openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko

29.09.201707:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko

(openPR) Vitalpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Vorsorge und Therapie der Hypertonie

Limeshain, September 2017 * * * Bluthochdruck (Hypertonie) gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren der Moderne. Allein in Deutschland sind Angaben der Deutschen Hochdruckliga zufolge 20 bis 30 Millionen Menschen - also fast jeder Dritte - davon betroffen. Auch weltweit sind die Zahlen hoch und steigend. So leidet etwa ein Viertel der Weltbevölkerung unter zu hohem Bluthochdruck. Bis 2025 wird Schätzungen zufolge sogar mit einem Anstieg auf 29 Prozent gerechnet. Die große Gefahr dabei: Obwohl Bluthochdruck schwerste Krankheiten nach sich ziehen kann, wissen viele Betroffene nichts von ihrer Hypertonie. Sie fühlen sich wohl und haben zunächst keine besonderen Beschwerden. Das ist auch der Grund, aus dem zu hohe Werte oft viel zu spät erkannt werden.


Die gute Nachricht: Gegen Bluthochdruck kann man sehr gut und nachhaltig mit natürlichen Methoden etwas tun. So zum Beispiel mit Unterstützung bestimmter Heilpilze – auch Vitalpilze genannt. Sie haben sich sowohl vorsorglich als auch in der Behandlung der Hypertonie gut bewährt. Dies zeigen sowohl die Erfahrungen des MykoTroph Instituts, einem der führenden Institute für Pilzheilkunde in Europa, als auch der Naturheilkunde insgesamt.

Schwerwiegende Folgen
Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose und damit für Herzinfarkt und Schlaganfall, woran weltweit jährlich etwa 17 Millionen Menschen sterben. Darüber hinaus können weitere Organschäden als Folge der Hypertonie auftreten. So etwa an der Netzhaut oder den Nieren bis hin zur Niereninsuffizienz. Auch gelten dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte als Risikofaktor für Demenz (Alzheimer).

Lebensstil ändern
Nach wie vor konnte die medizinische Forschung noch nicht alle Ursachen der Hypertonie abschließend klären. Aber die Experten sind sich einig: Schon mit einem gesunden Lebensstil kann jeder selbst eine Menge gegen den gefährlichen Bluthochdruck tun. In jedem Fall gilt es, mehr Bewegung ins Leben zu bringen, Übergewicht abzubauen, schädlichen Alkoholgenuss und Nikotinkonsum zu vermeiden und Stress zu reduzieren. Ganz wichtig ist natürlich auch eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Pilzen und Gemüse. Sehr gezielt können zudem Naturheilmittel wie die Heil- und Vitalpilze erhöhten Blutdruckwerten entgegensteuern.

Vitalpilze fördern die natürliche Regulation des Blutdrucks
In der Prophylaxe und der Behandlung des Bluthochdrucks haben sich Vitalpilze als starke Verbündete erwiesen. Als Basispilze empfehlen sich der Reishi und der Auricularia. Aufgrund seines Inhaltsstoffes "Adenosin" leistet der Auricularia einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes und wirkt gefäßerweiternd. Dadurch fördert er generell eine gute Durchblutung. Ebenso trägt er ganz natürlich zur Senkung eines zu hohen Blutdrucks und zur Minderung des Thrombose-Risikos bei. Der Reishi begünstigt eine höhere Sauerstoffsättigung des Blutes. Das wirkt sich positiv auf die Herztätigkeit aus. Weiterhin trägt er zur Reduzierung entzündlicher Prozesse in den Gefäßen bei und kann durch seine ausgleichende Wirkung auch vegetativ bedingte Schwankungen des Blutdrucks auffangen. Beide Pilze entfalten zudem eine cholesterinsenkende Wirkung.


Weitere Unterstützung
Zusätzlich hat sich die Einnahme der Heilpilze Maitake, Shiitake und Pleurotus als günstig erwiesen. So ermöglicht der Maitake eine bessere Verstoffwechselung der Blutfette, der Shiitake wirkt sich positiv auf die Erhöhung des guten HDL-Cholesterins aus und der Pleurotus hilft bei der Senkung eines erhöhten Homozystein-Wertes.

All diese Wirkfaktoren der Heil- und Vitalpilze üben einen positiven Einfluss auf die körpereigene Regulation des Blutdrucks aus. Sie tragen dazu bei, dass erhöhte Werte auf ganz natürliche Weise wieder in einen gesunden Bereich gebracht werden können.

Hinweis
Das MykoTroph Institut rät zu großer Sorgfalt bei der Auswahl. Pilzpulverextrakte sowie Pilzpulver-Produkte aus China sollten gemieden werden. Besonderes bewährt hat sich sogenanntes "Pilzpulver vom ganzen Pilz". Darin sind alle wirksamen Inhaltsstoffe der Heil- und Vitalpilze in ihrem optimal wirksamen natürlichen Verbund enthalten. Pilzpulver sollte immer in Kapseln angeboten werden, da es lose verpackt sehr schnell – und oft nicht sichtbar – schimmeln kann. Einen seriösen Anbieter erkennt man zum Beispiel daran, dass er die Vitalpilze selbst in Deutschland in BIO-Qualität anbaut und nicht nur in Deutschland verkapselt. Weitere Informationen zur Pilzheilkunde gibt es auf www.HeilenmitPilzen.de oder telefonisch unter 06047 - 988530.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971516
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MykoTroph, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde, Limeshain

Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze blühen Sie wieder richtig auf Endlich kündigt sich der Frühling an! Länger werdende Tage und die erwachende Natur sorgen für gute Laune und einen aktiveren Lebensstil. Gerade jetzt im Übergang von der kalten zur warmen Jahreszeit fühlen sich viele von uns aber müde und schlapp. Der Grund dafür ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Mit ein wenig Unterstützung – insbesondere einer ausgewogenen, vital- und ballaststoffeichen Ernährung – vergeht diese temporäre Befindlichkeitsstörung meist wieder ganz von…
Bild: Volkskrankheit Migräne: Heilpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Prophylaxe und TherapieBild: Volkskrankheit Migräne: Heilpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Prophylaxe und Therapie
Volkskrankheit Migräne: Heilpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Prophylaxe und Therapie
"Normale" Kopfschmerzen sind schon schlimm genug, im Vergleich zu einer Migräneattacke aber meist doch eher harmlos. Schließlich leiden Migränepatienten unter extrem starken Kopfschmerzen. Und das oft mehrere Tage lang, denn eine Migräneattacke dauert in der Regel zwischen vier und 72 Stunden. Besonders intensiv toben die pulsierend-pochenden, stechenden und hämmernden Schmerzen dabei im Bereich von Stirn, Schläfen und Augen. Sehr oft kommen Übelkeit, Erbrechen sowie ausgeprägte Licht- und Geräuschempfindlichkeit hinzu. Die Beschwerden sind f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvollBild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
Bei erhöhten Werten rechtzeitig gegensteuern sup.- Auch Kinder können schon unter Bluthochdruck leiden, ohne dass sie irgendwelche Beschwerden zeigen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. "Ab dem dritten Geburtstag sollten Eltern regelmäßig den Blutdruck ihres Kindes messen lassen", empfiehlt Dr. Hermann Josef Kahl, …
Bild: Bluthochdruck richtig verstehenBild: Bluthochdruck richtig verstehen
Bluthochdruck richtig verstehen
Bioresonanz-Redaktion: Ursachen von Bluthochdruck sind vielfältig Lindenberg, 14. Juni 2018. Bluthochdruck bedeutet Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch es gibt Lösungen, wenn man den erhöhten Blutdruck richtig einordnet. Die Redaktion erläutert die Hintergründe. Bluthochdruck ist ein Massenphänomen Zwischen 20 und 30 Millionen Menschen sollen …
Wenn der Druck zu hoch ist
Wenn der Druck zu hoch ist
Krankenhaus Winsen informiert über Bluthochdruck Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Krankheiten weltweit. Auch in Deutschland leiden laut Angaben der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention rund 35 Millionen Menschen darunter. Die Dunkelziffer liegt noch weitaus höher, da viele Betroffene nichts von …
