openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo

(openPR) (ddp direct) Berlin, 11. April 2012. Der heute von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimer Disease International (ADI) in Genf veröffentlichte Report Dementia: a public health priority fordert Regierungen, Politiker und alle sonstigen Beteiligten auf, Demenzerkrankungen weltweit als Schwerpunkt der Gesundheitspolitik anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein, Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Der von internationalen Experten ausgearbeitete Report von WHO und ADI enthält die derzeit umfassendste Zusammenstellung des Wissens über die Häufigkeit von Demenzerkrankungen und die Versorgungssituation weltweit, gibt Empfehlungen und zeigt Beispiele guter Praxis. Der Bericht belegt, dass Demenzerkrankungen nicht nur in den westlichen Industrieländer auftreten, sondern dass es sich um ein globales Problem handelt, das weniger entwickelte Länder wie China, Indien und Lateinamerika mit Zunahme der Lebenserwartung besonders dramatisch treffen wird.



Dr. Margaret Chan, die Generaldirektorin der WHO, bezeichnete den Report als maßgeblichen Beitrag zum Verständnis von Demenzerkrankungen und deren Auswirkungen für die Betroffenen, deren Familien und die Gesellschaft insgesamt. Marc Wortmann, Geschäftsführer von ADI, sprach von einer sozialen und gesundheitspolitischen Herausforderung höchsten Grades, die auf alle Länder zukommt. Die wichtigsten Aussagen des Demenz-Reports sind:
â?? 35,6 Millionen Menschen sind weltweit von einer Demenzerkrankung betroffen (2010). Bis 2030 werden es 65,7 Millionen und bis 2050 115 Millionen sein, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Jedes Jahr treten 7,7 Millionen Neuerkrankungen auf. Das heißt, dass weltweit alle vier Sekunden jemand an einer Demenz erkrankt.
â?? Die Kosten, die gegenwärtig auf 604 Milliarden US$ geschätzt werden, werden noch schneller als die Zahl der Erkrankungen steigen.
â?? Die Betroffenen leben nach dem Auftreten der ersten Symptome (Gedächtnis- und Orientierungsstörungen) noch viele Jahre. Mit entsprechender Unterstützung können sie weiterhin ein lebenswertes Leben führen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
â?? Die Betreuung und Pflege eines Demenzkranken stellen für Angehörige eine große Belastung dar (man spricht auch vom 36-Stunden-Tag). Deshalb brauchen sie angemessene soziale, gesundheitliche und finanzielle Unterstützung sowie entsprechende gesetzliche Regelungen.
â?? Das Erfahrungswissen der Angehörigen und die von Menschen mit Demenz geäußerten Wünsche und Bedürfnisse sollten einbezogen werden, wenn es um die Entwicklung von rechtlichen Regelungen und sozialen, medizinischen und pflegerischen Unterstützungsangeboten geht, die sie betreffen.
â?? Möglichst schnell sollten weltweit Initiativen ergriffen werden, um die Gesellschaften insgesamt so zu gestalten, dass Menschen mit Demenz Verständnis und Unterstützung finden. Es gilt, Demenz zu einem Schwerpunkt der Gesundheits- und Sozialpolitik zu machen, in den Ausbau der Unterstützungsangebote zu investieren und die Forschung verstärkt zu fördern.

Um Verbesserungen zu erreichen, hält der Demenz-Report koordiniertes Handeln aller Beteiligten in den einzelnen Ländern für notwendig. Dr. Shekar Saxena (WHO), Mitautorin des Reports, betonte: Zur Zeit haben nur acht von 194 WHO Mitgliedsstaaten Nationale Demenzpläne. Wir hoffen, dass die anderen Länder folgen und diesen Report als Ausgangspunkt nutzen werden, um eigene Demenzstrategien zu erarbeiten und umzusetzen. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein: Das kann ich aus deutscher Sicht nur unterstreichen. Wir haben Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Brief vom 21. Oktober 2011 aufgefordert, dafür zu sorgen, dass auch in Deutschland ein Nationaler Demenzplan verabschiedet wird, der Standards definiert und eine überprüfbare Umsetzung vorgibt. Derzeit sind in Deutschland 1,2 Millionen Menschen betroffen, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich 2,6 Millionen sein. Am dringlichsten ist es, eine frühe Diagnose und die leitliniengerechte Behandlung der Erkrankten zu gewährleisten, ein abgestuftes Versorgungssystem zu schaffen, die Familien zu unterstützen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.

