openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warnsignale bei Demenzerkrankungen

01.04.201908:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Warnsignale bei Demenzerkrankungen
Warnsignale bei Demenzerkrankungen
Warnsignale bei Demenzerkrankungen

(openPR) Demenzerkrankungen wie "Alzheimer" entwickeln sich meistens über Jahre.
Bei Demenzerkrankten nimmt nicht nur die Erinnerung ab, sondern auch die Fähigkeit, Zusammenhänge klar zu erfassen. Ihr Verhalten ändert sich grundlegend.

Wenn ein Mensch Anzeichen zeigt, an Demenz/Alzheimer zu leiden, führen Fachärzte umfassende Untersuchungen durch.


Die Diagnose fordert umfassende körperliche und geistige Untersuchungen. Die Ärzte fahnden bei Analysen von Blut und Gehirnflüssigkeit nach Hinweisen auf die Alzheimer-Erkrankung. Oder ob eine andere behandelbare Ursache für die Probleme verantwortlich ist.
Im Anfangsstadium zeigen die Patienten: Vergesslichkeit, Orientierungsschwierigkeiten sowie Sprachbeeinträchtigungen. Plötzlich fehlen dem Betroffenen die Worte und er greift zu Ersatzbegriffen, um etwas zu beschreiben. Wochentage und Tageszeit werden verwechselt.
Die Vergesslichkeit hat Auswirkungen auf die Arbeit und das tägliche Leben. Sie vergessen ab und an Namen und Termine. Wenn sich diese Vorfälle häufen und treten dazu noch unerklärliche Verwirrtheitszustände auf, kann dies ein Zeichen für eine Verminderung der Gedächtnisleistung sein.

Betroffene haben Mühe, komplexe Zusammenhänge zu verstehen wie zum Beispiel eine Mahlzeit zu kochen, wie man einfache Elektrogeräte bedient oder Einkäufe erledigt. Bereits Gesagtes wird mehrfach wiederholt, Erlebtes oder Verabredungen werden vergessen. Auch das Ablesen einer Uhr geht nicht mehr.

Es folgen:
Nachlassen von Rechen- und Problemlösungsfähigkeit
Erkennungsstörungen
Steigende Vergesslichkeit (Medikamente einnehmen, Geburtstagen)
Handfertigkeitsstörung (sich selbst Ankleiden, Haushalt führen)
Desorientierung (Ort und Zeit)
Vernachlässigung der Hygiene
Wahnvorstellung

Sollte der Verdacht bestehen, dass Sie oder ein Angehöriger (Freund, Bekannter, Arbeitskollege) vielleicht an der Krankheit Demenz/Alzheimer leidet, so empfehlen Sie ihm auf jeden Fall auch einen Arztbesuch.

Weitere Infos finden Sie im Buch:

Demenz & Alzheimer besser verstehen
Das langsame Vergessen
Autorin: Jutta Schütz
ISBN-13: 9783744833776
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.11.2018
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 5,99 € E-BOOK 4,49 €

Dieser Ratgeber ist übersichtlich geschrieben und mit fundiertem Inhalt auch für Laien gut verständlich. In dem Ratgeber finden Sie Antworten auf Fragen, an die Sie noch gar nicht gedacht haben. Das Buch soll aufklären, informieren, Mut geben und es bietet eine Hilfestellung.

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "© 2019 Jutta Schütz" enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043701
 439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warnsignale bei Demenzerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schütz

