openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Druck zu hoch ist

02.12.201108:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Krankenhaus Winsen informiert über Bluthochdruck

Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Krankheiten weltweit. Auch in Deutschland leiden laut Angaben der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention rund 35 Millionen Menschen darunter. Die Dunkelziffer liegt noch weitaus höher, da viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit ahnen. „Dabei können bei rechtzeitiger Diagnose die Risiken für schwerwiegende Folgen, wie zum Beispiel einen Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen oder einen Herzinfarkt, deutlich gesenkt werden“, erklärt Dr. Wolfgang Wedel, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Winsen. „Wenn Betroffene ihren Blutdruck senken, verringert sich das Schlaganfallrisiko und das einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um bis zu 50 Prozent.“ Im Rahmen der Herzwochen vom 1. bis 30. November weist die Deutsche Herzstiftung e.V. daher auf die Notwendigkeit regelmäßiger Blutdruckkontrollen hin, die bereits im Kindesalter beginnen sollten.

Niedriger kann zu hohem Blutdruck werden
„Niedriger oder hoher Blutdruck sind nicht nur genetisch bedingt“, erläutert Oliver Dörner, Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Winsen. „Im Laufe der Zeit lässt die Elastizität der Gefäße nach, damit steigt der Druck.“ Menschen mit ehemals niedrigem Blutdruck können also im Laufe der Zeit in einen hohen Blutdruck hineinwachsen, ohne es zu merken. „Da Bluthochdruck keine Schmerzen oder direkte körperliche Einschränkungen verursacht, wird die ‚stille Gefahr’ oft erst sehr spät erkannt“, weiß Oliver Dörner. Die Ursachen von Bluthochdruck sind vielfältig. Genetische Vorbelastungen, das natürliche Altern der Gefäße oder arteriellen Erkrankungen sind Auslöser, auf die Betroffene keinen Einfluss haben. In Verbindung mit Übergewicht, ungesunder Ernährung und dem Genuss von Alkohol im Übermaß oder von Zigaretten sowie zu viel Stress erhöht sich das Risiko für eine Erkrankung jedoch deutlich. „Nur in etwa zehn Prozent der Fälle gibt es eine Vorerkrankung, wie die Verengung von Arterien oder eine hormonelle Fehlsteuerung, die den Bluthochdruck verursacht“, erklärt Dörner. „Diese Erkrankungen können behandelt werden. In den meisten Fällen hilft jedoch nur ein Wandel des Lebensstils in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie“.

Regelmäßige Kontrollen geben Sicherheit
Die Deutsche Herzstiftung e.V. rät, den Blutdruck mindestens ein Mal bei Schuleintritt, im Jugendalter und im frühen Erwachsenenalter messen zu lassen. Wenn in der Familie bereits Bluthochdruck aufgetreten ist, werden ab dem 30. Lebensjahr, sonst ab dem 40. Lebensjahr jährliche Kontrollen empfohlen. Ab dem 50. Lebensjahr sollte Jeder halbjährlich seinen Blutdruck kontrollieren bzw. kontrollieren lassen. Betroffene sollten ihren Blutdruck täglich überprüfen. Einen Blutdruckpass zur Dokumentation der Werte können Interessierte unter http://www.herzstiftung.de/Blutdruckpass.html kostenlos bestellen.

* Quelle: Deutsche Herzstiftung e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591665
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn der Druck zu hoch ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coocom - medical communication