Naturheilmittel gegen hohen Blutdruck
Naturheilmittel gegen hohen Blutdruck
Bluthochdruck ist eine heimtückische Krankheit, weil er oft keine Beschwerden verursacht, aber mit schweren, teils tödlichen Krankheiten in Zusammenhang gebracht wird. Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenleiden stehen in direkter Verbindung zu Bluthochdruck. Laut WHO leiden etwa 40% der Menschen in Europa unter Bluthochdruck. Was die Zahlen angeht, …
Gothaer Broschüre klärt über Bluthochdruck und Herzerkrankungen auf
Gothaer Broschüre klärt über Bluthochdruck und Herzerkrankungen auf
… Herzinfarkt stehen • Kostenlose Broschüre dient der Aufklärung und Prävention • Risikoanalyse zeigt dem Leser sein individuelles Risiko Köln, 27. Januar 2011 – Millionen Bundesbürger leiden an Bluthochdruck, einer Schädigung der Herzkranzgefäße oder gar an beiden Erkrankungen – oft ohne es zu wissen. Bluthochdruck ebenso wie geschädigte Herzkranzgefäße, die …
Bild: Bluthochdruck - Frühzeitig den Teufelskreis durchbrechen - Neuer Therapie-Ansatz für eine natürliche BehandlungBild: Bluthochdruck - Frühzeitig den Teufelskreis durchbrechen - Neuer Therapie-Ansatz für eine natürliche Behandlung
Bluthochdruck - Frühzeitig den Teufelskreis durchbrechen - Neuer Therapie-Ansatz für eine natürliche Behandlung
… Todesursache Nummer eins - weltweit. Der Experte Prof. Dr. C. Siegers vom Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein: "Mehr als 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck (Fachbegriff: Hypertonie). Diese Erkrankung ist keine Bagatelle - denn sie vergrößert das Risiko, frühzeitig zu sterben, um ein Vielfaches. Ein Bluthochdruck beschleunigt …
Bild: Bluthochdruck: Neues Katheter-Verfahren setzt auf StromBild: Bluthochdruck: Neues Katheter-Verfahren setzt auf Strom
Bluthochdruck: Neues Katheter-Verfahren setzt auf Strom
Neue klinische Studie zeigt, dass eine neue katheterbasierte Behandlung von Bluthochdruck zu einer deutlichen und nachhaltigen Senkung des Blutdrucks führt – Park-Krankenhaus Leipzig als Studienzentrum beteiligt Leipzig, 2. Dezember 2010: Dass hoher Blutdruck zu Schlaganfall und Herzinfarkt und somit im schlimmsten Falle zum Tode führen kann, ist allseits …
Der „stille Killer“ sucht häufiger Männer heim
Der „stille Killer“ sucht häufiger Männer heim
• Volkskrankheit Bluthochdruck ist Thema des Weltgesundheitstags • Moderne Onlinebuchung senkt Hemmschwelle Arzt aufzusuchen Am kommenden Sonntag, dem 7. April, ist der Weltgesundheitstag. Zum Schwerpunktthema hat die Weltgesundheitsorganisation in diesem Jahr eine Volkskrankheit mit hoher Dunkelziffer erhoben: Bluthochdruck – häufig auch als „stiller …
Bild: Gefährliche Unsicherheiten zum BluthochdruckBild: Gefährliche Unsicherheiten zum Bluthochdruck
Gefährliche Unsicherheiten zum Bluthochdruck
Nicht nur Bluthochdruck, sondern auch ein zu niedriger Blutdruck kann gefährlich sein. Lindenberg, 26. Oktober 2017. Die Verwirrung ist groß. Während alle Welt Angst vor einem Bluthochdruck hat, warnen Wissenschaftler vor den Gefahren eines zu niedrigen Blutdrucks. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert es. Die Verwirrung beim Bluthochdruck Rund 20 - 30 …
Bild: Hochdruck auf dem Höhepunkt? MVZ Hochfranken will mit Video das Bewusstsein für Bluthochdruck schärfenBild: Hochdruck auf dem Höhepunkt? MVZ Hochfranken will mit Video das Bewusstsein für Bluthochdruck schärfen
Hochdruck auf dem Höhepunkt? MVZ Hochfranken will mit Video das Bewusstsein für Bluthochdruck schärfen
Ist es die da, die da, die da oder der da…? Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ist von Bluthochdruck betroffen – und das zumeist unwissentlich. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen ist es sogar jeder Zweite. Die Experten vom medizinischen Versorgungszentrum Hochfranken wollen deshalb den Welthypertonietag am 17.05.2021 zum Anlass nehmen, um …
Sie lesen gerade: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko