openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung

Bild: Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung
MFB News Juli 2015
MFB News Juli 2015

(openPR) Während sich in den USA Führungskräfteentwicklung und individuelle Beratungen für Führungskräfte als geschätzte und wertvolle Unterstützung durchgesetzt haben, hinken deutsche Unternehmen hier noch hinterher. Einen persönlichen Sparringspartner in Form eines Beraters oder Coachs zu haben, kann jedoch enorm hilfreich sein. Er oder sie kann Führungskräfte dabei unterstützen, sich selbst besser wahrzunehmen, blinde Flecken zu reduzieren, die persönlichen Stärken besser zu nutzen und in für sie wichtigen Bereichen zu wachsen. Primär geht es dabei nicht um das Entledigen von Schwächen und Defiziten, sondern um das Fördern und Weiterentwickeln von Stärken und Potentialen.



Coaching in der Unternehmenspraxis

Coaching ist ein zielgerichtetes Instrument der Personalentwicklung, um Prozesse und Beziehungen erfolgreich zu gestalten. Typische Aufgabenstellungen für Führungskräftecoaching sind die systematische Vorbereitung von etablierten Führungskräften auf neue Aufgabenstellungen in der Führungsfunktion, die gezielte Entwicklung junger Führungskräfte, die erstmals umfangreiche Führungsaufgaben übernehmen, der sukzessive Ausbau von Professionalität und Kompetenz bei bewährten Führungskräften, die Begleitung von Führungskräften bei massiven Organisationsveränderungen (Change Management), die Unterstützung von Führungskräften, die Personalfreisetzungen zu realisieren haben, das Newplacement innerhalb oder außerhalb der eigenen Organisation, das Nachfolgercoaching bei inhabergeführten Unternehmen.

Sparringspartner für Führungskräfte und Mitarbeiter Coaching ist kein überflüssiger Luxus, den sich nur Konzerne leisten können. Fachkräftemangel, demografische Entwicklung, digitale Transformation: all das sind aktuelle Themen, die auch mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Diese im Einklang mit den Mitarbeitern zu bewältigen, ist für den Mittelstand genauso existenziell wie für Großkonzerne.

Wenn es darum geht wichtige Leistungsträger ans Unternehmen zu binden und Führungsqualitäten zielgerichtet zu fördern, kann die individuelle Unterstützung durch einen Coach viel Wirkung erzielen. So können Unternehmen auf den eigenen Nachwuchs setzen und diesen passgenau auf die spezielle Karriere- und Organisationsstruktur vorbereiten. Damit wird sichergestellt, dass die spezielle Unternehmenskultur, die oft die Basis des Markterfolges darstellt, verstanden und systematisch weiterentwickelt wird.

Ein guter Coach ist qualifizierter Sparringspartner

Ein guter Coach kann zuhören und ist der geeignete Ansprechpartner für fachliche und persönliche Anliegen von Führungskräften als auch von Mitarbeitern. So können Entscheidungen fundiert abgesichert werden und in Situationen, die nicht dem täglichen Geschäftsablauf entsprechen, die richtigen Weichenstellungen erfolgen. Erfolgreiches Coaching setzt eine Vertrauensbasis voraus. Die Erfahrung des Coaches und seine persönliche Vertrauenswürdigkeit sind wesentliche Voraussetzungen für eine offene und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Das, was im Hochleistungssport längst gängige Praxis ist, wird auch bei Führungskräften immer beliebter: einen Coach an seiner Seite zu haben.
Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Coach macht für Geschäftsführer und Unternehmer auch im Mittelstand Sinn und kann helfen, Entscheidungen aus einer neutralen Position zu überprüfen und gegebenenfalls neue Alternativen zu berücksichtigen.

Die erfahrenen MFB Coaches bieten Ihnen den Raum für strukturierte, ehrliche, offene und vertrauensvolle Gespräche. Sie liefern Ihnen ein professionelles Feedback und entwickeln mit Ihnen Lösungen, mit denen Sie tatsächlich weiterkommen.

