openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt

14.10.202514:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt
Therapiegärten als medikamentenfreie Alternativbehandlung bieten Ruhe, Orientierung und Normalität (© Dr. Sonia Teimann)
Therapiegärten als medikamentenfreie Alternativbehandlung bieten Ruhe, Orientierung und Normalität (© Dr. Sonia Teimann)

(openPR) Grüne Kraft gegen das Vergessen – Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt

Demenz ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Heilung gibt es bislang nicht, doch Therapiegärten bieten Hoffnung: Erde, Pflanzen und frische Luft können das seelische Wohlbefinden verbessern. Eine Pilotstudie, veröffentlicht am 9. April 2025 im Journal Neural Transmission, untersuchte die demenzfreundliche Freiraumplanung.

In einem barrierefreien Quartiersgarten in Mülheim an der Ruhr durften Pflegeheim-Bewohner*innen sechs Monate lang gärtnern, spazieren und sich in der Natur bewegen. Begleitet wurden sie von Personal und Angehörigen. Der Garten bot viele Sinneseindrücke und war auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich.

Wirkt der Garten positiv auf die Stimmung? Antwort: Ja. Ein Rückgang der Demenz selbst konnte nicht gezeigt werden – was aufgrund des Krankheitsbildes nicht zu erwarten war – jedoch besserten sich depressive Stimmungen signifikant. Die Teilnehmenden wirkten entspannter, zufriedener und emotional stabiler.

Besonders spannend: Kurze Aufenthalte waren von den Nutzern eher nicht gewünscht. Der Nutzen trat nach sechs Monaten unabhängig vom Demenzgrad (leicht bis schwer) deutlich zutage. Zudem war während der Therapiegarten-Anwendung kein Sterbefall unter den Teilnehmenden zu verzeichnen, was für den zu betrachtenden Zeitraum bemerkenswert ist.

Therapiegärten sind kostengünstig, nebenwirkungsfrei und können den Alltag von Menschen mit Demenz verbessern – auch für Angehörige und Pflegekräfte, die weniger Stress empfinden. Die Natur schenkt als medikamentenfreie Alternativbehandlung Ruhe, Orientierung und Normalität. Weitere Forschung ist nötig. Doch der grüne Weg in der Demenzbehandlung hat gezeigt: „Mehr Kontakt zur Natur kann Lebensfreude neu erblühen lassen“.

Weiterführende Information

Urbane Räume für ein gesundes Alter – Modell eines Therapeutikums, DuE Publico 2

Impact of dementia-landscaped therapy garden on psychological well-bring – A pilot study

Journal of Neural Transmission, 4, 2025

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Greening-For-Health.org
    Bahnhofstrasse 25
    Alfter 53347
    Deutschland

News-ID: 1293962
 262

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Publikationen 2025

Bild: Grün gegen Extremhitze: Warum Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen grüne Oasen brauchenBild: Grün gegen Extremhitze: Warum Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen grüne Oasen brauchen
Grün gegen Extremhitze: Warum Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen grüne Oasen brauchen
Pflegeeinrichtungen müssen klimafest werden – mit dem Fokus auf natürliche Maßnahmen. Begrünung von Außenflächen ist kein Luxus, sondern gesundheitliche Notwendigkeit. Sie schützt vulnerable Gruppen, senkt Sterblichkeit bei Hitzewellen und schafft Orte der Abkühlung und der Regeneration. Der Mensch ist evolutionär ein „Tropenwesen“, doch sein thermisches Wohlfühlfenster liegt zwischen 20 und 24 °C. In dieser thermoneutralen Zone fühlt sich der Mensch am wohlsten, da er dann weder friert noch schwitzt. Für gesunde Erwachsene ist eine gelegent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Therapiemöglichkeiten im Otto-Fricke-Krankenhaus werden ausgebaut - Das Otto-Fricke-Krankenhaus setzt an seinem Standort Bad Schwalbach neue The-rapiemaßstäbe. Dazu gehören ein moderner Therapiegarten und ein Rollstuhlweg, die durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute der Bürgermeister …
Bild: Von Fred Feuerstein bis zum Online-Shop my-Pebbles.com: Die Faszination der SteineBild: Von Fred Feuerstein bis zum Online-Shop my-Pebbles.com: Die Faszination der Steine
Von Fred Feuerstein bis zum Online-Shop my-Pebbles.com: Die Faszination der Steine
… vergessen. Karneol – Der Optimist: Dem orangefarbenen Karneol wird eine belebende und sanft anregende Kraft nachgesagt, die zu Ruhe und Ausgelassenheit führt. Mut und Lebensfreude verdrängen Angst und Pessimismus. Magnesit – Der Seelenstreichler: Durch seinen hohen Magnesiumgehalt wirkt der Magnesit reinigend und entschlackend und wird daher häufig als …
Seelischer Trost ist wichtig! – die Vivantes Stiftung fördert ROTE NASEN Clownvisiten
Seelischer Trost ist wichtig! – die Vivantes Stiftung fördert ROTE NASEN Clownvisiten
… Kinder während eines für sie schweren Krankenhausaufenthaltes für einen Moment ihr Leid vergessen. ROTE NASEN tragen zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität bei und fördern ihre Lebensfreude nach dem Motto ‚Lachen ist die beste Medizin‘. Die Clowns zaubern ein Lachen in die Gesichter der Kinder, geben Kraft und Hoffnung, vertreiben Langeweile und …
Bild: Warnsignale bei DemenzerkrankungenBild: Warnsignale bei Demenzerkrankungen
Warnsignale bei Demenzerkrankungen
Demenzerkrankungen wie "Alzheimer" entwickeln sich meistens über Jahre. Bei Demenzerkrankten nimmt nicht nur die Erinnerung ab, sondern auch die Fähigkeit, Zusammenhänge klar zu erfassen. Ihr Verhalten ändert sich grundlegend. Wenn ein Mensch Anzeichen zeigt, an Demenz/Alzheimer zu leiden, führen Fachärzte umfassende Untersuchungen durch. Die Diagnose …
Bild: Leben mit den Kosmischen GesetzenBild: Leben mit den Kosmischen Gesetzen
Leben mit den Kosmischen Gesetzen
Lebensqualität und Lebensfreude hängen nicht von den Launen des Schicksals ab, wie Dr. Sanita Schröer in ihrem Buch „Das Leben und die Kosmischen Gesetze“ erklärt. Sie resultieren aus einem Leben, das mit den Kosmischen Gesetzen harmoniert. Die Beachtung der Kosmischen Gesetze führt zu einem selbstbestimmten Leben und zu innerer Freiheit. Viele Probleme …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht TherapiegartenBild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
… Bad Schwalbachs am bundesweiten Wettbewerb „Entente Florale – Gemeinsam aufblühen“ besichtigte am vergangenen Mittwoch eine mehrköpfige Wettbewerbskommission den interdisziplinären Therapiegarten des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie. Mit dem 2010 entstandenen, über 1000 Quadratmeter großen Therapiegarten, der mit zahlreichen …
Bild: „Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. OktoberBild: „Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. Oktober
„Umgang mit dementen Patienten“ - Vortrag am 15. Oktober
… Herr Dr. n. med. Richard Bednarek, Chefarzt der Geriatrischen Abteilung der Simssee Klinik, informieren Ärzte, Betreuer, Angehörige und alle Interessierten über den richtigen Umgang mit Demenzerkrankten. Der Eintritt zu dem Vortrag in der Simssee Klink ist frei. „Die betreuenden Ärzte und die Familien müssen sich in die immer „kleiner werdende geistige …
Frühling aus dem Flakon
Frühling aus dem Flakon
… Natur. Grüne und frische Noten mit floralen Akkorden werden in der kommenden Frühlingssaison von Frauen bevorzugt. Die spritzigen Parfüms sind sehr feminin und versprühen Lebensfreude “pur”. Die Parfüms für den Frühling 2014 bei den Herren verbinden mit der neuen Jahreszeit frische und aquatische Duftnoten; behalten jedoch ihren maskulinen Charakter …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus KonjunkturprogrammBild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Staatssekretärin überbringt Zusage bei Besuch in Bad Schwalbach Neuer Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm …
Bild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-KrankenhausBild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Der Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Bad Schwalbach wird ab sofort durch neue Vollholzskulpturen bereichert, die der Hobbykünstler Peter Eisenbach gefertigt hat. Bei der Erstellung der 25 cm bis 1,20 m großen Skulpturen und einer Sitzbank verwendete der Künstler ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger …
Sie lesen gerade: Grüne Kraft gegen das Vergessen - Wie ein Therapiegarten Demenzerkrankten neue Lebensfreude schenkt