Online - Zuweiserbefragung für Krankenhäuser
Online - Zuweiserbefragung für Krankenhäuser
Zuweiser-Zufriedenheit und Bindungspotential online evaluieren Hamburg, 18. Juni 2013. Das Internet bietet auch dem modernen Zuweisermanagement innovative Möglichkeiten. Eine Online - Zuweiserbefragung zeigt einfach und sicher Handlungsbedarfe auf und dient gleichzeitig der Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten – so sieht professionelles Zuweisermanagement aus. Die Digitalisierung hält Einzug in das Gesundheitssystem: Immer mehr niedergelassene Ärzte nutzen seit der Freigabe durch die Bundesärztekammer im Jahre 2008 Internet in ihrer Praxi…
Modernes Verfahren bei Knorpelschäden
Modernes Verfahren bei Knorpelschäden
Schnell wieder beweglich dank Bio-Implantat Gelenke im menschlichen Körper verbinden nicht nur unsere Knochen miteinander, sondern sorgen auch für einen hohen Grad an Beweglichkeit. Dank ihnen können wir Gehen, Laufen oder Springen. Dabei wird das Knie am stärksten beansprucht: Es ist permanent in Bewegung und muss ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts abfedern. Eine Knorpelschicht an den Gelenkflächen macht eine reibungslose Beweglichkeit möglich. Das Knorpelgewebe besitzt im Gegensatz zu anderen Geweben im Körper keine Blutversorgung,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Werbetechnik & T-Shirt-Druck
Werbetechnik & T-Shirt-Druck
Textildruck / T-Shirt-Druck Es gibt Anlässe und Ereignisse, die gerne der Öffentlichkeit mitgeteilt werden möchten. Sei es ein Junggesellenabschied, eine Kegeltour, ein sportliches Ereignis oder die Abifeier. All diese Dinge können mit einem bedruckten T-Shirt oder Pullover der Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Ein führender Anbieter im Bereich Textildruck ist …
Bild: Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegtBild: Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegt
Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegt
Aktuell, umfassend und leicht verständlich vermittelt das neue Lehrbuch für die Druck- und Medienbranche aktuelles Fachwissen Konstanz, 24.01.2011. Das neueste Werk des technischen Instituts für Aus- und Weiterbildung Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co.KG ist die 13. Auflage des renommierten Lehrbuchs „Druck- und Medientechnik – Informationen gestalten, …
Bild: becker druck rüstet sich für die Zukunft: Ehemalige Auszubildende übernehmen mehr VerantwortungBild: becker druck rüstet sich für die Zukunft: Ehemalige Auszubildende übernehmen mehr Verantwortung
becker druck rüstet sich für die Zukunft: Ehemalige Auszubildende übernehmen mehr Verantwortung
Für mittelständische Unternehmen im Sauerland ist es nicht immer einfach, für Mitarbeiter-Nachwuchs zu sorgen. So kann becker druck jetzt über eine besondere Erfolgsgeschichte berichten. Im Rahmen einer sogenannten Potenzialberatung wurde in den vergangenen Monaten die Frage bearbeitet, wie man sich für die Zukunft optimal aufstellen kann. Begleitet …
Druck auf Stein neu be WENZEL
Druck auf Stein neu be WENZEL
22.02.2013 - München – Die Wenzel GmbH druck – kopie – media hat den Druck auf Stein neu im Angebot. Das Münchner Druckunternehmen bietet damit Naturfreunden neben dem Druck auf Holz eine ganz neue Alternative. Die Kalksteine aus dem Trias werden direkt mit einem Wunschmotiv bedruckt. Der Druck auf Stein startet bei 40 Euro brutto. Verschiedene Formate Beim …
Bild: Beeindruckende Modellbau Landschaften aus dem 3D-Drucker Bild: Beeindruckende Modellbau Landschaften aus dem 3D-Drucker
Beeindruckende Modellbau Landschaften aus dem 3D-Drucker
Die Technik des 3-D Druck entwickelt sich stürmisch weiter. Mit einem 3D Drucker lassen sich faszinierende Werke herstellen, zum Beispiel für beeindruckende Ergebnisse im Modellbau. München, 08.06.2022 - Für Bastler und Künstler: Skulpturen aus dem 3D Drucker Bereits seit Jahren erfreut sich der 3D Druck an großer Beliebtheit. Dabei werden von Hobbybastlern …
Bild: Die Zukunft hat längst begonnen - Bauteile in höchster Qualität aus dem 3D Drucker Bild: Die Zukunft hat längst begonnen - Bauteile in höchster Qualität aus dem 3D Drucker
Die Zukunft hat längst begonnen - Bauteile in höchster Qualität aus dem 3D Drucker
Viele haben bereits einmal von spektakulären Objekten aus dem 3D Drucker gehört. Weniger bekannt ist die wichtige Funktion, die heute 3D Druck Dienstleister als Ideengeber und Lieferant übernehmen. München, 04.02.2022 - Mit dem 3D Druck Service maßgeschneiderte Artikel anfertigen lassen Vor kurzem konnte man lt. einem Medienbericht ein Haus bestaunen, …
Bild: Neue Full-Service Online-Druckerei aus dem TaunusBild: Neue Full-Service Online-Druckerei aus dem Taunus
Neue Full-Service Online-Druckerei aus dem Taunus
Das junge Startup mit dem Namen Positiv-Druck versteht sich als Full-Service Dienstleister für hochwertige Druckprodukte. Online-Druckereien gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Wer soll sich da noch auskennen und vor allem den auf die ganz eigenen (Druck-) Bedürfnisse zugeschnittenen Dienstleister finden? Um diesem Dilemma entgegenzuwirken, haben die …
3D Druck München macht additive Fertigung für jedermann zugänglich
3D Druck München macht additive Fertigung für jedermann zugänglich
München, den 30.01.2022. "3D Druck München" überzeugt als 3D Druck Service immer mehr Unternehmen, Privatpersonen und Forschungseinrichtungen durch kurze Lieferzeiten und günstige Herstellpreise. Für jeden Zweck nutzbare 3D-Technik Ob man ein Kunstobjekt nachbilden möchte, Teile für eine Fertigung benötigt oder ob es sich um Forschungsprojekte handelt, …
Bild: Folder Druck - Wie man kein Geld verschenktBild: Folder Druck - Wie man kein Geld verschenkt
Folder Druck - Wie man kein Geld verschenkt
Die Begriffe “Folder Druck” und “Flyer Druck” sind für den eigentlichen Produktonsprozess in der Druckerei unerheblich. Ein Flyer wird zum Folder, sobald er ein oder mehrmals nach dem Druck gefalzt wird. Demnach nennt man einen Folder auch einen “Falzflyer”. Der Folder Druck als relativ preisgünstiges Printmedium und Marketinginstrument, erfreut sich …
Bild: Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest BranchenreportBild: Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Allerdings setzte das Produktionswachstum bei Druck- und Papiermaschinen auf niedriger absoluter Basis ein. Deshalb zählt diese Branche nicht zu den dynamischen Wachstumsbranchen des Maschinenbaus. Der Quest Branchenreport vergleicht Produktion und Umsatz von Druck- und Papiermaschinen mit dem Maschinenbau seit der Weltwirtschaftskrise 2008 bis 2017. …
Sie lesen gerade: Wenn der Druck zu hoch ist