MFB Resultants – Wir liefern Resultate.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862891
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFB Resultants GmbH

Bild: E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen GeschäftserfolgBild: E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen Geschäftserfolg
E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen Geschäftserfolg
Die Verlagerung ganzer Geschäftsprozesse in das Internet ist allumfassend und verändert ganze Märkte. Mit dem Wandel in Richtung E-Commerce benötigen die Unternehmen komplett neue Vertriebs- und Marketingkonzepte. Social Media und mobile Kommunikation zwingen sie, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken. Gleichzeitig ermöglichen sie Innovationen, die einerseits gute Wachstumschancen bieten, andererseits aber auch zur Bedrohung für traditionelle Geschäftsmodelle werden können. Der Eintritt in den E-Commerce will daher gut durchdacht s…
Bild: Flexibel, engagiert und kundenorientiert:: Erfolgreich wirtschaften in Zeiten der UnsicherheitBild: Flexibel, engagiert und kundenorientiert:: Erfolgreich wirtschaften in Zeiten der Unsicherheit
Flexibel, engagiert und kundenorientiert:: Erfolgreich wirtschaften in Zeiten der Unsicherheit
Unsere Zeit ist in allen Lebensbereichen von hoher Komplexität und Dynamik geprägt. Einzelne Menschen wie auch ganze Unternehmen sind in gleicher Weise davon betroffen. So haben die Eurokrise und das Drama um Griechenland viele Unternehmen verunsichert. Gleichzeitig bieten rasante Veränderungen, wie die Vernetzung und die fortschreitende Globalisierung, unendlich viele neue Chancen. Die Frage ist, wie Unternehmen diese Chancen und Herausforderungen nutzen können. Althergebrachte Führungs- und Managementkonzepte stoßen an ihre Grenzen. Wer in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was hätte Jean Piaget beim Thema Führungskräfteentwicklung anders gemacht?Bild: Was hätte Jean Piaget beim Thema Führungskräfteentwicklung anders gemacht?
Was hätte Jean Piaget beim Thema Führungskräfteentwicklung anders gemacht?
… Entwicklungspsychologe Jean Piaget, der erforschte, wie sich Kinder über unterschiedliche Stufen des Denkens die Welt erschließen – wie könnte das mit dem Thema Führungskräfteentwicklung zusammenhängen? Die beiden Berliner Wirtschaftspsychologen und Berater Thomas Binder und Jason Kay (systemics consulting group) erregten mit dieser Frage auf dem 7. …
Bild: Kommunikationsmangement effektiv – Vortrag jetzt bei Berliner Wirtschaftspsychologen verfügbarBild: Kommunikationsmangement effektiv – Vortrag jetzt bei Berliner Wirtschaftspsychologen verfügbar
Kommunikationsmangement effektiv – Vortrag jetzt bei Berliner Wirtschaftspsychologen verfügbar
… die mehr zu diesem Vorgehen erfahren möchten, wenden sich bitte direkt an Ulrike Führmann (www.interne-kommunikation.info). Die Regionalgruppe Wirtschaftspsychologie Berlin/Brandenburg wird seit vielen Jahren von Thomas Binder geleitet, einem auf Change Management Beratung, Coaching und Führungskräfteentwicklung spezialisierten Wirtschaftspsychologen.
Bild: Radiobeitrag RBB Kulturradio zu Persönlichkeit, Reife und ErfolgBild: Radiobeitrag RBB Kulturradio zu Persönlichkeit, Reife und Erfolg
Radiobeitrag RBB Kulturradio zu Persönlichkeit, Reife und Erfolg
… Binder, interviewt. Er und weitere Coaches, die mit diesem Ansatz arbeiten, geben so erstmals einen Einblick in das spannende Thema „Ich-Entwicklung“ und dessen Anwendung in Führungskräfteentwicklung und Coaching. Der Radiobeitrag ist zu hören am 18.04.2011 um 19.04 bis 19.30 Uhr (Frequenz, Standort Berlin: 92,4 MHz). Auf der Website des RBB ist der …
Bild: 2. Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil für Coaching und Beratung: Vier Tage, die unter die Haut gehenBild: 2. Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil für Coaching und Beratung: Vier Tage, die unter die Haut gehen
2. Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil für Coaching und Beratung: Vier Tage, die unter die Haut gehen
