openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer

27.09.201111:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Der Heilpilz Pleurotus wirkt Demenz entgegen
Der Heilpilz Pleurotus wirkt Demenz entgegen

(openPR) Limeshain, 26. September 2011 - Vergesslich? Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam machen möchte, sind auch die zahlreichen Behandlungsansätze für die verschiedenen Formen von Demenz und Alzheimer in den Fokus des Interesses gerückt. Auch natürliche Therapien wie die Pilzheilkunde können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In Heilpilzen sind etliche Substanzen enthalten, die viel versprechende Ansatzpunkte liefern, die Zellen der an den verschiedenen Demenzformen erkrankten Patienten vor schädlichen Effekten des oxidativen Stresses zu bewahren und so die fatale Zelltod–Kaskade unterbrechen zu können.



Was ist Demenz – Was ist Alzheimer?
Demenz ist der Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen Funktionen wie Denken, Erinnern, Orientierung und Verknüpfen von Denkinhalten einhergehen und die mit fortschreitendem Krankheitsverlauf dazu führen, dass alltägliche Aktivitäten nicht mehr eigenständig durchgeführt werden können. Dazu zählen die Alzheimer-Demenz, die Vaskuläre Demenz, Morbus Pick, Frontotemporale Demenz und weitere Demenzformen. (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision).

Die häufigste Form der Demenzerkrankungen ist die Alzheimer-Demenz ("Alzheimer"). Rund 60 Prozent aller Demenzen werden durch eine Alzheimer-Demenz hervorgerufen. Bei dieser Krankheit gehen in bestimmten Bereichen des Gehirns durch Störungen des Gleichgewichts des Botenstoffs Glutamat Nervenzellen zugrunde. Man spricht auch von einer neurodegenerativen Demenz.

Fakten aus dem aktuellen Welt-Alzheimerbericht:
Im soeben veröffentlichten Welt-Alzheimer-Bericht 2011 schätzen die Forscher, dass rund 36 Millionen Menschen weltweit an Alzheimer leiden und rund zwei Drittel (bisher) nichts davon wissen. Wie auch schon in den vorangegangenen Jahren prognostiziert der Bericht, dass sich die Anzahl der Demenzkranken alle 20 Jahre verdoppeln wird. Als Grund nennen die Wissenschaftler das steigende durchschnittliche Lebensalter. Weil Demenz vor allem ältere Menschen trifft, nimmt also auch die Anzahl der Demenzkranken stetig zu. Um die Größenordnung zu illustrieren heißt es im Bericht: "Wenn Demenzkrankheiten ein Land wären, hätte es die achtzehntgrößte Wirtschaft der Erde.“ Laut des Berichtes ist die Diagnose der Krankheit und eine Behandlung in den frühen Stadien insbesondere bei Alzheimer sehr wichtig.

Heilpilze sind wirkungsvolle und natürliche Helfer bei Demenzerkrankungen:
Die Therapie mit Heilpilzen eröffnet diverse viel versprechende Ansätze, um die fatale Zelltod-Kaskade bei Demenzerkrankungen zu unterbrechen. Die in ihnen enthaltenen Substanzen können wirksam die Symptome der Demenz bessern bzw. den Krankheitsverlauf verzögern.
Das antioxidative Enzym Superoxiddismutase (SOD) gehört zusammen mit der Katalase und der Peroxidase zu einem Schutzsystem vor freien Radikalen. Die in den Heilpilzen enthaltene SOD spielt deshalb eine bedeutende Rolle bei Alterung, Giftüberlastung und somit auch bei Alzheimer. Sie stellt, in Verbindung mit der Katalase, die Aktivität der natürlichen Killerzellen wieder her. Die SOD wird durch folgende Pilze aktiviert:

Der Hericium oder Igelstachelbart ist der wichtigste Heilpilz bei allen Demenzformen. Er wirkt stärkend und regenerativ auf das gesamte Nervensystem, regeneriert die Nerven und schützt die Neuronen. Zusätzlich übt dieser Heilpilz eine stimulierende Wirkung auf den Nervenwachstumsfaktor (NGF) aus. Der NGF trägt maßgeblich zum Wiederaufbau der Myelinscheiden bei, die bei Schutz und Ernährung der Nervenzellen beteiligt sind. Außerdem wird bei Demenzpatienten die Konzentrationsleistung und die Orientierung im Raum verbessert.

