openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinderonkologie erhält Therapiegarten und sucht noch Spender für Pflanzen & Co.

11.05.201512:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Wegenetz ist bereits angelegt, ein kleiner Zaun folgte Mitte April, die ersten bunten Farbkleckse, ein paar Stiefmütterchen, sind gepflanzt: Das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund plant derzeit im Hof einen Therapiegarten unter dem Titel „Heilgarten Löwenherz“ für die kinderonkologischen Patienten der Station K41. „Kindern, die gegen Krebs ankämpfen müssen, bietet so ein Garten die Gelegenheit, sich durch Erlebnisse in der Natur lebendig zu fühlen und neuen Mut zu fassen“, erklärt Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, das Konzept der Anlage.


Wo derzeit noch kahler Boden das Bild bestimmt, sollen bald Insekten ein zu Hause finden, Kräuter wachsen und Blumen blühen. Auch sollen schier verwunschene Winkel im Garten den Kindern einen Ort des Rückzugs, Träumens und Entdeckens ermöglichen. „Insbesondere Kinder und Jugendliche mit einer onkologischen Grunderkrankung sowie deren Angehörige fallen nach der Diagnose „Krebs“ oftmals in eine Starre. Sie sind förmlich entwurzelt, herausgerissen aus ihrem bisherigen Leben. Aber Leben ist Wandel und dieser Wandel ist unmittelbar in der Natur, im Garten, spürbar“, erklärt Katha Schultz, Kunsttherapeutin im Westfälischen Kinderzentrum. „Im Heilgarten Löwenherz können die Patienten zum „Gärtner“ ihres eigenen Lebens werden und über die Gartenpflege wieder zu sich selbst finden.“
Bis dahin ist aber auf dem Gelände noch einiges zu tun: Das Aufbereiten der Böden mit Humus, Mulch und Mutterboden geschah in den letzten Tagen, ein erstes Bepflanzen des Areals soll jetzt Anfang Mai stattfinden. Danach geht es an das Anlegen eines Hochbeetes und das Aufstellen eines Gartenhäuschens.
Schon jetzt aber zeichnet sich ab, dass der Heilgarten für an Krebs erkrankte Kinder viele Fürsprecher findet. Möglich wird die Anlage aufgrund zahlreicher Spenden, die seit einiger Zeit bereits gesammelt werden.
Einige Beispiele:
- Familie Zettier unterstützte das Projekt mit großartigem Engagement beim Kauf und der Errichtung eines Zauns, um das Grundstück zu sichern.
- Die Firma Garten-Glück hilft bei der Grundanlage und bringt einen Teil ihrer Leistungen als Spende ein.
- Der Elterntreff e.V. Dortmund finanzierte die Entfernung der Grasnarbe sowie das modellieren der Anlage.
- Auszubildende der Agentur für Arbeit haben in einer Spendenaktion für die Anschaffung der Kindergartengeräte und Werkzeuge gesammelt.
- Menschen des Rotaract erklärten sich bereit, bei einer hands-on Aktion tatkräftig beim Aufbau des Gartens zu unterstützen.
- Schwestern und Freunde der K41 stellen ebenfalls ihre Tatkraft zur Verfügung und legen im Rahmen eines gemeinsamen Gartentags die Beete an.
- auch der Verein Kinderglück hat das Projekt großzügig unterstützt.
Und jeder darf sich an dem Garten mit einer Geld- oder Sachspende beteiligen – gern auch bei Pflanzenspenden als Ableger aus dem eigenen Garten. Gesucht werden beispielsweise noch Erdbeer-, Himbeer- oder Heidelbeersträucher, aber auch Rosmarin, Lavendel, Apfelminze und Bärlauch sowie Schaufel, Rechen, Gießkannen und Regenfass. Eine genaue Auflistung der Dinge, die den Heilgarten Löwenherz konkret voran bringen, findet sich auf der Homepage der Kinderklinik unter dem Navigationspunkt „Stationen“ und „K41“.
Übrigens, eröffnet werden soll der Garten Mitte/Ende Juni 2015. Wer Kontakt zur Kunsttherapeutin aufnehmen möchte: Katja Schultz, Tel.: 0231 / 953-21734.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852944
 810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinderonkologie erhält Therapiegarten und sucht noch Spender für Pflanzen & Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Dortmund

Bild: Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. KinderzentrumBild: Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. Kinderzentrum
Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. Kinderzentrum
Die Mannschaft von Borussia Dortmund überraschte am Montag, 3. Dezember 2018, die Patienten des Westf. Kinderzentrums und brachte allerlei Ge-schenke mit. Der inzwischen traditionelle Besuch in der Vorweihnachtszeit ist stets das Highlight vieler Kinder, die an schwerwiegenden Krankheiten leiden. Begrüßt wurden alle Spieler samt Trainer von dem Geschäftsführer des Klinikums Dortmund Rudolf Mintrop. Zumindest für kurze Zeit die Krankheit vergessen: Dafür sorgte die Mannschaft des BVBs bei ihrem alljährlichen Besuch im Klinikum Dortmund. Nebe…
Bild: Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und EntwicklungshilfeBild: Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und Entwicklungshilfe
Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und Entwicklungshilfe
Lokalgröße Fred Ape stellt am Donnerstag, 13. Dezember 2018, seine neue CD „Es gibt immer eine richtige Seite“ in der Magistrale des Klinikums Dortmund Mitte vor und sammelt gleichzeitig für den guten Zweck: Sowohl das Westfälische Kinderzentrum als auch die Neven-Subotic-Stiftung sollen von dem Abend profitieren. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind freiwillig, aber gerne gesehen. Die richtige Seite ist für Fred Ape die der Hilfsbedürftigen und vor allem die der Kleinen: Zugunsten der onkologischen Station Löwenherz im Westfälischen Kin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus KonjunkturprogrammBild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Staatssekretärin überbringt Zusage bei Besuch in Bad Schwalbach Neuer Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht TherapiegartenBild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
… Bad Schwalbachs am bundesweiten Wettbewerb „Entente Florale – Gemeinsam aufblühen“ besichtigte am vergangenen Mittwoch eine mehrköpfige Wettbewerbskommission den interdisziplinären Therapiegarten des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie. Mit dem 2010 entstandenen, über 1000 Quadratmeter großen Therapiegarten, der mit zahlreichen …
Wieder Boden unter den Füßen spüren
Wieder Boden unter den Füßen spüren
… psychosomatischen und psycho-kardiologischen Erkrankungen profitieren von der therapeutischen Gartenarbeit. Am Samstag, 29. August lädt die Klinik Interessierte und Gartenfreunde zur Besichtigung ihres Therapiegartens ein. Möhnesee. Samen für eine Pflanze aussäen, mit den Händen in der Erde arbeiten, gießen, die ersten Triebe sprießen sehen – viele …
Bild: Großzügige Spende an die Kinderonkologie der CharitéBild: Großzügige Spende an die Kinderonkologie der Charité
Großzügige Spende an die Kinderonkologie der Charité
… Unterstützung unser Spender und Spenderinnen war es dem Kinder Aktion Deutschland e.V. möglich eine Spende in Höhe von 50.000, Euro an die Forschungsabteilung der Kinderonkologie der Charité zu übergeben.Der Schwerpunkt dieser Abteilung liegt in der Entwicklung unterschiedlicher CAR-T-Zellen, die in der Lage sind Tumore zu zerstören, und untersuchen …
Deutsche Krebshilfe: Positive Bilanz für 2021
Deutsche Krebshilfe: Positive Bilanz für 2021
Neue Förderprogramme in der Krebsprävention und KinderonkologieBonn (chw/mas) – Im Geschäftsjahr 2021 konnte die Deutsche Krebshilfe 152,2 Millionen Euro an Einnahmen verzeichnen. Damit hat sie 163 neue Projekte und grundlegende Initiativen auf den Weg bringen können – wie zwei neue Förderschwerpunktprogramme zur Krebsprävention und in der Kinderonkologie. …
Business Center Ulm unterstützt Kunsttherapie an Universitätsklinikum
Business Center Ulm unterstützt Kunsttherapie an Universitätsklinikum
Erlös von Buchverkauf "Die reiselustigen Dünenmäuse" geht an Kinderonkologie Der Bürodienstleister Business Center Ulm (http:///www.business-center-ulm.de) (BCU) stellt Unternehmen im Kreis Ulm Büros, Tagungsräume und Services wie einen ausgelagerten Telefonservice oder Assistenzarbeiten zur Verfügung. Im Jahr 2009 fand eine Ausstellung in den BCU-Räumlichkeiten …
Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Therapiemöglichkeiten im Otto-Fricke-Krankenhaus werden ausgebaut - Das Otto-Fricke-Krankenhaus setzt an seinem Standort Bad Schwalbach neue The-rapiemaßstäbe. Dazu gehören ein moderner Therapiegarten und ein Rollstuhlweg, die durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute der Bürgermeister …
Bild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-KrankenhausBild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Der Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Bad Schwalbach wird ab sofort durch neue Vollholzskulpturen bereichert, die der Hobbykünstler Peter Eisenbach gefertigt hat. Bei der Erstellung der 25 cm bis 1,20 m großen Skulpturen und einer Sitzbank verwendete der Künstler ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger …
Bild: Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenktBild: Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt
Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt
Grüne Kraft gegen das Vergessen – Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenktDemenz ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Heilung gibt es bislang nicht, doch Therapiegärten bieten Hoffnung: Erde, Pflanzen und frische Luft können das seelische Wohlbefinden verbessern. Eine Pilotstudie, veröffentlicht am 9. April 2025 im Journal …
Bild: 4 Jahreszeiten Intensiv-FortbildungBild: 4 Jahreszeiten Intensiv-Fortbildung
4 Jahreszeiten Intensiv-Fortbildung
Die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald startet im Oktober 2011 mit einem Pflanzen-Intensiv-Lehrgang. Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der NUA Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und der FABI Evangelische Familienbildungsstätte e. V. Osnabrück statt. Ausgesuchte Pflanzen werden im Jahresverlauf in den entsprechenden Jahreszeiten an …
Sie lesen gerade: Kinderonkologie erhält Therapiegarten und sucht noch Spender für Pflanzen & Co.