Bild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-GesundheitstalenteBild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus…
Bild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan BoyleBild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen zeigen meist wiederkehrende Verhaltensmuster und haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren und oft haben sie auch ganz besondere Fähigkeiten wie zum Beispiel "Greta Thunberg" und "Susan Boyle". Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herzrate zeigt Schlafqualität aufBild: Herzrate zeigt Schlafqualität auf
Herzrate zeigt Schlafqualität auf
… schlafen. Aktuelle Forschungen belegen, dass chronische Schlafstörungen bislang unterschätzte Signale für „stumme Entzündungen“ im Körper sind: Schlaganfall, Diabetes, Herzinfarkt – und sogar Demenzerkrankungen wie Alzheimer! Probleme im Magen-Darmtrakt stören den Schlaf Wenn der Schlafrhythmus aus dem Takt gerät, ist oftmals die Darmfunktion aus …
Bild: Wie erkenne ich Demenz? Erste AnzeichenBild: Wie erkenne ich Demenz? Erste Anzeichen
Wie erkenne ich Demenz? Erste Anzeichen
… oder sogar Jahre, ihren Gedächtnisverlust zu überspielen und tun sich damit selbst keinen Gefallen. Früherkennung und rechtzeitig einsetzende Behandlung von Demenzerkrankungen verbessern die Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen meist erheblich. Weiterführende Informationen zu den ersten Anzeichen von Demenz und Erfahrungsberichte bietet das …
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo
… Disease International (ADI) in Genf veröffentlichte Report Dementia: a public health priority fordert Regierungen, Politiker und alle sonstigen Beteiligten auf, Demenzerkrankungen weltweit als Schwerpunkt der Gesundheitspolitik anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein, Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: …
Bild: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in BerlinBild: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin
Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin
… des heutigen Welt-Alzheimer-Tages publizieren die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. und die Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. in einem gemeinsamen Papier aktuelle Berechnungen zu den Demenzerkrankungen für alle Berliner Bezirke sowie Vorausberechnungen bis zum Jahr 2050 für Berlin insgesamt. Ende 2008 litten etwa 42.000 Berliner an einer Demenz …
Zahl der Demenzpatienten in Schleswig-Holstein gestiegen
Zahl der Demenzpatienten in Schleswig-Holstein gestiegen
Die jetzt veröffentlichte Broschüre "Demenzkarte Schleswig-Holstein" gibt die regionale Entwicklung von Demenzerkrankungen in Deutschlands nördlichstem Bundesland wieder. Mehr als 38.000 Demenzkranke lebten 2005 demnach in Schleswig-Holstein - das entspricht 1,36% der Bevölkerung. Erstmals wurden die Daten, die für alle Land- und Stadtkreise des Bundeslands …
Bild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und AlzheimerBild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Limeshain, 26. September 2011 - Vergesslich? Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam …
Zahl der Demenzerkrankungen steigt weiter an
Zahl der Demenzerkrankungen steigt weiter an
… Johannisbeeren fördern die Gehirnleistung Immer mehr Menschen leiden an Alterserkrankungen wie Demenz und Alzheimer. In Deutschland leben heute bereits ca. 1,5 Millionen Betroffene mit Demenzerkrankungen - prognostiziert wird ein Anstieg bis zum Jahr 2050 auf etwa drei Millionen. Um diese Entwicklung aufzuhalten bzw. zu verzögern, forschen Experten mit …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis 2014 aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis 2014 aus
Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung fördert seit 2006 wissenschaftliche Leistungen, die zu entscheidenden Fortschritten in der Alzheimer-Forschung oder ähnlichen Demenzerkrankungen beitragen. Zu diesem Zweck wird jährlich der Alzheimer-Forschungspreis verliehen, der mit 100.000 Euro dotiert ist. Der Preis wird an Wissenschaftler im Inland und …
Allergische Rhinitis - Die Grenzen der Selbstmedikation
Allergische Rhinitis - Die Grenzen der Selbstmedikation
… finden frei verkäufliche Antihistaminika reißenden Absatz. Dagegen ist zunächst auch nichts einzuwenden. Problematisch wird es erst, wenn kein Arzt die Therapie kontrolliert und Warnsignale missachtet werden. Jeder Allergiepatient ist meist zuerst Kunde in der Apotheke, den die Allergische Rhinitis (AR) wird generell immer zuerst mit frei verkäuflichen …
Bild: Ungleiche Verteilung der Demenz in BerlinBild: Ungleiche Verteilung der Demenz in Berlin
Ungleiche Verteilung der Demenz in Berlin
… gestern publizierte Demenz-Report des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung behandelt Berlin statistisch als eine Einheit. Detailinformationen zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen in den einzelnen Bezirken Berlins haben die Alzheimer Angehörigen-Initiative (AAI) und die Alzheimer Gesellschaft Berlin (AGB) gemeinsam ermittelt. Nach Berechnungen …
Sie lesen gerade: Warnsignale bei Demenzerkrankungen