(openPR) Bluthochdruck ist eine heimtückische Krankheit, weil er oft keine Beschwerden verursacht, aber mit schweren, teils tödlichen Krankheiten in Zusammenhang gebracht wird. Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenleiden stehen in direkter Verbindung zu Bluthochdruck. Laut WHO leiden etwa 40% der Menschen in Europa unter Bluthochdruck.
Was die Zahlen angeht, die von der WHO veröffentlicht werden, ist der Heilpraktiker und Publizist René Gräber aber mehr als skeptisch. Immer wieder wird der Eindruck erweckt, die Zahlen wären rückläufig und das Problem Bluthochdruck stünde kurz vor einer Lösung. Tatsächlich ist der prozentuale Anteil nur deswegen in den letzten Jahren leicht gesunken, weil die Weltbevölkerung zugenommen hat, schreibt Gräber in seinem Artikel "Zu hoher Blutdruck? Alternative Hilfe bei Hypertonie (Bluthochdruck)" http://www.naturheilt.com/Inhalt/Hypertonie.htm . Die Gesamtzahl der Betroffenen hat sich hingegen nicht geändert. In der Altersgruppe von 35 bis 44 ist sogar schon jeder Zweite von Bluthochdruck betroffen.
Gräber schlüsselt genau auf, welche Blutdruckwerte als bedenklich angesehen und wie sie behandelt werden. Und er kritisiert, dass die Werte vor einiger Zeit nach unten korrigiert wurden. Dadurch haben plötzlich noch viel mehr Menschen behandlungswürdigen Bluthochdruck. Bei den meisten Patienten sei man seiner Meinung nach "über das Ziel hinausgeschossen", schreibt Gräber. Er befürchtet, dass es dabei vor allem um den höheren Verkauf von Medikamenten gehen könnte.
Aber genau diese haben hohe Nebenwirkungen. Bluthochdruckmedikamente können Appetitlosigkeit und Müdigkeit, sogar sexuelle Funktionsstörungen und Depressionen auslösen. Manche erhöhen das Risiko für Diabetes, Krebs und Erinnerungsstörungen. Und dabei erreichen die Ärzte bei aller Medikation nur bei 30% der Patienten das Ergebnis, das sie sich wünschen: einen gesunden Blutdruck.
Gräber stellt eine Vielzahl an naturheilkundlichen und alternativen Heilmethoden vor, die bei Bluthochdruck eine Hilfe sein können. Ernährung und Bewegung sind wie so oft die Basis. Die salzarme Ernährung, die Blutdruckpatienten so oft empfohlen wird, ist jedoch scheinbar ein Mythos. Wichtiger ist laut Gräber ein reduzierter Fleischkonsum und regelmäßig Fisch auf dem Speiseplan. Auch regelmäßiges Heilfasten kann hilfreich sein. Je nach Ursachen des Bluthochdrucks können auch ein Aderlass, Bachblüten, Heilpflanzen, homöopathische Mittel, medizinische Massagen, Schröpfen und viele andere Methoden den Blutdruck senken. Wie Sie diese alternativen Methoden anwenden können, lesen Sie hier auf René Gräbers Webseite: http://www.naturheilt.com/Inhalt/Hypertonie.htm