… Fazit von Dr. Paul Kral, einem erfahren Berater aus Wien (learnandlead.org). Er nahm zusammen mit anderen Coaches und Beratern aus dem Bereich Führungskräfteentwicklung und Management-Diagnostik an der zweiten Zertifizierung zum Ich-Entwicklungs-Profil teil. Den Workshop erlebte er wie folgt: „Inhalt, Methodik, Didaktik und die wertschätzende Haltung …
Bild: Entwicklungsorientiertes Coaching mit Führungskräften - Vortrag jetzt als PDF verfügbarBild: Entwicklungsorientiertes Coaching mit Führungskräften - Vortrag jetzt als PDF verfügbar
Entwicklungsorientiertes Coaching mit Führungskräften - Vortrag jetzt als PDF verfügbar
… der jährlichen Tagung des Integralen Forums in Berlin statt (15. - 17.06.2012). Da ein explizit entwicklungsorientierter Ansatz im Coaching und in der Führungskräfteentwicklung immer noch vielen unbekannt ist, führte Thomas Binder die Teilnehmer durch ganz unterschiedliche Fragen, z.B.: - Was unterscheidet entwicklungsorientiertes Coaching von anderen …
Bild: Förderpreis Internationale Personalentwicklung: Coaching und Know-How Transfer waren die SiegerBild: Förderpreis Internationale Personalentwicklung: Coaching und Know-How Transfer waren die Sieger
Förderpreis Internationale Personalentwicklung: Coaching und Know-How Transfer waren die Sieger
… Mareike Wendling, Westfälische Wilhelms-Universität Münster verliehen und beschäftigt sich mit der Frage „Einzelcoaching im internationalen Kontext als Instrument der Führungskräfteentwicklung und zur Unterstützung einer internationalen Personalmanagementstrategie“. Die Diplomarbeit wurde von Frau Prof. Dr. Ursula Sauer-Schiffer betreut. Der zweite Preis …
Bild: Führungskräfteentwicklung: Vom Führungsnachwuchs bis zum Top-LeaderBild: Führungskräfteentwicklung: Vom Führungsnachwuchs bis zum Top-Leader
Führungskräfteentwicklung: Vom Führungsnachwuchs bis zum Top-Leader
… man lernen Das Wissen der Mitarbeiter verbunden mit der entsprechenden Umsetzung sichert einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Für viele marktführende Unternehmen ist die Führungskräfteentwicklung in Form von Coachings, Trainings, Workshops und Seminaren deshalb längst zur notwendigen Maßnahme geworden, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten und weiter …
Bild: Großes Interesse bei  artop Veranstaltung zu Coaching und Reife von Führungskräften in BerlinBild: Großes Interesse bei  artop Veranstaltung zu Coaching und Reife von Führungskräften in Berlin
Großes Interesse bei artop Veranstaltung zu Coaching und Reife von Führungskräften in Berlin
… im Coaching eingeladen. Nähere Informationen seines zweistündigen Vortrags „Reife sehen lernen: Entwicklungspsychologische Impulse für Coaching und Führungskräfteentwicklung“ können unter http://www.artop.de/Veranstaltungen/artop_Kolloquium.html abgerufen werden. „Was reizt Sie Herr Binder, mit diesem entwicklungspsychologischen Instrument in der Führungskräfteentwicklung …
Bild: Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-SpezialistenBild: Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-Spezialisten
Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-Spezialisten
… und einer der zwölf Teilnehmer des ausgebuch-ten Zertifizierungs-Workshops zum Ich-Entwicklungs-Profil. Zusammen mit anderen Coaches, Geschäftsführern und Beratern aus dem Bereich Führungskräfteentwicklung und Management-Diagnostik bildete er die erste Gruppe, die an einer Zertifizierung zu dem im deutschsprachigen Raum neuen Instrument „Ich-Entwicklungs-Profil“ …
Bild: Warum scheitert Projektarbeit so häufig? Das TMS gibt AntwortenBild: Warum scheitert Projektarbeit so häufig? Das TMS gibt Antworten
Warum scheitert Projektarbeit so häufig? Das TMS gibt Antworten
… http://www.bdp-wirtschaftspsychologie.de/die_sektion/reggruppen/berlindownl.html Die Regionalgruppe Wirtschaftspsychologie Berlin/Brandenburg wird von Thomas Binder geleitet, einem auf Change Management Beratung, Coaching und Führungskräfteentwicklung spezialisierten Wirtschaftspsychologen, der mit seinem Beratungsunternehmen systemics consulting group Europaweit tätig ist.
Sie lesen gerade: Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung