openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bluthochdruck richtig verstehen

14.06.201816:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bluthochdruck richtig verstehen
Bioresonanz News zu Bluthochdruck
Bioresonanz News zu Bluthochdruck

(openPR) Bioresonanz-Redaktion: Ursachen von Bluthochdruck sind vielfältig

Lindenberg, 14. Juni 2018. Bluthochdruck bedeutet Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch es gibt Lösungen, wenn man den erhöhten Blutdruck richtig einordnet. Die Redaktion erläutert die Hintergründe.

Bluthochdruck ist ein Massenphänomen

Zwischen 20 und 30 Millionen Menschen sollen in Deutschland von Bluthochdruck gefährdet sein. Viele wissen nichts davon. Die Diagnose Bluthochdruck wird oft als Nebendiagnose gestellt, wenn die schwerwiegenden Folgen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, eingetreten sind. Kein Wunder, dass Betroffene dauerhaft Blutdrucksenker nehmen müssen. Aus Angst vor schwerwiegenden Nebenwirkungen, suchen sie nach alternativen Lösungen. Die Krux: Es sind nur wenige Ursachen nachgewiesen. In der Mehrheit der Fälle bleibt die Ursache unbekannt. Der Arzt spricht vom sogenannten primären Bluthochdruck.

Komplexe Hintergründe zum Bluthochdruck

Ganzheitsmediziner sehen es anders: es gibt immer Gründe dafür, warum der Blutdruck hochgeht. Entscheidend ist, die komplexen Hintergründe zu berücksichtigen und mögliche Ursachen abzuleiten. Nur dann, wenn wir diese Ursachen aufspüren und regulieren, haben wir eine Chance, den Blutdruck nachhaltig zu stabilisieren, wie es der Gesundheitsexperte Michael Petersen in seinem Buch "Bluthochdruck Gefahr muss nicht sein" ausführlich beschreibt.

Erfahrungen mit Bioresonanz bei Bluthochdruck

Bioresonanz-Therapeuten berücksichtigen beim Bluthochdruck über 50 Ursachenzusammenhänge auf energetischer Ebene, wie man dem Testprotokoll zur Bioresonanz nach Paul Schmidt entnehmen kann. Die Redaktion hat drei spannende Fallbeispiele aus dem Portal Erfahrungsberichte zur Bioresonanz nach Paul Schmidt zum Thema Bluthochdruck aufgegriffen und erläutert die verschiedensten Ursachenzusammenhänge. So können beispielsweise wiederkehrende Infekte zum erhöhten Blutdruck beitragen. Dies und mehr in dem Beitrag: Wenn der Bluthochdruck etwas ganz anderes bedeutet (www.bioresonanz-zukunft.de/wenn-der-bluthochdruck-etwas-ganz-anderes-bedeutet/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007574
 625