Download: Dementia: a public health priority: www.alz.co.uk/WHO-dementia-report (http://www.alz.co.uk/WHO-dementia-report" title="www.alz.co.uk/WHO-dementia-report)

World Health Organization (WHO). Die Weltgesundheitsorganisation ist die für den Bereich Gesundheit leitende und koordinierende Organisation der Vereinten Nationen (UNO). Weitere Informationen: www.who.int/about/en (http://www.who.int/about/en" title="www.who.int/about/en) .

Alzheimers Disease International (ADI) ist die internationale Vereinigung von 78 Alzheimer-Gesellschaften (darunter auch die DAlzG), die Menschen mit Demenz und deren Familien in den jeweiligen Ländern unterstützen. Weitere Informationen: www.alz.co.uk (http://www.alz.co.uk" title="www.alz.co.uk) .



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/uf91a1 (http://shortpr.com/uf91a1" title="http://shortpr.com/uf91a1)

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zum-demenz-report-von-weltgesundheitsorganisation-who-und-alzheimer-s-disease-international-adi-demenzerkrankungen-muessen-weltweit-ein-schwerpunkt-der-gesundheitspolitik-werden-24421 (http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zum-demenz-report-von-weltgesundheitsorganisation-who-und-alzheimer-s-disease-international-adi-demenzerkrankungen-muessen-weltweit-ein-schwerpunkt-der-gesundheitspolitik-werden-24421" title="http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zum-demenz-report-von-weltgesundheitsorganisation-who-und-alzheimer-s-disease-international-adi-demenzerkrankungen-muessen-weltweit-ein-schwerpunkt-der-gesundheitspolitik-werden-24421)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623144
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mikronährstoffe und geistige Fitness – Alzheimer häufiger bei schlechter Versorgung mit Vitaminen beobachtetBild: Mikronährstoffe und geistige Fitness – Alzheimer häufiger bei schlechter Versorgung mit Vitaminen beobachtet
Mikronährstoffe und geistige Fitness – Alzheimer häufiger bei schlechter Versorgung mit Vitaminen beobachtet
… Fitness, speziell die geistige Fitness im Alter mit relativ einfachen Mitteln effektiv und kostengünstig erreichbar ist. Den Beweis dafür hatten Forscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits vor einigen Jahren angetreten. Sie konnten zeigen, dass die Gedächtnisleistung durch gezielte Einnahme bestimmter Mikronährstoffe verbesserbar ist! Ältere …
Bild: Mikronährstoffe und Demenz –Studien zeigen die Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von VorsorgemaßnahmenBild: Mikronährstoffe und Demenz –Studien zeigen die Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von Vorsorgemaßnahmen
Mikronährstoffe und Demenz –Studien zeigen die Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von Vorsorgemaßnahmen
… und anderen Mikronährstoffen hervorragend geeignet die altersbedingte Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit zu verzögern. Pionierarbeit hatten in dieser Richtung Forscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus Kanada bereits vor einigen Jahren geleistet. Sie konnten zeigen, dass die Gedächtnisleistung durch gezielte Einnahme bestimmter Vitamine …
Bild: Ungleiche Verteilung der Demenz in BerlinBild: Ungleiche Verteilung der Demenz in Berlin
Ungleiche Verteilung der Demenz in Berlin
… gestern publizierte Demenz-Report des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung behandelt Berlin statistisch als eine Einheit. Detailinformationen zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen in den einzelnen Bezirken Berlins haben die Alzheimer Angehörigen-Initiative (AAI) und die Alzheimer Gesellschaft Berlin (AGB) gemeinsam ermittelt. Nach Berechnungen …
