalzgrafenstadt setzte sich in der Kategorie 4 …
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
… auch so, aber die Folgekosten eines schwächelnden Gewerbes vor Ort sind noch höher: Läden stehen leer, Verkäuferinnen und Verkäufer können nicht bezahlt werden, Innenstädte veröden und am Ende droht Arbeitslosigkeit. Als Mittelstandsverband "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.", unterstützen wir daher das Engagement kleiner Händler vor Ort. …
Bild: GoJungo: Ein Türöffner im E-CommerceBild: GoJungo: Ein Türöffner im E-Commerce
GoJungo: Ein Türöffner im E-Commerce
Buchholz, Juni 2020 – Ob eigener Webshop, Amazon, Zalando oder Otto: Das E-Commerce-Geschäft ist heute mehr denn je ein wichtiger Kanal, um seine Produkte zu vermarkten. Kleine und mittelständische Unternehmen, die nicht über die eigenen Mittel verfügen, können jetzt über die Dienste von GoJungo den Zugang dazu finden. Mit E-Commerce erschließt sich …
Bild: VEA Energieeffizienz-Netzwerk München bleibt offen für weitere TeilnehmerBild: VEA Energieeffizienz-Netzwerk München bleibt offen für weitere Teilnehmer
VEA Energieeffizienz-Netzwerk München bleibt offen für weitere Teilnehmer
… Teil der Organisation und unterstützt das Netzwerk durch kompetente Energieeffizienzberater vor Ort. Die Teilnehmer des ersten der regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen in München bei Bayerns führendem Nudelhersteller Josef Bernbacher & Sohn sind zufrieden. Die Unternehmen sind alle in der Region um München angesiedelt: LEGOLAND - Deutschland …
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
… auch so, aber die Folgekosten eines schwächelnden Gewerbes vor Ort sind noch höher: Läden stehen leer, Verkäuferinnen und Verkäufer können nicht bezahlt werden, Innenstädte veröden und am Ende droht Arbeitslosigkeit. Als Mittelstandsverband „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“, unterstützen wir daher das Engagement kleiner Händler vor Ort. …
Mit dem StattGehalt aufs Siegertreppchen
Mit dem StattGehalt aufs Siegertreppchen
… der rechtlichen Rahmenbedingungen hervor. Ziel des vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Preises ist es, intelligente und innovative Konzepte für die Belebung der Innenstädte und des öffentlichen Raums bekannt zu machen. „Bayerns Innenstädte unterliegen einem hohen Veränderungsdruck, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nochmals …
Bild: Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen VorsitzendenBild: Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen Vorsitzenden
Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen Vorsitzenden
Citymanager warnen vor Innenstadtsterben Bamberger Citymanager führt Berufsverband Stadtmarketing Bayern (München, 30.Januar 2012) Bayerns Innenstädte werden aussterben, wenn es weiter zum Flächenwachstum auf der "Grünen Wiese" kommt. Mit deutlichen Worten warnt der wiedergewählte Vorsitzende vom Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS e.V.) …
Bild: Autofreie Innenstädte sind passé - ein Trend zeichnet sich abBild: Autofreie Innenstädte sind passé - ein Trend zeichnet sich ab
Autofreie Innenstädte sind passé - ein Trend zeichnet sich ab
Die OTTO STÖBEN Gewerbeabteilung begrüßt die Öffnung der Innenstädte in Itzehoe und Neumünster für den PKW-Verkehr. Am 25. Mai haben sich 56,6 % der Neumünsteraner Bürger gegen die Sperrung des Großflecken für den Durchgangsverkehr ausgesprochen – eine Entscheidung für den Handel in der Innenstadt. In Itzehoe wird die Breite Straße wieder für den Autoverkehr …
Sie lesen gerade: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.