openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüler für Tiere sprechen sich für (Wild)tierverbot in Zirkussen aus

18.06.201513:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bedburg, 17.06.2015 Nicht nur durch das tragische Unglück vom 13.06.2015 ist eine Diskussion zum Thema „Tiere im Zirkus“ wieder frisch entstanden. Doch leider ist es oftmals so, dass erst etwas Schlimmes passieren muss, bis die Menschen verstehen, dass etwas geändert werden muss. Sei es eine gefährliche Kreuzung über welche sich die Bürger jahrelang beschweren, verschmutzte Kinderspielplätze oder eben Tiere in der Manege.



Am 13.06.2015 gelang der Elefantendame Benjamin der „Ausbruch“ aus dem Circus Francordia, ehemals Circus Luna. Der Zirkusbetrieb änderte nicht ohne Grund seinen Namen, denn schon durch die diesjährige Frontal21 Reportage im ZDF stand der Betrieb heftig in der Kritik. Hinzu kamen Anzeigen seitens Peta Deutschland e.V. und Schüler für Tiere e.V. Offensichtlich war Benjamin überfordert mit den komplett neuen Eindrücken und es kam tragischerweise dazu, dass sie einem unbeteiligten Menschen das Leben nahm. Das Tier galt schon seit Jahren als verhaltensgestört und wies beispielsweise die Stereotypie des Webens auf.

Die Behörden handelten schnell, leider erst nach dem Unglück, und brachten Benjamin (auch Baby genannt) in den Safaripark nach Stuckenbrock. Dort lebt sie nun, nach jahrelanger Einsamkeit, mit Artgenossen, mehr Platz und ohne Transporte. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für den Dickhäuter, der auch schon vor diesem Angriff Menschen verletzt hatte. Dennoch stufte sie der Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin nicht als Gefahr ein, sondern begrüßte es sogar, dass Kinder auf ihr Platz nahmen. Der Experte wird vor allem von Zirkusbetrieben gerne als Referenz herangezogen.

Der Verein Schüler für Tiere e.V. hat die Haltungsbedingungen von Tieren in Zirkussen schon lange kritisiert. Mit 16 regionalen Gruppen in Deutschland hat man den jungen Menschen eine Plattform geschaffen, um sich mit dem Thema Tierschutz auseinanderzusetzen. Ganz aktuell hat man ein Videoprojekt mit den drei privaten Tierschützern Judith Gromeyer, Jennifer und Marc Zimmermann fertiggestellt. Unterstützt wurden sie dabei auch seitens des deutschen Schauspielers Andreas Hoppe. Dieser setzt sich in vielfältiger Art und Weise für den Schutz von Umwelt, Tier und Mensch ein.

Die regionalen Schüler-für-Tiere e.V. Gruppen aus Frankfurt a.M., Kandel, Kerpen, Leverkusen, Xanten und der Schweiz beteiligten sich mit Videobeiträgen an der Aktion. Sie bitten die Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesminister Christian Schmidt und Bundespräsident Joachim Gauck um die Verabschiedung eines (Wild)tierverbotes in Zirkussen. Zahlreiche Nationen haben ein solches Verbot schon umgesetzt. Die Niederlande haben den Beschluss erst vor Kurzem gefasst. Die berechtigte Frage der Kinder deshalb: „Was ist mit Deutschland???“ Sie möchten spätestens, wenn sie groß sind, keine Tiere mehr in der Manege sehen.

