openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten

16.10.201217:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Auch in diesem Jahr ist das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie mit Standorten in Wiesbaden und Bad Schwalbach (otto-fricke-krankenhaus.de), wieder mit interessanten Themen und Angeboten auf dem Gesundheitsforum im Bad Schwalbacher Kurhaus vertreten. So informiert z. B. der Diplom-Psychologe Thomas Helmenstein am Sonntag, dem 21.10.2012, um 14.00 Uhr, in einem Vortrag über das Thema „Fahreignung und Demenz“.



„Die Diagnose Demenz bedeutet zwar nicht automatisch, dass sofort auf das Autofahren verzichtet werden muss“, so Thomas Helmenstein. „Für die Fahreignung müssen aber bestimmte Mindestanforderungen gegeben sein. Dazu zählen visuelle Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit. Defizite können unter Umständen für eine gewisse Zeit ausgeglichen werden, beispielsweise durch eine gute Fahrpraxis oder eine erhaltene Selbstwahrnehmung und Risikoeinschätzung.“ Was zu tun ist, wenn die Fahrtüchtigkeit jedoch wahrscheinlich nicht mehr besteht, darüber informiert der Experte in seinem Vortrag.

Am Stand erklären Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Anwendung von Tens-Geräten für die Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen. Außerdem informieren sie über das Leistungsspektrum des Otto-Fricke-Krankenhauses. Einen besonderen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr dabei das Gräfin-von-Heininger-Haus, das Pflegeheim am Otto-Fricke-Krankenhaus. Es bietet 12 Plätze für die dauerhafte stationäre Pflege und 10 Kurzzeitpflegeplätze. „Pflege bedeutet im Gräfin-von-Heininger-Haus als diakonischer Einrichtung mit einem christlichen Menschenbild, den Menschen zu fördern, zu betreuen und zu begleiten“, erklärt Diana Richter, Case Managerin am Otto-Fricke-Krankenhaus. „Wir respektieren und berücksichtigen die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Gewohnheiten der Menschen, die sich uns anvertrauen, wir fördern den Erhalt und die Wiederherstellung ihrer Selbständigkeit, wir beziehen die körperlichen, geistigen und sozialen Besonderheiten unserer Gäste ein und lassen diese in ein ganzheitliches Pflegekonzept einfließen. Pflegedienst, Ärzte und Therapeuten arbeiten dabei in jedem Fall eng zusammen.“

Neben den Informationen zum Gräfin-von-Heininger-Haus, stellen sich die examinierten Pflegekräfte am Stand aber auch Fragen zu Pflegethemen im häuslichen Bereich. „Und es gibt in diesem Jahr etwas zu gewinnen“, so Diana Richter. „Wir haben ein Quiz mit Fragen rund um das Otto-Fricke-Krankenhaus vorbereitet. Der Sieger darf sich über ein hochwertiges Tens-Gerät freuen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 671393
 294

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, Wiesbaden / Bad Schwalbach

Bild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer startenBild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Mit der Suche nach engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern gaben das Otto-Fricke-Krankenhaus und das Diakonische Werk Rheingau-Taunus im Mai 2012 den Startschuss für einen neuen Besuchsdienst. Insgesamt acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich daraufhin gemeldet und nehmen nun ihren Dienst auf. An einem Tag in der Woche werden sie für rund zwei Stunden Patienten besuchen und für sie da sein. Auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden sie an vier interessanten und lehrreichen Schulungsnachmittagen. „Wir freuen uns sehr, dass sic…
Tipps für heiße Sommertage: Gerade ältere Menschen sollten Anstrengungen vermeiden
Tipps für heiße Sommertage: Gerade ältere Menschen sollten Anstrengungen vermeiden
Nach einer kurzen Pause ist er wieder da – der Sommer. Viele Menschen genießen die heißen Tage und langen Abende im Schwimmbad, Biergarten oder auf dem Balkon. Doch nicht alle können das Sommerwetter unbeschwert genießen: Gerade ältere Menschen sollten einige Verhaltensregeln befolgen, um die heißen Tage möglichst gut zu verkraften. „Es kommt immer wieder vor, dass Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden, die richtiggehend ausgetrocknet sind“, berichtet Dr. medic Marcel Blonder, Kommissarischer Chefarzt der Geriatrie des Otto-Fricke-Kr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Herz unter Druck: Bluthochdruck
Herz unter Druck: Bluthochdruck
… sowie Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Der Infoabend findet von 19.00 – 21.00 Uhr in der Stadthalle Bad Schwalbach (Adolfstraße 38) statt. Das Otto-Fricke-Krankenhaus koordiniert die Veranstaltung, an der auch Referenten aus der Helios-Klinik Bad Schwalbach, der Rheingau-Taunus-Klinik Bad Schwalbach und der Herz-Kreislauf-Praxis Bad Schwalbach …
Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Therapiemöglichkeiten im Otto-Fricke-Krankenhaus werden ausgebaut - Das Otto-Fricke-Krankenhaus setzt an seinem Standort Bad Schwalbach neue The-rapiemaßstäbe. Dazu gehören ein moderner Therapiegarten und ein Rollstuhlweg, die durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht TherapiegartenBild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
… am bundesweiten Wettbewerb „Entente Florale – Gemeinsam aufblühen“ besichtigte am vergangenen Mittwoch eine mehrköpfige Wettbewerbskommission den interdisziplinären Therapiegarten des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie. Mit dem 2010 entstandenen, über 1000 Quadratmeter großen Therapiegarten, der mit zahlreichen Grün- und …
Otto-Fricke-Krankenhaus und Evangelisches Krankenhaus Gesundbrunnen intensivieren Zusammenarbeit
Otto-Fricke-Krankenhaus und Evangelisches Krankenhaus Gesundbrunnen intensivieren Zusammenarbeit
Mit Beginn des neuen Jahres wollen die beiden ältesten geriatrischen Krankenhäuser in Hessen, das Otto-Fricke-Krankenhaus mit Standorten in Wiesbaden und Bad Schwalbach sowie das Evangelische Krankenhaus in Hofgeismar enger zusammenarbeiten und ihr Angebot gemeinsam weiterentwickeln. Beide Häuser gehören zum Gesundbrunnen-Verbund. Zukünftig sollen in …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus KonjunkturprogrammBild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
… Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm des Landes Hessen. Das Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel …
Bild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner SchneiderBild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Am 15. Mai 1997 verstarb Dr. Werner Schneider, Gründer der Klinischen Geriatrie in Bad Schwalbach und Chefarzt am Otto-Fricke-Krankenhaus von 1979 bis 1997. Seinen 15. Todestag nahm die Klinikleitung nun zum Anlass, an zentraler Stelle im Eingangsbereich einen Nachruf mit Bild zu platzieren und der besonderen Verdienste von Dr. Schneider beim Aufbau …
Bild: Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der KrankenhausleitungBild: Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der Krankenhausleitung
Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der Krankenhausleitung
100. Geburtstag im Otto-Fricke-Krankenhaus Im Otto-Fricke-Krankenhaus in Bad Schwalbach gab es gestern einen ganz besonderen Anlass zum Feiern: Charlotte Gänssmann, die hier zurzeit als Patientin behandelt wird, feierte ihren 100. Geburtstag. Pflegedirektorin Eva Wegner überbrachte der Jubilarin im Namen der Krankenhausleitung einen bunten Blumenstrauß …
Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt die "Tafeln im Untertaunus"
Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt die "Tafeln im Untertaunus"
… Hessen liegt die Armut sogar unter dem Bundesdurchschnitt. Hilfsangebote wie die „Tafeln im Untertaunus“ sind stets für bedürftige Menschen und Familien da. Das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Wiesbaden und Bad Schwalbach, unterstützt das Diakonische Werk Rheingau-Taunus mit einer Sachspende von 14 neuen Federbetten …
Bild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-KrankenhausBild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Der Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Bad Schwalbach wird ab sofort durch neue Vollholzskulpturen bereichert, die der Hobbykünstler Peter Eisenbach gefertigt hat. Bei der Erstellung der 25 cm bis 1,20 m großen Skulpturen und einer Sitzbank verwendete der Künstler ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.
Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.
Initiative: „Weihnachtsspende statt Geschenke“ Das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie mit Standorten in Bad Schwalbach und Wiesbaden verzichtet auch in diesem Jahr im Rahmen seiner Initiative „Weihnachtsspende statt Geschenke“ auf Weihnachtspräsente und spendet stattdessen 1.000 Euro an den Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach …
Sie lesen gerade: Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten