openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus

09.08.201011:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus
Bettina Stockhaus, Gertrud Stein und Peter Eisenbach im Therapiegarten. (vlnr)
Bettina Stockhaus, Gertrud Stein und Peter Eisenbach im Therapiegarten. (vlnr)

(openPR) Der Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, in Bad Schwalbach wird ab sofort durch neue Vollholzskulpturen bereichert, die der Hobbykünstler Peter Eisenbach gefertigt hat. Bei der Erstellung der 25 cm bis 1,20 m großen Skulpturen und einer Sitzbank verwendete der Künstler ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Die neuen Skulpturen tragen zur Verschönerung des Gartens bei und dienen überdies einem therapeutischen Zweck: So können der Frosch, die Eule, der fliegende Vogel oder die unterschiedlich großen Pilze von den Patienten beim Gang durch den Garten entdeckt und erkannt werden. „Durch die Skulpturen können wir für die Patienten neue optische Anreize schaffen“, sagte Dr. med. Marcel Blonder, Leitender Oberarzt des Otto-Fricke-Krankenhauses, und ergänzte: „Außerdem haben wir festgestellt, dass die liebevoll gestalteten Figuren unseren Patienten viel Freude bereiten.“

Peter Eisenbach stammt aus Kaub und stellt schon seit 10 Jahren Figuren aus Holz mit der Motorsäge in seiner Freizeit her. „Wir freuen uns sehr über die Skulpturen von Peter Eisenbach für unseren Therapiegarten“, betonte York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, bei der Präsentation der Kunstwerke. Der Künstler stellt dem Otto-Fricke-Krankenhaus die Skulpturen kostenlos zur Verfügung. Er hat sich in der Vergangenheit auch schon an anderen Ausstellungen beteiligt und ist mit seinen Skulpturen regelmäßig auf Handwerker- und Weihnachtsmärkten der Region vertreten.

Der interdisziplinäre Therapiegarten des Otto-Fricke-Krankenhauses am Standort Bad Schwalbach wurde durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm in Höhe von 188.000 Euro realisiert und Anfang Juli 2010 feierlich eingeweiht. Er bietet mit unterschiedlichen Bodenbelägen und der Bepflanzung mit Grünpflanzen, Duftpflanzen und Kräutern neue Therapieoptionen für geriatrische und orthopädische Patienten. Weiterhin besitzt der Garten einen in sich abgeschlossen, geschützten Demenzbereich, der mit einem Rundgang und Hochbeeten angelegt ist. Neben der Unterstützung der Behandlung sollen beide Teile des Therapiegartens auch die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sarah Binder
August-Schanz-Straße 80 60433 Frankfurt am Main
069 / 95 43 16 0 069 / 95 43 16 25 sarah.binder@fup-kommunikation.de

News-ID: 455025
 2825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, Wiesbaden / Bad Schwalbach

Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten
Gesundheitsforum Bad Schwalbach: Otto-Fricke-Krankenhaus mit Vorträgen und Standangeboten vertreten
Auch in diesem Jahr ist das Otto-Fricke-Krankenhaus, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie mit Standorten in Wiesbaden und Bad Schwalbach (otto-fricke-krankenhaus.de), wieder mit interessanten Themen und Angeboten auf dem Gesundheitsforum im Bad Schwalbacher Kurhaus vertreten. So informiert z. B. der Diplom-Psychologe Thomas Helmenstein am Sonntag, dem 21.10.2012, um 14.00 Uhr, in einem Vortrag über das Thema „Fahreignung und Demenz“. „Die Diagnose Demenz bedeutet zwar nicht automatisch, dass sofort auf das Autofahren verzichtet werden muss“…
Bild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer startenBild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Mit der Suche nach engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern gaben das Otto-Fricke-Krankenhaus und das Diakonische Werk Rheingau-Taunus im Mai 2012 den Startschuss für einen neuen Besuchsdienst. Insgesamt acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich daraufhin gemeldet und nehmen nun ihren Dienst auf. An einem Tag in der Woche werden sie für rund zwei Stunden Patienten besuchen und für sie da sein. Auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden sie an vier interessanten und lehrreichen Schulungsnachmittagen. „Wir freuen uns sehr, dass sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und SauberkeitBild: Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und Sauberkeit
Sevdiye Özdemir sorgt seit 35 Jahren für Hygiene und Sauberkeit
Am Otto-Fricke-Krankenhaus konnte Anfang Juli ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert werden: Seit 35 Jahren ist Sevdiye Özdemir am Otto-Fricke-Krankenhaus tätig. Mit einer Urkunde, einem bunten Sommerblumenstrauß und den besten Wünschen dankten ihr York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, Sylvia Jungmann, Leiterin …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus KonjunkturprogrammBild: Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus Konjunkturprogramm
… Therapiegarten und Rollstuhlweg können realisiert werden Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit besuchte heute das Otto-Fricke-Krankenhaus und überbrachte dabei die Zusage über Fördermittel aus dem Krankenhaus Konjunkturprogramm des Landes Hessen. Das Otto-Fricke-Krankenhaus erhält Fördermittel …
Patienten in der Rhein-Main-Region profitieren von modernster Schluckdiagnostik
Patienten in der Rhein-Main-Region profitieren von modernster Schluckdiagnostik
Otto-Fricke-Krankenhaus investiert in neue apparative Verfahren Das Otto-Fricke-Krankenhaus bietet seit wenigen Wochen als einziges Haus in der Region nicht nur endoskopische und röntgendiagnostische Verfahren zur Abklärung von Schluckstörungen, sondern auch eine moderne digitale Diagnose- und Dokumentationstechnik an. Jeder zweite Schlaganfallpatient …
Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Therapiemöglichkeiten im Otto-Fricke-Krankenhaus werden ausgebaut - Das Otto-Fricke-Krankenhaus setzt an seinem Standort Bad Schwalbach neue The-rapiemaßstäbe. Dazu gehören ein moderner Therapiegarten und ein Rollstuhlweg, die durch Fördermittel aus dem Hessischen Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute …
Bild: Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der KrankenhausleitungBild: Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der Krankenhausleitung
Charlotte Gänssmann freute sich über Gratulation der Krankenhausleitung
100. Geburtstag im Otto-Fricke-Krankenhaus Im Otto-Fricke-Krankenhaus in Bad Schwalbach gab es gestern einen ganz besonderen Anlass zum Feiern: Charlotte Gänssmann, die hier zurzeit als Patientin behandelt wird, feierte ihren 100. Geburtstag. Pflegedirektorin Eva Wegner überbrachte der Jubilarin im Namen der Krankenhausleitung einen bunten Blumenstrauß …
Bild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner SchneiderBild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Am 15. Mai 1997 verstarb Dr. Werner Schneider, Gründer der Klinischen Geriatrie in Bad Schwalbach und Chefarzt am Otto-Fricke-Krankenhaus von 1979 bis 1997. Seinen 15. Todestag nahm die Klinikleitung nun zum Anlass, an zentraler Stelle im Eingangsbereich einen Nachruf mit Bild zu platzieren und der besonderen Verdienste von Dr. Schneider beim Aufbau …
Mitarbeiter-Jubiläen am Otto-Fricke-Krankenhaus: Insgesamt 65 Jahre Engagement und Verbundenheit
Mitarbeiter-Jubiläen am Otto-Fricke-Krankenhaus: Insgesamt 65 Jahre Engagement und Verbundenheit
Anfang März gab es am Otto-Fricke-Krankenhaus gleich drei ganz besondere Anlässe zu Feiern: Detlef Meyer und Sükran Is feierten ihr 20jähriges, Christina Kunz sogar ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Mit jeweils einer Urkunde und einem bunten Frühlingsblumenstrauß bedankten sich York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, …
Experten für Schluckstörungen treffen sich in Wiesbaden
Experten für Schluckstörungen treffen sich in Wiesbaden
In Wiesbaden trafen sich am Otto-Fricke-Krankenhaus sprachtherapeutische Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet, die auf die Behandlung von schweren Schluckstörungen spezialisiert sind. Das Otto-Fricke-Krankenhaus hat als überregional anerkanntes Referenzzentrum für die Behandlung von Schluckstörungen in den vergangenen Jahren einen Standard für die …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht TherapiegartenBild: Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
Otto-Fricke-Krankenhaus: „Entente Florale“-Jury besucht Therapiegarten
… am bundesweiten Wettbewerb „Entente Florale – Gemeinsam aufblühen“ besichtigte am vergangenen Mittwoch eine mehrköpfige Wettbewerbskommission den interdisziplinären Therapiegarten des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie. Mit dem 2010 entstandenen, über 1000 Quadratmeter großen Therapiegarten, der mit zahlreichen Grün- und …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus beteiligt sich erfolgreich an Projekt für Arbeitssuchende jenseits der 50Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus beteiligt sich erfolgreich an Projekt für Arbeitssuchende jenseits der 50
Otto-Fricke-Krankenhaus beteiligt sich erfolgreich an Projekt für Arbeitssuchende jenseits der 50
Die Kooperation des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, und der Wiesbadener BauHaus Werkstätten im Rahmen des Projekts „Come BACK 50plus“ verzeichnet einen ersten Erfolg. Nach einem dreiwöchigen Praktikum im November 2010 erhielt der gelernte Elektriker Viktor Daut nun eine Festanstellung am Otto-Fricke-Krankenhaus. Seit …
Sie lesen gerade: Skulpturen für den Therapiegarten am Otto-Fricke-Krankenhaus