Video:
Keine Tiere im Zirkus !!!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858419
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüler für Tiere sprechen sich für (Wild)tierverbot in Zirkussen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in ZirkussenBild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
… macht mich fassungslos und wütend. Drittens: Alle, die heute nicht für die Wildtiere stimmten, kontakarieren auch die Arbeit ihrer Parteikollegen in den Kommunen, die sich dort für Wildtierverbote in Zirkussen einsetzen. Wie soll ein tierliebhabendes Mitglied von CDU/CSU, SPD, FDP, LINKEN und AfD vor Ort erklären, dass man dagegen ist, wenn die da oben …
Bundestag entscheidet über mehr Schutz für Mastkaninchen und Wildtiere in Zirkussen
Bundestag entscheidet über mehr Schutz für Mastkaninchen und Wildtiere in Zirkussen
… wir, dass die Freien Demokraten nun auch den Grünen Antrag unterstützen“, so Simons. Nach Auffassung des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ist das Wildtierverbot für Zirkusse eine Selbstverständlichkeit. Frei lebende Tiere leiden in Wandermenagerien, weil sie ihre Grundbedürfnisse nicht ausleben könnten. Tierdressuren zur Volksbelustigung wirkten …
EU-Kommission gibt grünes Licht für Zirkus-Wildtierverbot
EU-Kommission gibt grünes Licht für Zirkus-Wildtierverbot
… Der Europäische Zirkusverband ist nun bereits zum zweiten Mal mit dem Versuch gescheitert, vor der EU-Kommission das von Österreich vorbildlich beschlossene und umgesetzte Wildtierverbot anzugreifen. Die Kommission hat das österreichische Wildtierverbot erneut als rechtmäßig bestätigt. Damit gibt sie den Weg für weitere gesetzliche Maßnahmen gegen die …
Bild: Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabeiBild: Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabei
Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabei
… Schauspieler endlich die Umsetzung des Bundesratsentschlusses von 2003 ein und damit das Verbot bestimmter Wildtierarten im Zirkus. „Während Österreich und andere Länder längst ein Wildtierverbot ausgesprochen haben und namhafte internationale Experten sich darin einig sind, dass ein reisendes Unternehmen nicht in der Lage ist, für eine artgerechte Tierhaltung …
Prominente brüllen für mehr Menschlichkeit für Tiere VIER PFOTEN startet Kampagne zum 20. Jubiläum
Prominente brüllen für mehr Menschlichkeit für Tiere VIER PFOTEN startet Kampagne zum 20. Jubiläum
… entspricht keinesfalls den Bedürfnissen der anspruchsvollen Raubtiere. Auf www.vier-pfoten.de/bruellen können Tierfreunde eigene Brüllvideos hochladen und die VIER PFOTEN Petition für ein Wildtierverbot im Zirkus unterschreiben. Hier können auch die Prominenten beim Brüllen beobachtet und ein Blick hinter die Kulissen der neuen TV-Spot-Produktion geworfen …
Todesserie bei Zirkuselefanten geht weiter – Bulle Rambo vom Zirkus Atlas gestorben
Todesserie bei Zirkuselefanten geht weiter – Bulle Rambo vom Zirkus Atlas gestorben
VIER PFOTEN fordert längst fälliges Wildtierverbot in Zirkussen Hamburg, 22. August 2012 – Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde der afrikanische Elefantenbulle Rambo bereits im Juli im Zirkus Atlas eingeschläfert. Damit geht die erschreckende Todesserie unter deutschen Zirkuselefanten weiter, offiziell sind allein in diesem Jahr fünf Dickhäuter gestorben. …
Bild: Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in ZirkussenBild: Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen
Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen
… sind. Vorangegangen waren jahrelange Bemühungen seitens VIER PFOTEN und anderer großer Tierschutzorganisationen sowie ein klares Votum des britischen Parlaments für ein Wildtierverbot. Die britische Regierung hatte bisher jedoch lediglich ein Kontrollsystem für Wildtierzirkusse eingeführt, das keinen nennenswerten Beitrag zum Tierschutz leistete. Erst …
VIER PFOTEN kritisiert Änderungen des Tierschutzgesetzes
VIER PFOTEN kritisiert Änderungen des Tierschutzgesetzes
… Beratungen des Entwurfes liegt es nun vor allem an den Bundesländern, im Bundesrat weitere Änderungen durchzusetzen, die möglichst vielen Tieren nachhaltige Verbesserungen bringen.Wildtierverbot im Zirkus Zwar enthält der Entwurf eine Ermächtigung für ein Verbot bestimmter Wildtiere in Zirkussen, es bleibt aber offen, ob und wann das Bundesministerium …
Mississippi-Alligator bricht aus Zirkus aus - PETA warnt vor gefährlichen Unfällen
Mississippi-Alligator bricht aus Zirkus aus - PETA warnt vor gefährlichen Unfällen
… Ausbrüche aus verschiedenen Zirkussen – darunter ein Flusspferd, ein Känguru, ein Nashorn, zwei Elefanten und ein Tiger. Die Tierrechtsorganisation erneuert ihre Forderung nach einem Wildtierverbot im Zirkus. „Bei dem ausgebrochenen Tier handelt es sich laut Polizeibildern um einen Mississippi Alligator. Dieses Reptil kann bis zu 4,5 m lang werden und …
Tierschützer begrüßen Vorstoß der Umweltsenatorin
Tierschützer begrüßen Vorstoß der Umweltsenatorin
… Zirkussen mit Wildtieren keine öffentlichen Flächen mehr zur Verfügung zu stellen. Die zehn Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen der Berliner Initiative für ein Wildtierverbot in Zirkussen begrüßen, dass Umweltsenatorin Lompscher die Bezirksbürgermeister aufgefordert hat, keine öffentlichen Flächen mehr an Zirkusse mit Wildtieren zu vergeben. Sie …
Sie lesen gerade: Schüler für Tiere sprechen sich für (Wild)tierverbot in Zirkussen aus