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bluthochdruck richtig verstehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senkenBild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Neue Studien bestätigen die Bedeutung der Ernährung in der Schlaganfall-Prävention. Lindenberg, 04. November 2020. Menschen mit dem Risiko für einen Schlaganfall können mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Worauf es sonst noch ankommt, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Wissenschaft bestätigt den Ernährungsansatz Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. berichtete von einer groß angelegten Studie mit fast 420.000 Menschen in neun europäischen Ländern zur Frage, welche Auswirkungen die Ernährungsgewohnheiten auf das Schlaganf…
Bild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängigBild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zum Darmmikrobiom Lindenberg, 22. Oktober 2020. Darmbakterien beeinflussen unmittelbar den Fettstoffwechsel und damit unsere Gesundheit. Was diese wichtige Erkenntnis bedeutet, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Der wissenschaftliche Hintergrund Die Forschung zum Darmmikrobiom hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. So wissen wir heute, wie bedeutsam die Darmbakterien für unsere Abwehrkräfte, die Verdauung und die Nährstoffaufnahme sind. Jetzt haben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Nachdruck gegen Bluthochdruck
Mit Nachdruck gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck schädigt im Laufe der Zeit wichtige Organe wie das Herz, die Herzkranzgefäße, das Gehirn, die Nieren und die Blutgefäße. Die Folge können lebensbedrohliche Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Aus diesem Grund betreut die II. Medizinische Klinik in Friedrichstadt seit Jahrzehnten Patienten, die unter Bluthochdruck (Hypertonie) …
Bild: Warum Bluthochdruck so gefährlich istBild: Warum Bluthochdruck so gefährlich ist
Warum Bluthochdruck so gefährlich ist
Tipps, wie man dem Bluthochdruck auf natürliche Weise begegnen kann. Lindenberg im Allgäu, 04. Mai 2016. Bluthochdruck gilt als stille Zeitbombe für schwere lebensgefährliche Erkrankungen. Was es damit auf sich hat und welche Lösungswege es gibt, das erläutert die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de. Eigentlich war es ein ganz normaler Morgen. Als …
Bild: Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandeltBild: Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt
Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt
Etwa 35 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Zwei neue Bücher zeigen, wie man die lebensbedrohliche Volkskrankheit Hypertonie ohne Medikamente alternativ erfolgreich behandelt. Lebensbedrohliche Volkskrankheit Jeder zweite deutsche Erwachsene ab 40, aber auch bereits viele Jüngere sind an Hypertonie erkrankt. Das Fatale ist, dass …
Bild: Bluthochdruck, eine Zivilisationserkrankung der heutigen ZeitBild: Bluthochdruck, eine Zivilisationserkrankung der heutigen Zeit
Bluthochdruck, eine Zivilisationserkrankung der heutigen Zeit
Mehr als 20 Millionen Deutsche leiden an Bluthochdruck, einer Erkrankung, die unbehandelt zu schweren Gefäßschäden und lebensgefährlichen Herz-Kreislauferkrankungen führt. Daher sollte Bluthochdruck möglichst früh bekämpft werden. Hier bietet Telcor Arginin aus der Versandapotheke mediherz.de Unterstützung ganz ohne Chemie. Was löst Bluthochdruck aus? Während …
Bild: Bioresonanz empfiehlt, den Bluthochdruck ursächlich anzugehenBild: Bioresonanz empfiehlt, den Bluthochdruck ursächlich anzugehen
Bioresonanz empfiehlt, den Bluthochdruck ursächlich anzugehen
Den Blutdruck senken, die Ursachen beheben. Lindenberg, 25. Januar 2017. Bei Bluthochdruck nehmen Betroffene in der Regel Medikamente, um den Blutdruck zu senken. Doch reicht das? Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de empfiehlt, den Bluthochdruck ursächlich anzugehen. Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck und wissen es gar nicht. Da es nicht die …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist …
Bild: Bluthochdruck bei FrauenBild: Bluthochdruck bei Frauen
Bluthochdruck bei Frauen
Wissenschaftler warnen davor, den Bluthochdruck zu unterschätzen. Lindenberg, 24. Mai 2017. Die Deutsche Hochdruckliga warnt davor, dass Bluthochdruck von Frauen häufig unterschätzt wird. Ab etwa dem 65. Lebensjahr werde Bluthochdruck bei Frauen sogar häufiger diagnostiziert als bei Männern, heißt es in einer Stellungnahme der Berliner Charité. Und es …
Bild: Bluthochdruck - Grenzwerte im ChaosBild: Bluthochdruck - Grenzwerte im Chaos
Bluthochdruck - Grenzwerte im Chaos
Unterschiedliche Grenzwerte beim Bluthochdruck. Höhe des Blutdrucks nur Teilaspekt. Lindenberg, 18. Juli 2018. Rückblick: USA im Jahr 2017, plötzlich haben Millionen von Menschen Bluthochdruck. Was war geschehen? Die Redaktion erläutert die umstrittene Bluthochdruck-Diskussion. Was auf den ersten Schock auf eine Epidemie hindeutete, entpuppte sich schnell …
Bild: Gefährliche Unsicherheiten zum BluthochdruckBild: Gefährliche Unsicherheiten zum Bluthochdruck
Gefährliche Unsicherheiten zum Bluthochdruck
Nicht nur Bluthochdruck, sondern auch ein zu niedriger Blutdruck kann gefährlich sein. Lindenberg, 26. Oktober 2017. Die Verwirrung ist groß. Während alle Welt Angst vor einem Bluthochdruck hat, warnen Wissenschaftler vor den Gefahren eines zu niedrigen Blutdrucks. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert es. Die Verwirrung beim Bluthochdruck Rund 20 - 30 …
Bild: Bluthochdruck - wissen, wann der Blutdruck zu hoch istBild: Bluthochdruck - wissen, wann der Blutdruck zu hoch ist
Bluthochdruck - wissen, wann der Blutdruck zu hoch ist
Redaktion zeigt Lösungswege auf, den Bluthochdruck zu senken. Lindenberg, 06. Juni 2018. Schwellenwerte zum Bluthochdruck geändert. Das sehen sogar Wissenschaftler kritisch. Welchen Nutzen der Betroffene mit Bluthochdruck daraus ziehen kann, erläutert die Redaktion. Die ewige Bluthochdruck-Diskussion Auf den ersten Blick scheint die Frage, wann der Blutdruck …
Sie lesen gerade: Bluthochdruck richtig verstehen