Bild: Mikronährstoffe und Demenz – Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von Vorsorgemaßnahmen belegtBild: Mikronährstoffe und Demenz – Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von Vorsorgemaßnahmen belegt
Mikronährstoffe und Demenz – Wirksamkeit von Mikronährstoffen als Teil von Vorsorgemaßnahmen belegt
… und anderen Mikronährstoffen hervorragend geeignet, die altersbedingte Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit zu verzögern. Pionierarbeit hatten in dieser Richtung Forscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus Kanada bereits vor einigen Jahren geleistet. Sie konnten zeigen, dass die Gedächtnisleistung durch gezielte Einnahme bestimmter Vitamine …
Bild: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in BerlinBild: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin
Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin
… des heutigen Welt-Alzheimer-Tages publizieren die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. und die Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. in einem gemeinsamen Papier aktuelle Berechnungen zu den Demenzerkrankungen für alle Berliner Bezirke sowie Vorausberechnungen bis zum Jahr 2050 für Berlin insgesamt. Ende 2008 litten etwa 42.000 Berliner an einer Demenz …
Bild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und AlzheimerBild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Limeshain, 26. September 2011 - Vergesslich? Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam …
Welt-Alzheimertag am 21. September: Wirksamkeit von Testosteron gegen Demenzkrankheiten nicht belegt
Welt-Alzheimertag am 21. September: Wirksamkeit von Testosteron gegen Demenzkrankheiten nicht belegt
… Fachmagazin Lancet zeigt. --- Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21. September hin. „Viele Menschen haben Angst vor Demenzerkrankungen, weil mit ihnen ein Verlust der kognitiven Fähigkeiten und damit der Selbstständigkeit im Alter einhergehen – unter Umständen sogar dann, wenn der …
Alzheimer-Blog startet am Welt-Alzheimertag
Alzheimer-Blog startet am Welt-Alzheimertag
… und die Betreuung demenzkranker Eltern eingebunden sind, wünschen sich Kommunikation auch über das Internet“. Hintergrundinformationen Der Welt-Alzheimertag wird seit 1994 international am 21. September begangen. Er wurde von der internationalen Dachorganisation Alzheimers Disease International zusammen mit der Welt-Gesundheitsorganisation WHO ins …
Bild: Vitamine helfen geistige Fitness zu erhalten – Alzheimer Demenz häufiger bei Vitamin UnterversorgungBild: Vitamine helfen geistige Fitness zu erhalten – Alzheimer Demenz häufiger bei Vitamin Unterversorgung
Vitamine helfen geistige Fitness zu erhalten – Alzheimer Demenz häufiger bei Vitamin Unterversorgung
… Fitness, speziell die geistige Fitness im Alter mit relativ einfachen Mitteln effektiv und kostengünstig erreichbar ist. Den Beweis dafür hatten Forscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus Kanada bereits vor einigen Jahren angetreten. Sie konnten zeigen, dass die Gedächtnisleistung durch gezielte Einnahme bestimmter Antioxidantien verbesserbar …
Bild: FZ Ulrichstein erster "Demenz-Partner" im VogelsbergkreisBild: FZ Ulrichstein erster "Demenz-Partner" im Vogelsbergkreis
FZ Ulrichstein erster "Demenz-Partner" im Vogelsbergkreis
… Forschungsinstituten usw. kooperiert. Im Rahmen einer engagierten Aufklärungskampagne soll in den kommenden fünf Jahren eine breite Öffentlichkeit über Alzheimer und weitere Demenzerkrankungen hergestellt werden. Den Einstieg bilden sog. Basiskurse über Demenzerkrankungen von ca. 90-minütiger Dauer, die sowohl Nachbarschaften als auch Behörden und Dienstleistern …
Sie lesen gerade: Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo