(openPR) Staatssekretärin überbringt Zusage bei Besuch in Bad Schwalbach
Neuer Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden
Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm des Landes Hessen. Das Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel in Höhe von 188.000 Euro zur Realisierung eines Therapiegartens und eines Rollstuhlweges.
Der interdisziplinäre Therapiegarten sowie ein spezieller Rollstuhlweg sollen auf einem zurzeit nicht genutzten Teil des Außengrundstücks entstehen. „Im Therapiegarten soll zukünftig ein Training möglich sein, das Patienten dabei hilft, die Angst vor der Rückkehr in den häuslichen Alltag zu überwinden“, erklärte Dr. Klaus Weil, Ärztlicher Direktor bei einem Rundgang über das Gelände. Desweiteren könne der Therapiegarten unter anderem auch im Rahmen eines Gleichgewichtstrainings, für die Sturzprophylaxe und auch zur schrittweisen Akklimatisierung von Patienten nach einem längeren Krankenhausaufenthalt genutzt werden. Desweiteren würden auch Unfallverletzte sowie chronische Schmerzpatienten im Rahmen einer orthopädischen Akutbehandlung dieses Terrain zur Gangschulung und Belastungserprobung nutzen und hierdurch profitieren. Geplant ist die Gestaltung mit Hochbeeten mit Kräutern und Duftpflanzen, durch die der Therapiegarten zur Anregung aller Sinne und einer Verbesserung der Lebensqualität während des Genesungsprozesses beiträgt.
Petra Müller-Klepper nutzte den Besuch in Bad Schwalbach, um sich vor Ort über das geplante Projekt sowie über die Arbeit und das Leistungsspektrum der Klinik zu informieren. Im Gespräch mit der Klinikleitung standen insbesondere die Herausforderungen bei der Versorgung geriatrischer Patienten vor dem Hintergrund immer kürzerer Verweildauern im Krankenhaus sowie die Notwendigkeit des Ausbaus komplementärer Versor-gungsstrukturen, zum Beispiel im ambulanten Bereich, im Vordergrund.
„Ich bin beeindruckt, welch umfangreiches Leistungsspektrum und welche medizinische Qualität das Otto-Fricke-Krankenhaus bietet“, sagte Petra Müller-Klepper. Die Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter leisteten mit ihrer engagierten Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Region. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit“, sagte York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH. Den Besuch bewerteten sowohl Ohlendorf als auch Müller-Klepper als überaus informativ und konstruktiv.








