openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LBB Invest Stratego Grund: Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche zum Jahresende

05.11.201512:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) LBB Invest Stratego Grund: Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche zum Jahresende

Anleger des Dachfonds LBB Invest Stratego Grund können noch Schadensersatzansprüche geltend machen. Zum Jahresende drohen ihre Forderungen allerdings zu verjähren.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Dachfonds LBB Invest Stratego Grund (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/lbb-invest-stratego-grund-fonds.html) wurde Ende März 2012 endgültig geschlossen. Seitdem ist klar, dass die Anleger ihre Anteile nicht mehr zurückgeben können. Mit Ablauf der dreijährigen Verjährungsfrist können ihre Ansprüche auf Schadensersatz zum 31. Dezember 2015 verjähren. Dann können die Forderungen nicht mehr durchgesetzt werden.

Anleger des LBB Invest Stratego Grund, die ihre Forderungen noch geltend machen wollen, sollten daher handeln. Zur Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Schadensersatz können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden.

Schadensersatzansprüche können entstanden sein, wenn die vermittelnde Bank die Anleger nicht ausreichend über die Funktionsweise und die Risiken des Fonds aufgeklärt hat. Der Dachfonds investierte überwiegend in offene Immobilienfonds und ist auch in seiner Funktionsweise und Risiken offenen Immobilienfonds sehr ähnlich.

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom April 2014 müssen die vermittelnden Banken auch über das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds aufklären. Blieb diese Aufklärung aus, haben sich die Banken nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH schadensersatzpflichtig gemacht. Denn die Möglichkeit, die Rücknahme der Anteile auszusetzen und den Fonds zu schließen, stelle für die Anleger ein stetes Liquiditätsrisiko dar, während sie investiert sind. Dabei sei es auch unerheblich, ob die Schließung des Fonds zum Zeitpunkt der Beteiligung schon absehbar war oder nicht.

Da der Dachfonds LBB Invest Stratego Grund die Anlegergelder überwiegend in offene Immobilienfonds investiert hat und die Fondsgesellschaft ebenfalls die Möglichkeit hatte, die Rücknahme der Anteile auszusetzen und zu schließen, dürfte sich die anlegerfreundliche Rechtsprechung des BGH auch hier anwenden lassen. Ob die vermittelnde Bank gegen ihre Beratungspflicht verstoßen hat, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Angesichts der drohenden Verjährung der Ansprüche sollte aber umgehend gehandelt werden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/lbb-invest-stratego-grund-fonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878187
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LBB Invest Stratego Grund: Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche zum Jahresende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wird mehr und mehr deutlich, was für die Gesellschafter der Selfmade Capital Fonds oder New Capital Invest Fonds schon seit langer Zeit traurige Gewissheit ist. Ihre Investition ist zu großen Teilen verlo…
Bild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden ausBild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Der EuGH hat mit Urteil vom 7. April 2016 den Begriff des Neukunden erweitert und damit die Position der Handelsvertreter bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs gestärkt (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Beendigung des Vertrags mit dem Unternehmen hat der Handelsvertreter in der Regel einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für Kunden, die er für das Unternehmen neu gewonnen hat. Der Europäische Gerichtshof hat den Begriff …

Das könnte Sie auch interessieren:

CLLB Rechtsanwälte informieren: LBB-Invest Stratego Grund wird aufgelöst
CLLB Rechtsanwälte informieren: LBB-Invest Stratego Grund wird aufgelöst
… über die Gefahr einer zeitweiligen Aussetzung der Rücknahme von Anteilen besteht. Falls keine ordnungsgemäße Beratung stattgefunden hat, so stehen dem Anleger grundsätzlich Schadensersatzansprüche zu. Hat der Anleger die Anteile bereits verkauft, so wird die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Veräußerungserlös als Schaden geltend gemacht. …
Bild: LBB-Invest Stratego Grund: Auflösung des Fonds beschlossen – was Anleger nun tun könnenBild: LBB-Invest Stratego Grund: Auflösung des Fonds beschlossen – was Anleger nun tun können
LBB-Invest Stratego Grund: Auflösung des Fonds beschlossen – was Anleger nun tun können
… jederzeit abzuziehen sind.” erläutert Rechtsanwalt Krause hierzu. Dass dies gerade nicht der Fall sein muss, mussten Anleger nun schmerzlich erfahren. Für Rechtsanwalt Krause hat dies jedoch zur Folge, dass Anleger Schadensersatzansprüche zur Schadloshaltung geltend machen können. Kontaktieren Sie KAP Rechtsanwälte unter Tel.: 089 - 41.61 72.75-0 und
LBB Invest Stratego Grund Fonds setzt Rücknahme aus
LBB Invest Stratego Grund Fonds setzt Rücknahme aus
… Auszahlungen zufrieden zu geben. Eine Möglichkeit ist, mit Hilfe eines Rechtsanwalts zu versuchen, den Kauf der Anteile rückabzuwickeln. Da etwaige Ansprüche aus Fondsbeteiligungen der Verjährung unterliegen, sollten Anleger sich nicht zu viel Zeit lassen, bevor sie einen Rechtsanwalt aufsuchen. http://www.grprainer.com/LBB-Invest-Stratego-Grund-Fonds.html
LBB Invest: Dachfonds Stratego Grund wird aufgelöst und abgewickelt
LBB Invest: Dachfonds Stratego Grund wird aufgelöst und abgewickelt
… Verlusten rechnen. Alternativ können sie sich aber auch an einen im Bank- und Kapitalmarkt kompetenten Rechtsanwalt wenden, der ihre Kapitalanlage auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüft. Diese Ansprüche auf Schadensersatz können aus verschiedenen Gründen entstanden sein. So war möglicherweise schon die Anlageberatung fehlerhaft. Nicht selten wurden - …
Bild: Stratego Grund: AUflösung beschlossenBild: Stratego Grund: AUflösung beschlossen
Stratego Grund: AUflösung beschlossen
… z.B. das Altlastenrisiko, das Baumängelrisiko, das Leerstandsrisiko, das Mietausfallrisiko und das spezielle Risiko einer unerwarteten Aussetzung der Rücknahme der Anteilsscheine.Schadensersatzansprüche gegen eine Bank können bestehen, wenn über wesentliche Aspekte nicht hinreichend aufgeklärt wurde. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann feststellen, ob Schadensersatzansprüche …
Bild: LBB-Invest Stratego Grund: Fonds wird aufgelöst – Hilfe vom FachanwaltBild: LBB-Invest Stratego Grund: Fonds wird aufgelöst – Hilfe vom Fachanwalt
LBB-Invest Stratego Grund: Fonds wird aufgelöst – Hilfe vom Fachanwalt
… wiedersehen. In der Regel ist aber mit deutlichen Verlusten zu rechnen. Abwicklungsphase abwarten? Anleger, die die Abwicklung nicht abwarten möchten, können je nach Einzelfall Schadensersatzansprüche geltend machen. Ansatzpunkt kann hierbei eine mögliche Falschberatung in Bezug auf die Kapitalanlage und deren Risiken sein. Gerade im Zusammenhang mit …
Bild: LBB Stratego Grund ist geschlossen – Welche Rechte und Ansprüche stehen Anlegern zu?Bild: LBB Stratego Grund ist geschlossen – Welche Rechte und Ansprüche stehen Anlegern zu?
LBB Stratego Grund ist geschlossen – Welche Rechte und Ansprüche stehen Anlegern zu?
Die Schließung des Fonds LBB Stratego Grund dauert bereits mehrere Monate und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Hintergrund der Aussetzung der Anteilsrücknahme sind die Probleme der offenen Immobilienfonds, in die der Mischfonds investierte. Da die Krise der offenen Immobilienfonds noch nicht überstanden ist, ist ungewiss, wann die Anleger des LBB Stratego …
Bild: LBB Invest: Stratego Grund wird abgewickelt – Schadensersatz möglichBild: LBB Invest: Stratego Grund wird abgewickelt – Schadensersatz möglich
LBB Invest: Stratego Grund wird abgewickelt – Schadensersatz möglich
Der Dachfonds Stratego Grund wird aufgelöst und abgewickelt. Das teilte die LBB Invest (Landesbank Berlin Invest) jetzt den Anlegern mit. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht: „Das kommt nicht mehr überraschend, nachdem der Stratego Grund schon im Frühjahr 2012 geschlossen wurde. Anleger sollten jetzt aber ihre Ansprüche …
Bild: Stratego Grund: weitere Klagen eingereichtBild: Stratego Grund: weitere Klagen eingereicht
Stratego Grund: weitere Klagen eingereicht
Nunmehr, nachdem die Berliner Sparkasse in den letzten Julitagen die Entscheidung der LBB Invest mitgeteilt hat, dass die LBB Invest die Auflösung des Fonds Stratego Grund beschlossen hat (wir berichteten am 24.07.2013), haben weitere Anleger des Fonds Stratego Grund Rechtsanwalt Ralf Renner mit der Klageeinreichung beauftragt. Die LBB Invest ist die …
LBB-INVEST Stratego Grund wohl weiterhin in Liquiditätskrise
LBB-INVEST Stratego Grund wohl weiterhin in Liquiditätskrise
… aufzuklären. Nicht selten wissen Anleger aufgrund einer mangelhaften Beratung nicht, worauf genau sie sich einlassen. Hiergegen sollten Sie sich als Betroffener möglichst schnell durch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen mithilfe eines im Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalts wehren.http://www.grprainer.com/LBB-Invest-Stratego-Grund-Fonds.html
Sie lesen gerade: LBB Invest Stratego Grund: Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche zum Jahresende