openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm

02.09.200917:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm

(openPR) Staatssekretärin überbringt Zusage bei Besuch in Bad Schwalbach

Neuer Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden

Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm des Landes Hessen. Das Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel in Höhe von 188.000 Euro zur Realisierung eines Therapiegartens und eines Rollstuhlweges.



Der interdisziplinäre Therapiegarten sowie ein spezieller Rollstuhlweg sollen auf einem zurzeit nicht genutzten Teil des Außengrundstücks entstehen. „Im Therapiegarten soll zukünftig ein Training möglich sein, das Patienten dabei hilft, die Angst vor der Rückkehr in den häuslichen Alltag zu überwinden“, erklärte Dr. Klaus Weil, Ärztlicher Direktor bei einem Rundgang über das Gelände. Desweiteren könne der Therapiegarten unter anderem auch im Rahmen eines Gleichgewichtstrainings, für die Sturzprophylaxe und auch zur schrittweisen Akklimatisierung von Patienten nach einem längeren Krankenhausaufenthalt genutzt werden. Desweiteren würden auch Unfallverletzte sowie chronische Schmerzpatienten im Rahmen einer orthopädischen Akutbehandlung dieses Terrain zur Gangschulung und Belastungserprobung nutzen und hierdurch profitieren. Geplant ist die Gestaltung mit Hochbeeten mit Kräutern und Duftpflanzen, durch die der Therapiegarten zur Anregung aller Sinne und einer Verbesserung der Lebensqualität während des Genesungsprozesses beiträgt.

Petra Müller-Klepper nutzte den Besuch in Bad Schwalbach, um sich vor Ort über das geplante Projekt sowie über die Arbeit und das Leistungsspektrum der Klinik zu informieren. Im Gespräch mit der Klinikleitung standen insbesondere die Herausforderungen bei der Versorgung geriatrischer Patienten vor dem Hintergrund immer kürzerer Verweildauern im Krankenhaus sowie die Notwendigkeit des Ausbaus komplementärer Versor-gungsstrukturen, zum Beispiel im ambulanten Bereich, im Vordergrund.

„Ich bin beeindruckt, welch umfangreiches Leistungsspektrum und welche medizinische Qualität das Otto-Fricke-Krankenhaus bietet“, sagte Petra Müller-Klepper. Die Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter leisteten mit ihrer engagierten Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Region. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit“, sagte York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH. Den Besuch bewerteten sowohl Ohlendorf als auch Müller-Klepper als überaus informativ und konstruktiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345585
 4713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, Wiesbaden / Bad Schwalbach

Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten
Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten
Auch in diesem Jahr ist das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie mit Standorten in Wiesbaden und Bad Schwalbach (otto-fricke-krankenhaus.de), wieder mit interessanten Themen und Angeboten auf dem Gesundheitsforum im Bad Schwalbacher Kurhaus vertreten. So informiert z. B. der Diplom-Psychologe Thomas Helmenstein am Sonntag, dem 21.10.2012, um 14.00 Uhr, in einem Vortrag über das Thema „Fahreignung und Demenz“. „Die Diagnose Demenz bedeutet zwar nicht automatisch, dass sofort auf das Autofahren verzichtet werden muss“…
Bild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer startenBild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Mit der Suche nach engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern gaben das Otto-Fricke-Krankenhaus und das Diakonische Werk Rheingau-Taunus im Mai 2012 den Startschuss für einen neuen Besuchsdienst. Insgesamt acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich daraufhin gemeldet und nehmen nun ihren Dienst auf. An einem Tag in der Woche werden sie für rund zwei Stunden Patienten besuchen und für sie da sein. Auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden sie an vier interessanten und lehrreichen Schulungsnachmittagen. „Wir freuen uns sehr, dass sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Station A4“ des Otto-Fricke-Krankenhauses in Wiesbaden als „Hessisches Klinikteam 2009“ ausgezeichnetBild: „Station A4“ des Otto-Fricke-Krankenhauses in Wiesbaden als „Hessisches Klinikteam 2009“ ausgezeichnet
„Station A4“ des Otto-Fricke-Krankenhauses in Wiesbaden als „Hessisches Klinikteam 2009“ ausgezeichnet
Das Team „Station A4“ des Otto-Fricke-Krankenhauses in Wiesbaden wurde heute als eines von insgesamt vier „Hessischen Klinikteams 2009“ ausgezeichnet. An dem Wettbewerb der Hessischen Krankenhausgesellschaft hatten sich insgesamt 62 Teams aus ganz Hessen beteiligt. Besonderer Eifer und breite öffentliche Unterstützung „Das Team der Station A4 des Otto-Fricke-Krankenhauses …
Patienten in der Rhein-Main-Region profitieren von modernster Schluckdiagnostik
Patienten in der Rhein-Main-Region profitieren von modernster Schluckdiagnostik
Otto-Fricke-Krankenhaus investiert in neue apparative Verfahren Das Otto-Fricke-Krankenhaus bietet seit wenigen Wochen als einziges Haus in der Region nicht nur endoskopische und röntgendiagnostische Verfahren zur Abklärung von Schluckstörungen, sondern auch eine moderne digitale Diagnose- und Dokumentationstechnik an. Jeder zweite Schlaganfallpatient …
Mitarbeiter-Jubiläen am Otto-Fricke-Krankenhaus: Insgesamt 65 Jahre Engagement und Verbundenheit
Mitarbeiter-Jubiläen am Otto-Fricke-Krankenhaus: Insgesamt 65 Jahre Engagement und Verbundenheit
Anfang März gab es am Otto-Fricke-Krankenhaus gleich drei ganz besondere Anlässe zu Feiern: Detlef Meyer und Sükran Is feierten ihr 20jähriges, Christina Kunz sogar ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Mit jeweils einer Urkunde und einem bunten Frühlingsblumenstrauß bedankten sich York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, …
Bild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner SchneiderBild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Am 15. Mai 1997 verstarb Dr. Werner Schneider, Gründer der Klinischen Geriatrie in Bad Schwalbach und Chefarzt am Otto-Fricke-Krankenhaus von 1979 bis 1997. Seinen 15. Todestag nahm die Klinikleitung nun zum Anlass, an zentraler Stelle im Eingangsbereich einen Nachruf mit Bild zu platzieren und der besonderen Verdienste von Dr. Schneider beim Aufbau …
Bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben
Bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben
Im Rahmen der Hessischen Gesundheitstage in Wiesbaden, die vom 27. August bis zum 1. September auf dem Schlossplatz und im Rathaus stattfinden, bietet das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, Wiesbaden und Bad Schwalbach, wieder vielfältige Angebote für Patienten und Angehörige. Im Rahmen von Fachvorträgen können sich die Besucher …
Bild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-KrankenhausBild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Der Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Bad Schwalbach wird ab sofort durch neue Vollholzskulpturen bereichert, die der Hobbykünstler Peter Eisenbach gefertigt hat. Bei der Erstellung der 25 cm bis 1,20 m großen Skulpturen und einer Sitzbank verwendete der Künstler ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger …
Verbesserung der Versorgung älterer Menschen durch stärkere Verzahnung zwischen OFK und HSK
Verbesserung der Versorgung älterer Menschen durch stärkere Verzahnung zwischen OFK und HSK
Die Wiesbadener Betriebsstätte des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, ist umgezogen. Die Bettenstation, die Geriatrische Tagesklinik sowie die Sprach-, Sprech- und Schluckambulanz wechselten den Standort: Von der Rathausstraße in Wiesbaden-Biebrich zogen sie in die neuen Räumlichkeiten unter dem Dach der HSK, Wilhelm Fresenius …
Bild: Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und SauberkeitBild: Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und Sauberkeit
Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und Sauberkeit
Am Otto-Fricke-Krankenhaus konnte Anfang Juli ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert werden: Seit 35 Jahren ist Sevdiye Özdemir am Otto-Fricke-Krankenhaus tätig. Mit einer Urkunde, einem bunten Sommerblumenstrauß und den besten Wünschen dankten ihr York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, Sylvia Jungmann, Leiterin …
Experten für Schluckstörungen treffen sich in Wiesbaden
Experten für Schluckstörungen treffen sich in Wiesbaden
In Wiesbaden trafen sich am Otto-Fricke-Krankenhaus sprachtherapeutische Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet, die auf die Behandlung von schweren Schluckstörungen spezialisiert sind. Das Otto-Fricke-Krankenhaus hat als überregional anerkanntes Referenzzentrum für die Behandlung von Schluckstörungen in den vergangenen Jahren einen Standard für die …
Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Therapiemöglichkeiten im Otto-Fricke-Krankenhaus werden ausgebaut - Das Otto-Fricke-Krankenhaus setzt an seinem Standort Bad Schwalbach neue The-rapiemaßstäbe. Dazu gehören ein moderner Therapiegarten und ein Rollstuhlweg, die durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute …
Sie lesen gerade: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm