(openPR) Berlin - Das artop Institut an der Humboldt Universität Berlin hatte am Mittwoch, den 11.05.2011 Thomas Binder zu einem Vortrag über seinen entwicklungspsychologischen Ansatz im Coaching eingeladen. Nähere Informationen seines zweistündigen Vortrags „Reife sehen lernen: Entwicklungspsychologische Impulse für Coaching und Führungskräfteentwicklung“ können unter http://www.artop.de/Veranstaltungen/artop_Kolloquium.html abgerufen werden.
„Was reizt Sie Herr Binder, mit diesem entwicklungspsychologischen Instrument in der Führungskräfteentwicklung zu arbeiten? Wie reagieren Führungskräfte, wenn man Ihnen ihren Entwicklungsstand in einem Ich-Entwicklungs-Profil rückmeldet?" Dies waren nur einige der vielen Fragen, die Teilnehmer im Rahmen des artop Kolloquiums in Berlin stellten.
Im Rahmen des Vortrages konnten die Teilnehmer auch kurz üben, Interviewausschnitte einer Führungskraft in Hinblick auf deren sich darin zeigenden Entwicklungsstand einzuschätzen. Dies führte zu anregenden Diskussionen, „denn den Ich-Entwicklungsstand einer Person einzuschätzen, ist etwas das man lernen muss“, so Thomas Binder. „Etwas, für das viele Coaches vielleicht ein Gefühl haben, aber dem selten explizit nachgegangen wird, obwohl es doch so entscheidende Auswirkungen auf viele Themen hat, die im Coaching bearbeitet werden.“
Für Interessenten an diesem entwicklungspsychologischem Ansatz gibt es im Juni 2011 in Berlin wieder die Möglichkeit dazu. Dieses Jahr leitet Thomas Binder einen viertägigen Zertifizierungs-Workshop „Entwicklungs-Stufen von Führungskräften entschlüsseln können“ vom 21. bis 24.06.2011. Impressionen zu den ersten beiden Zertifizierungen für Coaches und Berater sind zu finden unter: http://www.i-e-profil.de/?content=Zertifizierungs-Workshop/Impressionen