Der Reishi verbessert neben der Sauerstoffversorgung auch die Engiftungsfunktionen des Organismus. Toxische Substanzen können schneller ausgeschieden werden, entzündliche Prozesse werden positiv beeinflusst.

Auricularia wirkt antithrombotisch, verbessert die Fließfähigkeit des Blutes und hat sich zudem zur Prävention von zerebraler Ischämie gut bewährt.

Beim Vorliegen spezieller Blutwerte (Homozystein, HDL, Triglyzeride) in bestimmten Demenz-Fällen empfiehlt sich zusätzlich zu den oben genannten Pilzen eine Therapie mit Pleurotus, Shiitake und Maitake. Der Pleurotus korrigiert zu hohe Homozysteinwerte, die einen bedeutenden Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen darstellen, nach unten. Shiitake senkt die Cholesterinwerte und erhöht den HDL-Wert, während der Maitake die Triglyzeridwerte zu senken vermag.

Alle hier beschriebenen Wirkungen beruhen auf der Gabe von Heilpilzpulver, das aus dem ganzen Pilz hergestellt wurde. Der Heilpilz Pleurotus enthält wertvolle Vitamine der B-Gruppe in hoher Konzentration und vermag daher, einen überhöhten Homozystein-Wert abzubauen, der als großer Risikofaktor für die Entstehung von Demenzerkrankungen gilt.
Besonders bei Demenzerkrankungen ist eine frühzeitige Diagnose für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend. Die hier angeführten Informationen über die Einsatzmöglichkeiten von Heilpilzen beruhen auf langjährigen Erfahrungen und Studien des MykoTroph Institutes, ersetzen aber keinen Therapeuten. Bitte lassen Sie sich vor der Anwendung von Ihrem Therapeuten oder von den Experten bei MykoTroph beraten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573925
 222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MykoTroph, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde, Limeshain

Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze blühen Sie wieder richtig auf Endlich kündigt sich der Frühling an! Länger werdende Tage und die erwachende Natur sorgen für gute Laune und einen aktiveren Lebensstil. Gerade jetzt im Übergang von der kalten zur warmen Jahreszeit fühlen sich viele von uns aber müde und schlapp. Der Grund dafür ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Mit ein wenig Unterstützung – insbesondere einer ausgewogenen, vital- und ballaststoffeichen Ernährung – vergeht diese temporäre Befindlichkeitsstörung meist wieder ganz von…
Bild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein RisikoBild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Vitalpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Vorsorge und Therapie der Hypertonie Limeshain, September 2017 * * * Bluthochdruck (Hypertonie) gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren der Moderne. Allein in Deutschland sind Angaben der Deutschen Hochdruckliga zufolge 20 bis 30 Millionen Menschen - also fast jeder Dritte - davon betroffen. Auch weltweit sind die Zahlen hoch und steigend. So leidet etwa ein Viertel der Weltbevölkerung unter zu hohem Bluthochdruck. Bis 2025 wird Schätzungen zufolge sogar mit einem Anstieg auf 29 Prozent g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frontotemporale Demenz - Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. bietet Konzepte und SchulungenBild: Frontotemporale Demenz - Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. bietet Konzepte und Schulungen
Frontotemporale Demenz - Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. bietet Konzepte und Schulungen
Bad Krozingen 06. April 2011. Neben der Alzheimer Demenz ist die frontotemporale Demenz (FTD) für Erkrankte und deren Angehörige eine große Herausforderung. Rund 30.000 Menschen sind in Deutschland bereits an FTD erkrankt. Bei der Krankheit werden zunächst im Stirn- und Schläfenbereich (Fronto-Temporal-Lappen) Nervenzellen abgebaut. Fähigkeiten und Leistungen …
Bild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ AltersBild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
… Sauerstoff ein. Je mehr Sauerstoff das Gehirn erreicht, desto stärker vermehren sich vorhandene Stammzellen. Daher ‚hofft‘ man, dass die Therapie eine beginnende Demenz bekämpfen kann. Vorangetrieben wird die Behandlungsmethode besonders von Shai Efrati (Neurologe und Leiter des weltweit größten Zentrums für hyperbare Sauerstofftherapie in Tel Aviv).
Bild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkanntBild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
… der Patienten Eine besonders dynamische und erfolgreiche Entwicklung hat in diesem Bereich das Stoßwellen-Verfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) vorzuweisen: Die rein ambulante Behandlungsmethode, die mit niedrigenergetischen Stoßwellen arbeitet, wurde bislang bereits bei über 10.000 Patienten eingesetzt und ist mittlerweile in über 40 Ländern …
Bild: Vortrag im Karl-Sommer-Stift Friedberg: Therapeutische Ansätze und Aktivierung von Menschen mit DemenzBild: Vortrag im Karl-Sommer-Stift Friedberg: Therapeutische Ansätze und Aktivierung von Menschen mit Demenz
Vortrag im Karl-Sommer-Stift Friedberg: Therapeutische Ansätze und Aktivierung von Menschen mit Demenz
… Dazu kommen 18 Jahre Erfahrung in der Praxis. Sie ist Lehrerin der Berufsfachschulen für Kranken- und Altenpflege Diako mit Schwerpunkt Demenz und Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Augsburg. Manuela Doser gibt in ihrem Vortrag einen umfassenden Überblick über die therapeutischen Ansätze und erläutert, was Angehörige im Umgang mit Demenzkranken tun …
Demenz - Früh erkennbar und oft vermeidbar
Demenz - Früh erkennbar und oft vermeidbar
Bluthochdruck eines der Hauptrisiken – Neues Bildgebungsverfahren ermöglicht frühe Alzheimer-Diagnose Berlin, 5. Mai 2008. Demenz entwickelt sich aufgrund der demografischen Entwicklung zu einer Volkskrankheit. Radiologen diskutieren daher auf ihrem 89. Deutschen Röntgenkongress über dementielle Erkrankungen und ihre frühzeitige Diagnose. „Demenz wird …
Bild: Vortrag zu Alzheimer-Demenz und mögliche Therapieformen in AchernBild: Vortrag zu Alzheimer-Demenz und mögliche Therapieformen in Achern
Vortrag zu Alzheimer-Demenz und mögliche Therapieformen in Achern
… der Kinder und Erwachsenen. Er erweiterte das Behandlungsspektrum danach um Polyneuropathien, Querschnittslähmungen, das Wachkoma und Lähmungen nach Schlaganfall. Schließlich übertrug er die Behandlungsmethode auf die Alzheimer-Demenz und die Parkinsonerkrankung. Er kann auf die wohl größte weltweite Anwendererfahrung des Einsatzes von Stoßwellen zur …
Bild: Die beiden größten Irrtümer über Alzheimer DemenzBild: Die beiden größten Irrtümer über Alzheimer Demenz
Die beiden größten Irrtümer über Alzheimer Demenz
… Gedächtnislücken rechtzeitig zum Arzt geht, sichert sich einen Handlungsspielraum. Denn es gibt durchaus Interventionsmöglichkeiten. Doch wegen der weit verbreiteten Ansicht, dass man Alzheimer in jedem Stadium der Krankheit sowieso hilflos ausgeliefert ist, scheuen viele Patienten den Gang zum Arzt. 1. Irrtum: „Alzheimer ist nicht heilbar – also kann …
Bild: Vortrag über Alzheimer-Demenz in Achern am 23.09.2022Bild: Vortrag über Alzheimer-Demenz in Achern am 23.09.2022
Vortrag über Alzheimer-Demenz in Achern am 23.09.2022
… der Kinder und Erwachsenen. Er erweiterte das Behandlungsspektrum danach um Polyneuropathien, Querschnittslähmungen, das Wachkoma und Lähmungen nach Schlaganfall. Schließlich übertrug er die Behandlungsmethode auf die Alzheimer-Demenz und die Parkinsonerkrankung. Er kann auf die wohl größte weltweite Anwendererfahrung des Einsatzes von Stoßwellen zur …
Bild: Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.Bild: Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.
Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.
… Sabine Spieker mit ihrem Vitalhaus Achern nun ebenfalls zu den Pionieren in Deutschland, die diese sichere, wirksame und schmerzfreie Behandlungsmethode als ambulante Therapieform anbieten. Alzheimer-Demenz: Die Aussage "Alzheimer-Demenz ist nicht behandelbar", kann der Vergangenheit angehören. Natürlich: Wissenschaft und forschende Unternehmen arbeiten …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Sie lesen gerade: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer