openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt

10.07.201713:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt
Zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt
Zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt

(openPR) Etwa 35 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Zwei neue Bücher zeigen, wie man die lebensbedrohliche Volkskrankheit Hypertonie ohne Medikamente alternativ erfolgreich behandelt.


Lebensbedrohliche Volkskrankheit


Jeder zweite deutsche Erwachsene ab 40, aber auch bereits viele Jüngere sind an Hypertonie erkrankt. Das Fatale ist, dass die Volkskrankheit Bluthochdruck anfangs meist keine Beschwerden verursacht. So wissen viele Hypertoniker oft gar nicht, dass sie betroffen sind. Das wiegt umso schwerer, als dass die Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks lebensbedrohlich sind.

Weitgehend unbekannt ist auch, dass sich die mehr als 500 Medikamente gegen Bluthochdruck lediglich gegen die Symptome richten. Und nur die wenigsten Betroffenen wissen, dass man sich bei der Behandlung von Bluthochdruck nicht allein auf Pharmazeutika verlassen muss.

Tatsächlich gibt es alternative Wege, Hypertonie erfolgreich selbst zu behandeln – und sogar zu heilen. Davon sind sowohl Ralph Kähne als auch seine Frau Marina fest überzeugt. Beide litten selbst jahrelang unter Bluthochdruck. Jetzt verrät das Autoren-Paar, wie man Bluthochdruck alternativ und ganz natürlich ohne Medikamente in den Griff bekommt. In ihren gerade erschienenen Ratgebern zeigen sie zudem Wege auf, wie man Bluthochdruck erfolgreich heilt.


1. Ratgeber "Ich hatte doch nie zu hohen Blutdruck ..."

Wie das gelingen kann, weiß Buchautorin Marina Kähne aus eigener Erfahrung. „Ich hatte doch nie zu hohen Blutdruck ...“, so der Titel ihres Buches, fokussiert primär auf die Zielgruppe Frauen ab 40.

„Ich hatte früher eher zu niedrigen Blutdruck. Doch ab 40 und mit Beginn der Wechseljahre wurde alles anders“, erinnert sich die heute 52-Jährige. „Damit konnte ich mich nicht abfinden. Noch weniger aber wollte ich bis an mein Lebensende Tabletten gegen Bluthochdruck nehmen!“

Also recherchierte sie nach alternativen Wegen, befragte Freundinnen sowie Ärzte und entwickelte zusammen mit ihrem Mann ihr eigenes Erfolgs-Rezept gegen Bluthochdruck. Herausgekommen ist dabei ein unterhaltsamer, leicht verständlicher, einfühlsamer Erfahrungsbericht.


2. Ratgeber "Endlich im Griff: Bluthochdruck"

Einen anderen Weg zum gleichen Thema beschritt zeitgleich ihr Partner Ralph Kähne. In seinem Ratgeber „Endlich im Griff: Bluthochdruck“ fasst der Biologe und wissenschaftliche Buchautor sein Wissen und seine Erfahrungen bei der Behandlung und im Umgang mit Hypertonie zusammen. So erfährt der Leser nicht nur, wie man Hypertonie erkennt, versteht und alternativ erfolgreich behandelt. Der Autor geht auch auf auslösende Ursachen und Gefahren ein.


Ursachen von Bluthochdruck angehen

Vor allem möchten Marina und Ralph Kähne in ihren Büchern aber neue Wege aufzeigen, was jeder Einzelne selbst aktiv tun kann, um Bluthochdruck endlich in den Griff zu bekommen.

„Einfach nur die Symptome bekämpfen, ist keine Lösung. Medikamente beseitigen nicht die Ursache“, sind Marina und Ralph Kähne überzeugt und ergänzen: „Um Bluthochdruck erfolgreich zu behandeln, müssen die auslösenden Faktoren identifiziert werden. Oft liegt es an zu wenig Bewegung, falscher Ernährung und zu viel negativem Stress.“

Tatsächlich kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen der Blutdruck effektiv gesenkt werden. Nicht selten können Medikamente abgesetzt oder deutlich reduziert und Hypertonie in vielen Fällen sogar geheilt werden. Diese Maßnahmen bilden folglich auch Schwerpunkte in ihren beiden gerade veröffentlichten Ratgebern.


Bücher in verschiedenen Versionen erhältlich

Der Erfahrungsbericht „Ich hatte doch nie zu hohen Blutdruck ...“ von Marina Kähne ist als Softcover und als E-Book ab sofort erhältlich. Gleiches gilt für den Ratgeber „Endlich im Griff: Bluthochdruck“ von Ralph Kähne.

Darüber hinaus sind beide Bücher auch im Paket mit dem E-Book „Vegane Rezepte gegen Bluthochdruck“ mit viel Wissenswertem und Tipps sowie 105 leckeren Rezepten auf der Website der Autoren erhältlich.

Mehr Informationen zu den Büchern und zum Thema Bluthochdruck finden sich auf ihrer Website unter http://www.abvierzig.de/unsere-buecher/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958347
 671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von abvierzig.de

Bild: Mensch sitzt und isst – Ein Ratgeber für mehr Bewegung, Gesundheit, LebensfreudeBild: Mensch sitzt und isst – Ein Ratgeber für mehr Bewegung, Gesundheit, Lebensfreude
Mensch sitzt und isst – Ein Ratgeber für mehr Bewegung, Gesundheit, Lebensfreude
Die meisten Deutschen bewegen sich zu wenig und essen sich krank. Ein neuer Ratgeber klärt nicht nur über die Folgen von einem ungesunden Lebensstil auf. Er zeigt auch neue Wege zu mehr Bewegung, Gesundheit und Lebensfreude. Wer hätte das gedacht. Der Durchschnitts-Deutsche kommt auf die stolze Summe von fast 12 Stunden Sitzen pro Tag. Bei einem zu erwartenden Alter von etwa 80 Jahren kommen die meisten Deutschen in ihrem Leben so auf etwa 350.000 Stunden Sitzen. Bei genauerer Betrachtung darf das eigentlich nicht verwundern. Denn heute erl…
Bild: Blasenentzündung? Nicht schon wieder!Bild: Blasenentzündung? Nicht schon wieder!
Blasenentzündung? Nicht schon wieder!
Eine Blasenentzündung ist nervig, eine chronische gefährlich. Ärzte und Antibiotika helfen, aber heilen nicht. Ein neuer Ratgeber zeigt, was Frauen aktiv selbst tun können, um eine akute oder chronische Zystitis erfolgreich zu behandeln. Eine Zystitis, so der medizinische Fachbegriff für Blasenentzündung, ist ein typisches Frauenleiden. Statistisch gesehen, bekommen zwei von drei Frauen sie mindestens einmal im Leben, meistens öfter. Die Symptome einer heftigen Blasenentzündung sind mehr als nur unangenehm: Ständig aufs Klo, wieder zurück in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Nachdruck gegen Bluthochdruck
Mit Nachdruck gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck schädigt im Laufe der Zeit wichtige Organe wie das Herz, die Herzkranzgefäße, das Gehirn, die Nieren und die Blutgefäße. Die Folge können lebensbedrohliche Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Aus diesem Grund betreut die II. Medizinische Klinik in Friedrichstadt seit Jahrzehnten Patienten, die unter Bluthochdruck (Hypertonie) …
Bild: Stress-bedingter Bluthochdruck - behandelbar mit Sauerstoff (Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger® )?Bild: Stress-bedingter Bluthochdruck - behandelbar mit Sauerstoff (Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger® )?
Stress-bedingter Bluthochdruck - behandelbar mit Sauerstoff (Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger® )?
Der Dauerstress, dem die meisten heutzutage ausgesetzt sind, begünstigt Bluthochdruck. Die Oxyvenierungstherapie bietet die Möglichkeit, den Bluthochdruck und die Begleitsymptome in den Griff zu bekommen. Vielleicht fühlt man sich Schwindelig, müde, kurzatmig, ungwöhnlich nervös und reizbar; oder man leidet an Kopfschmerzen oder Nasenbluten? - All dies …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
… und der Deutschen Hypertonie Stiftung einerseits ein wichtiges Anliegen, besonderes Engagement in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit zum Thema „Bluthochdruck“ durch Wissenschafts- und Kreativpreise anzuregen und auszuzeichnen. Andererseits bedarf es einer stetigen wissenschaftlichen Forschungsarbeit im Bereich der Hypertensiologie. Die Behandlung …
Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag! Der diesjährige Aktionstag rückt eine häufig unterschätzte Folgeerkrankung von Bluthochdruck, das Vorhofflimmern, in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und möchte Präventionsmaßnahmen gegen diese häufige Herzrhythmusstörung wie auch gegen Bluthochdruck bekannter machen. Dafür hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. …
17. Mai: Weltweiter Aktionstag gegen Bluthochdruck
17. Mai: Weltweiter Aktionstag gegen Bluthochdruck
Mehr als 120 Akteure folgen dem Aufruf der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL ® im Kampf gegen Bluthochdruck und beteiligen sich mit mehr als 200 Veranstaltungen deutschlandweit am Welt Hypertonie Tag 2012. Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Rund 35 Millionen Deutsche und ca. 1,5 Milliarden Menschen weltweit leiden an Bluthochdruck. Jeder Zweite über …
Bild: Bluthochdruck: Werden Sie aktivBild: Bluthochdruck: Werden Sie aktiv
Bluthochdruck: Werden Sie aktiv
Wer an Bluthochdruck leidet, kommt um Medikamente nicht herum? Einmal Beta-Blocker, immer Beta-Blocker? Beide Fragen können mit "Nein" beantwortet werden! Wie, zeigt der neue Ratgeber von NATUR UND MEDIZIN. 4 Millionen Menschen nehmen in Deutschland Medikamente gegen Bluthochdruck (Hypertonie) ein. Doch angesichts möglicher Nebenwirkungen wird deutlich: …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist …
Bluthochdruck – warum Hypertoniepatienten von einer Mikronährstofftherapie profitieren
Bluthochdruck – warum Hypertoniepatienten von einer Mikronährstofftherapie profitieren
… einen stechenden Schmerz in der Brustgegend wahrnehmen und das Gefühl haben, keine Luft mehr zu bekommen. Die Diagnose des Arztes lautet „arterielle Hypertonie“ oder Bluthochdruck. In Deutschland leiden ca. 20 Mio. Menschen an Hypertonie. Dabei unterscheidet man zwischen einem leichten Bluthochdruck mit systolischen und diastolischen Messwerten von 140 – …
Bild: Tägliches Lachen & Heilpilze: Ein starkes Duo, das ganz natürlich gegen Bluthochdruck wirktBild: Tägliches Lachen & Heilpilze: Ein starkes Duo, das ganz natürlich gegen Bluthochdruck wirkt
Tägliches Lachen & Heilpilze: Ein starkes Duo, das ganz natürlich gegen Bluthochdruck wirkt
Limeshain, 07. November 2011 - In Deutschland hat die „Volkskrankheit Bluthochdruck“ (Hypertonie) bedenkliche Ausmaße angenommen. Bluthochdruck kann schwere und auch tödliche Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird - Den Betroffenen drohen lebensgefährliche Herz- Kreislauferkrankungen. Die gute Nachricht: Gegen Bluthochdruck …
Bild: Innovativ gegen BluthochdruckBild: Innovativ gegen Bluthochdruck
Innovativ gegen Bluthochdruck
Das CardioVasculäre Centrum Frankfurt (CVC) sucht Erwachsene mit Bluthochdruck, die an einer klinischen Studie teilnehmen möchten. ------------------------------ Die tödlichen Folgen von Bluthochdruck können eine Herzschwäche mit Herzinfarkt oder auch ein Schlaganfall sein. Die gute Nachricht: Es werden neue Behandlungsmethoden entwickelt, die durch …
Sie lesen gerade: Bluthochdruck endlich im Griff – zwei neue Ratgeber zeigen, wie man Hypertonie alternativ behandelt